SCHNEEBERG Losenheim Nandlgrat Klosterwappen Fadenweg 28.09.2017
schwer
Wanderung 4,8
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
SCHNEEBERG Losenheim Nandlgrat Klosterwappen Fadenweg 28.09.2017
schwer
Wanderung
15,00 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

SCHNEEBERG Losenheim Nandlgrat Klosterwappen Fadenweg 28.09.2017

Distanz
15,00 km
Dauer
06:30 h
Aufstieg
1.260 hm
Seehöhe
885 - 2.076 m
Track-Download
Karte
SCHNEEBERG Losenheim Nandlgrat Klosterwappen Fadenweg 28.09.2017
schwer
Wanderung
15,00 km

Der Wanderbeginn erfolgt am obersten kleinen Parkplatz nahe der Sessellifttalstation in Losenheim auf rd.885m. Von hier weg über dem Forstweg, zuerst über dem Pistenweg, unter dem Sessellift durch, links...


Beschreibung

Der Wanderbeginn erfolgt am obersten kleinen Parkplatz nahe der Sessellifttalstation in Losenheim auf rd.885m.
Von hier weg über dem Forstweg, zuerst über dem Pistenweg, unter dem Sessellift durch, links in den Wald, leicht ansteigend, kurz auf einem Steig links weg und etwas nach unten (gesamt rd.2,4km auf rd.1.100m). Auf diesem im Rechtsschwenk nun steiler nach oben. Danach über einem weiteren Steig zur Ferdinand Bürklehütte (rd.2,8km, rd.1.330m) und weiter am nördlichen Grafensteig links am blau markierten Nandlgrat an der Rieshütte vorbei (rd.3,2km, rd.1.380m). Anfangs am Kamm durch Latschengassen hoch. Danach offener und steiler werdend (zweimal auch kurz wieder etwas runter) bis zum Ausstieg unterhalb nahe dem Vestenkogel hoch (rd.4,4km, rd.1.900m, manchmal sind auch die Hände notwendig). Weiter am offenen, steinigen Wanderweg auf der grasbewachsenen Hochfläche des Schneeberges bis zur Fischerhütte (rd.5,3km, rd.2.049m). An dieser vorerst vorbei bis zum Klosterwappen. Kurze Rast mit einem Gipfelfoto (rd.6,2km, rd.2.076m) und danach wieder zurück zur Fischerhütte zurück.
Nun die Einkehrpause (rd.7,1km, rd.2.049m).
Am Abstiegsweg erfolgt erst ein kurzen Aufstieg zum Kaiserstein (rd.7,3km, rd.2.061m) mit einem Blick auf die zurückgelegte Aufstiegsstrecke. Dann runter über dem Schauerstein, an der Heinrich Krempel Hütte im Graben vorbei zum Ferdinand Fleischer Gedenkstein (rd.9,0km, rd.1.530m). Flach am Steig nach unten im lichten Wald auf die Almstraße (rd.9,5km, rd.1.470m). Weiter zum Almgatterl (rd.10,8km, rd.1.350m) mit einem Gedenksteinschild. Auf dieser weiter nach unten bis zum rechts wegführenden Steig zur Sparbacher- und zur Edelweißhütte (rd.13,4km, rd.1.235m). Hier wird eine weitere Einkehrrast eingelegt.
Über dem Wanderweg auf der rechten Piste kehren wir zum Ausgangspunkt der Wanderung zurück.

Beschreibung

Wanderung auf den Schneeberg mit leichter Klettersteigeinlage über dem Nandlgrat bzw. der Abstieg über dem Schauerstein, das Almgatterl und die Edelweißhütte zurück.

Wegbeschaffenheit
Asphalt
Schotter (73%)
Wiese (25%)
Wald (35%)
Fels (2%)
Ausgesetzt
Technik
3 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von helf
Erstellt am 29. September 2017
16.468 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
SCHNEEBERG Losenheim Nandlgrat Klosterwappen Fadenweg 28.09.2017
schwer
Wanderung
15,00 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 3 Tagen
Weginformationen
Alternativen

Wanderung in umgekehrter Richtung

Literatur

Bergtouren Highlights Wiener Hausberge von Csaba Szépfalusi

Kartenmaterial

bergfex, amap, kompass, opentopomap

Steile Passage

Ja

Gipfeltour

Ja

Familientauglich

Ja

Waldgebiet

Ja

Ausrüstung

Gute Wanderausrüstung etwas Proviant und genügend Getränke

Sicherheitshinweise

Bei Nebel und Schlechtwetter bitte besondere Vorsicht!

Anreiseinformationen
Anreise

Mit dem PKW oder öffentlichen Bus VOR 350 Hst. Puchberg/Losenheim Sessellift

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahn, Bus bitte aktuellen Fahrplan selbst erheben.
VOR 350: Hst. Puchberg/Losenheim Sessellift

Parken

z.B. am kleinen Parkplatz (auf rd.885m) etwas oberhalb der Sesselliftstation

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Die Mitnahme GPS Navigationsgerät ist zu empfehlen (oder z.B. geeignetes Mobiles Tel. mit der bergfex/Touren & GPS Tracking App)

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking