Hohe Wand Leiterlsteig - Völlerin
mittel
Wanderung 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Hohe Wand Leiterlsteig - Völlerin
mittel
Wanderung
4,10 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Hohe Wand Leiterlsteig - Völlerin

Distanz
4,10 km
Dauer
01:30 h
Aufstieg
303 hm
Seehöhe
577 - 880 m
Track-Download
Karte
Hohe Wand Leiterlsteig - Völlerin
mittel
Wanderung
4,10 km

Start: Parkplatz bei Ramhof (ca. 600 Hm) Hinweis: letztes Stück der Zufahrt ist geschottert, kein Parkplatz mit Schildern ausgewiesen aber Parkbucht vorhanden. Den Wegweisern Richtung "Leiterlsteig" (gelbe...


Beschreibung

Start: Parkplatz bei Ramhof (ca. 600 Hm) Hinweis: letztes Stück der Zufahrt ist geschottert, kein Parkplatz mit Schildern ausgewiesen aber Parkbucht vorhanden.

Den Wegweisern Richtung "Leiterlsteig" (gelbe Markierung) zuerst auf Forststraße, dann auf Pfad mit einigem Geröll folgen bis man Felsen mit aufgemaltem, gelben Markierungspfeil nach rechts erreicht (10 min). Hier ist eine kurze Kletterpassage (Kategorie A) zu bewältigen: Zuerst geht es 10 Klammern begleitet von einem Stahlseil senkrecht den Fels hinauf, worauf gleich wieder eine kürzere Klammernreihe folgt, neben der ebenso ein Stahlseil befestigt ist. Nach einer kurzen Felsquerung nach links, die durch ein Stahlseil gesichert ist, hat man die Steilstufe erklommen und der Pfad geht in Gehgelände über (5 min).

Die Felsschlucht erweitert sich schon bald nach Ausstieg aus dem versicherten Teil in einen breiten, bewaldeten Graben, durch den man den Berghang hinaufgeht. Bald trifft man auf eine Weggabelung, wobei man auf dem Pfad geradeaus bleibt und nicht rechts Richtung Kohlröserlhaus abbiegt. Bei der Hohe Wand-Straße rechts abbiegen und dem Wegweiser Richtung "Gasthof Almfrieden" folgen. Nach ca. 50 m die Straße nach links verlassen und den gelben Markierungen folgen. So erreicht man durch lichten Wald eine Wiese, über die man den Gasthof Almfrieden (ca. 850 Hm) erreicht (15 min).

Fast eben geht es weiter zum Skywalk und der Ortlerhütte (15 min). Der Beginn des Völlerin-Steigs (Klettersteig Kategorie A) ist unmarkiert. Er beginnt an der Felskante am linken Rand der Paragleiter-Startwiese unter der Ortlerhütte. An der kurz darauf folgenden Weggabelung von ÖTK-Klettersteig und Völlerin-Steig ist ein Wegweiser nach rechts mit "Völlerin" vorhanden und außerdem gibt es ab hier grüne Wegmarkierungen. Es folgt eine lange Querung nach rechts, auf einem schmalen ausgesetzten Pfad, der jedoch gut mit Stahlseilen gesichert ist. Weiter geht es steil hinunter durch den Wald bis zu einer kurzen Schmalstelle zwischen Felswänden, wo ein Stahlseil den Abstieg über Sand und glatte Felsen erleichtert. Bald darauf wird der Pfad weniger steil und endet schließlich auf einer Wiese über die man den Sonnenuhrparkplatz erreicht (30 min).

Über der Straße liegt die Maiersdorfer Weide, deren Weidezaun man übersteigt und den Wegweiser Richtung "Stollhof, Dreistetten" folgt. Der Weg über der Weide ist schlecht sichtbar, man hält sich am besten mittig zwischen Hohe Wand-Straße und Weidezaun. Am Ende der Weide wechselt man durch ein Holztor auf eine Forststraße, die mit nur kurzen Steigungen durch den Wald zum Parkplatz zurückführt (15 min).

Beschreibung

Ramhof - Leiterlsteig - Gasthof Almfrieden - Skywalk - Ortlerhütte - Völlerin-Steig - Sonnenuhrparkplatz (gebührenpflichtig) - Ramhof

Wegbeschaffenheit
Asphalt
Schotter
Wiese
Wald
Fels
Ausgesetzt
Technik
3 / 6
Kondition
1 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
3 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von SusiR
Erstellt am 31. Oktober 2022
3.801 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
Hohe Wand Leiterlsteig - Völlerin
mittel
Wanderung
4,10 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Alternativen

Verlängerung der Wanderung durch Umweg zum Kohlröserlhaus

Steile Passage

Ja

Waldgebiet

Ja

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

nur bei trockener Witterung und entsprechender Bergausrüstung sowie Erfahrung (Kletterpassage Kategorie A) begehen

Bewertungen
5,0
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
1 Kommentar
Avatar von Nicole Frank (Nicki)
Nicole Frank (Nicki)
20. Okt. 2024
Wunderschöne Tour
Wir sind die Tour mit unserem 5-jahrigem Sohn gegangen. Für ihn war es machbar aber aufgrund des schwierigen Abstiegs über die Völlerin am Limit. Klettersteigausrüstung definitiv notwendig. Den Almfriedengasthof gibt es nicht mehr - dafür können wir den Gasthof Postl sehr empfehlen. Fazit: Tolle Tour (auch für jüngere Kinder), aber den Abstieg nicht unterschätzen
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking