Auf dem Stadtwanderweg 9 durch den Wiener Prater (Juni 2024)
Fotos unserer User
Vom Bahnhof Wien-Praterstern (mit Öffis aus praktisch jeder Himmelsrichtung rasch und einfach erreichbar) auf großteils bezeichneten Wegen und Pfaden durch die stimmige und teilweise urwaldartige Landschaft...
Vom Bahnhof Wien-Praterstern (mit Öffis aus praktisch jeder Himmelsrichtung rasch und einfach erreichbar) auf großteils bezeichneten Wegen und Pfaden durch die stimmige und teilweise urwaldartige Landschaft des Wiener Praters.
In einer langgezogenen Runde geht es an vielen Wiesen und Wässern vorbei: Zirkuswiese, Konstantinteich, Arenawiese, Jesuitenwiese, Wasserwiese, Sulzwiese, Lusthauswasser, Mauthnerwasser, Krebsenwasser, Ameiswiese, Heustadlwasser. Vor allem der 'Untere Prater' ist ein wahrer Urwald. Zum krönenden Abschluss kann man sich dann das/die verdiente/n Bier/e in einer der zahlreichen Gaststätten des 'Wurschtelpraters' vergönnen.






















Es gibt zahlreiche, fast zahllose Wegerln und Pfaderln im Prater. Auch mit Pferd oder Rad ist man gut unterwegs!
Gaststätten im/um das Lusthaus und im 'Wurschtelprater', ebenso beim bzw im Bahnhofsgebäude am Praterstern.
Sicherlich zahlreichst vorhanden im Web und auf der Homepage der Stadt Wien.
Bergfex-OSM ist hier nach Meinung des Berichterstatters am genauesten.
Leichtes Berg- oder Trekkingschuhwerk. Im Winter kann es mitunter eisig sein --> Grödel sind diesfalls empfehlenswert.
Keine wesentlichen Gefahren identifizierbar. Manchmal sieht oder spürt man ein paar Gelsen. Jahreszeitliche oder wetterbedingte Besonderheiten bitte beachten (auch bei Sturm ist erhöhte Obacht geboten - siehe auch die Hinweistafeln der Stadt Wien)
Sehr einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Zahlreiche Bahn-, Bim- und Buslinien
Große Parkhäuser Nähe Praterstern beim Messegelände.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.