Jauerling-Runde 07: Mühldorf-Spitz
mittel
Wanderung 3,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Jauerling-Runde 07: Mühldorf-Spitz
mittel
Wanderung
14,27 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Jauerling-Runde 07: Mühldorf-Spitz

Distanz
14,27 km
Dauer
05:00 h
Aufstieg
732 hm
Seehöhe
212 - 918 m
Track-Download
Karte
Jauerling-Runde 07: Mühldorf-Spitz
mittel
Wanderung
14,27 km

Überschreitung des Jauerlings

Von Mühldorf wandern wir über den 628 m hohen Trenning vorbei an der höchsten Weinriede Niederösterreichs zum Jauerling, dem Dach der Donau. Am Gipfel erwartet uns das Naturparkhaus...


Beschreibung

Überschreitung des Jauerlings

Von Mühldorf wandern wir über den 628 m hohen Trenning vorbei an der höchsten Weinriede Niederösterreichs zum Jauerling, dem Dach der Donau. Am Gipfel erwartet uns das Naturparkhaus mit seiner Wachauterrasse. Über Benking führt unser Weg weiter durch eine herrliche Waldlandschaft vorbei am Hirschen-, Zwölfer- und Elferkogel zur Burgruine Hinterhaus. Von hier ist es nicht mehr weit bis zu unserem Etappenziel am Kirchenplatz im Weinhauerort Spitz an der Donau.

>>Hier geht's zum Wanderbericht von Wachau Inside!

Beschreibung

Diese Tour ist eine Überschreitung des Jauerlings, des höchsten Berges an der Donau und führt uns ins Herz des Naturparks. Am Gipfel erwartet uns das mit seiner Wachauterrasse.

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Die Tour Jauerling-Runde 07: Mühldorf-Spitz wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Jauerling-Runde 07: Mühldorf-Spitz
mittel
Wanderung
14,27 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt heute
Weginformationen
Wegverlauf

Wir verlassen den Mühldorfer Marktplatz Richtung Spitz und gehen am Gasthaus Weißes Rössl und beim Gemeindeamt vorbei. Dann biegen wir rechts ab, überqueren den Spitzer Bach und beginnen den steilen Anstieg zum 628 m hohen Trenning. Achtung, hier ist es steil und stellenweise auch ausgesetzt, gutes Schuhwerk ist wichtig! Am Gipfelkreuz können wir eine kurze Rast einlegen und den herrlichen Rundblick genießen. Anschließend führt unser Weg hinab zum Weiler Thurn und zur höchstgelegen Weinriede von Niederösterreich, der Ried Trenning auf 450 m. In Thurn startet der Aufstieg zum Jauerling. Der alte Hohlweg wird des Öfteren von neuen Fortswegen und der Mountainbikestrecke "WeinSteinTour" gekreuzt. Nach einer knappen Stunde nach Thurn erreichen wir die Kreuzung "Abzweigung Vießling" (beschildert), wo man nach Vießling und Spitz absteigen könnte. Nach weiteren 15 Minuten gelangen wir zum Naturparkhaus und zur Wachauterrasse - Gasthaus am Jauerling. Danach folgen wir dem Weitwanderweg 05 am Naturparkhaus vorbei in den Wald hinein und zur Hubertuskapelle. Links weiter erreichen wir einige Zeit später einen Stadl und biegen nach links in die Hauptstraße ein. Durch den Weiler Benking führt unser Weg zur Bushaltestelle, wo wir die Straße verlassen und in den Wald hinein gehen und den Abstieg nach Spitz beginnen. Wir kreuzen erneut die Hauptstraße und wandern diese kurz entlang. Bei der Linkskurve verlassen wir die Straße und gehen in den Wald hinein. Durch eine schöne Waldlandschaft, wo immer wieder schöne Aussichtspunkte zum Verweilen einladen. Vorbei am Hirschen-, Zwölfer- und Elferkogel kreuzen wir kurz vor Spitz den Wegverlauf der Etappe nach Aggsbach Markt. Links weiter kommen wir wenig später zur Burgruine Hinterhaus, und folgen dem Weg am Lusthaus vorbei hinunter zum Spitzer Bach. Hier halten wir uns links, überqueren an der zweiten Brücke den Bachverlauf und wandern die Straße entlang nach Radlbach und Quitten. Am malerischen Schloss vorbei erreichen wir schließlich den Kirchenplatz in Spitz, wo unsere Etappe bei einem Weinheurigen oder Wirtshaus endet.

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe, Regenschutz, ausreichend Getränke und Verpflegung

Anreiseinformationen
Anreise

Mit dem PKW: Über die A1 nach Melk und über die B3 nach Spitz und Mühldorf oder über die S5 nach Krems und die B3 nach Spitz und Mühldorf.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Orte sind sieben Tage die Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen (Wachaubusse). Die Rückkehr zum Startpunkt der Wanderung ist möglich.

Spitz ist durch die Buslinie 715 (Krems-Spitz-Melk bzw. Melk-Spitz-Krems) mit Krems und Melk zu erreichen. Der Spitzer Graben (Spitz-Mühldorf-Raxendorf-Pöggstall) ist sieben Tage die Woche mit der Buslinie 718 erreichbar. 

Alle Busverbindungen finden Sie unter www.vor.at 

Die Wachaubahn fährt nur an den Wochenenden und Feiertagen (dreimal täglich): www.wachaubahn.at 

Stationen vom Leihradl Nextbike befinden sich in Mühldorf und Spitz, www.nextbike.at 

Parken

Im Zentrum von Mühldorf bzw. am Bahnhof oder beim Schloss in Spitz.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Einkehrmöglichkeiten/Öffnungszeiten:

Naturparkhaus am Jauerling, Wachauterrasse: www.naturpark-gasthaus.at  02713/30017.

In Mühldorf gibt es zwei Gasthäuser (Gasthaus Siebenhandl, www.7handl.at; 02713/8257, und Gasthaus Busch/Niederranna, 02713/8201) www.gasthaus-busch.at

Bitte beachten Sie die verkürzten Öffnungszeiten der Spitzer Gastronomiebetriebe im Winter. Mehr Infos: www.spitz-wachau.at.

Weinheurige sind in Spitz und Elsarn. Bitte beachten sie den aktuellen Online-Heurigenkalender auf www.welterbesteig.at.

Nächtigungsmöglichkeiten finden Sie in Spitz und Mühldorf.

Die renommiertesten und empfehlenswertesten Gastronomie- und Nächtigungsbetriebe im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau finden Sie bei Best of Wachau. www.bestof-wachau.at 

Bewertungen
3,0
5
(0)
4
(0)
3
(1)
2
(0)
1
(0)
5
(0)
4
(0)
3
(1)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking