Dreiföhrenweg auf den Kohlreithberg, Neulengbach
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Dreiföhrenweg auf den Kohlreithberg, Neulengbach
mittel
Wanderung
5,93 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Dreiföhrenweg auf den Kohlreithberg, Neulengbach

Distanz
5,93 km
Dauer
03:30 h
Aufstieg
259 hm
Seehöhe
247 - 509 m
Track-Download
Karte
Dreiföhrenweg auf den Kohlreithberg, Neulengbach
mittel
Wanderung
5,93 km

Diese abwechslungsreiche Tour bietet viel zu Sehen. Durch unterschiedliche Landschaften - mal mystische Nadelwälder, mal imposante Buchenhaine - gelangt man an mehreren einzigartigen Sehenswürdigkeiten...


Beschreibung

Diese abwechslungsreiche Tour bietet viel zu Sehen. Durch unterschiedliche Landschaften - mal mystische Nadelwälder, mal imposante Buchenhaine - gelangt man an mehreren einzigartigen Sehenswürdigkeiten vorbei zum Finale dieser Tour: die majestätische Aussicht vom Kohlreithberg auf das Anzbachtal. Stellenweise führt der Weg auf ausgedehnte Weiden der Rinder- und Pferdehöfe der Region. Der erste Teil des Weges wird seit 1899 bewandert. Er führt zur 1856 erbauten Dreiföhrenkapelle. Der kleine Wallfahrtsort war schon früher von großer Bedeutung, bereits im 18. Jhdt. soll hier ein Muttergottesbild gewesen sein. Gestiftet wurde das Gotteshaus von der Tuchmacherin Regina Karner, worauf die Initialen „R 1856 K“ auf dem Altargitter hinweisen. Nachdem man sich in der danebenliegenden Waldschenke gelabt hat, marschiert man weiter auf den Kohlreithberg. Dabei kommt man an einer Gruppe von Grabhügeln aus der Römerzeit vorbei, die beweisen, dass die Gegend seit jeher altes Siedlungsland ist. Am Gipfel angekommen, kann man beim neu errichteten Milleniumskreuz einen fabelhaften Ausblick genießen. Das Panorama von hier aus zeigt die Burg Neulengbach, den Wallfahrtsort Maria Anzbach, den Buchberg und das weitere Umland bis weit über die Donau. Man sollte nicht vergessen, sich hier ins Gipfelbuch einzutragen. Der Aufstieg auf diesen 516m hohen Wienerwaldgipfel ist zwar stellenweise fordernd, lohnt sich jedoch allemal.

Wegverlauf
Dreiföhrenkapelle
(312 m)
Andachtsstätte
1,8 km
Hart
(421 m)
Siedlung
4,6 km
Kohlreithberg
(516 m)
Gipfel
5,8 km
Wegverlauf
Karte
Dreiföhrenweg auf den Kohlreithberg, Neulengbach
mittel
Wanderung
5,93 km
Beschreibung

Diese abwechslungsreiche Tour bietet viel zu Sehen. Durch unterschiedliche Landschaften - mal mystische Nadelwälder, mal imposante Buchenhaine - gelangt man an mehreren einzigartigen Sehenswürdigkeiten - die kleine Dreiföhrenkapell und römerzeitliche Hügelgräber - vorbei zum Finale dieser Tour: die majestätische Aussicht vom Kohlreithberg auf das Anzbachtal.

Technik
3 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Wienerwald
Logo
Tour teilen
Karte
Dreiföhrenweg auf den Kohlreithberg, Neulengbach
mittel
Wanderung
5,93 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Die Tour beginnt auf der Südseite des Bahnhof Neulengbach Stadt. Von hier folgt man der roten Markierung Richtung Dreiföhren nach rechts auf einen kleinen Fußweg, den Edersteig. An dessen Ende geht man nach links in die Schubertstraße und danach nach rechts in die Dreiföhrenstraße. Nach ca. 600m endet hier die Bebauung und man betritt den Wald. Man kommt zum Dreiföhrenhof und hält sich rechts. Dies führt über einen kleinen Bach tiefer in den Wald hinein. Neben dem Gewässer geht es ein Stück bergauf bis zur Dreiföhrenkapelle und der benachbarten Waldschenke. Danach folgt man weiter der roten Markierung bergauf auf Forstwegen durch den Wald. Man erreicht daraufhin eine Lichtung, bei der man sich links hält. Nach ca. 400m endet die rote Markierung bei einer Kreuzung. Ab hier folgt man der blauen Markierung Richtung Eichgraben. Dieser Weg führt nach einigen Metern zu einer Lichtung, an der man beim pitoresken Bildstock „Rotes Kreuz“ kurz Rasten kann. Danach geht es durch den Wald weiter, vorbei an römerzeitlichen Hügelgräbern. Nach ca. 200m endet der Wald und man kann die Aussicht auf Altlengbach genießen. Bei der nächsten Kreuzung geht man nach rechts und wandert daraufhin auf der Straße weiter. Man erreicht die Siedlung Hart. Hier biegt man bei der ersten Kreuzung nach links ab und folgt der blauen Markierung Richtung Maria Anzbach. Man erreicht die Siedlung Kohlreith und überquert die erste Kreuzung gerade in eine umzäunte Pferdekoppel. Hier zeigt ein Wegweiser den Weg zum Milleniumskreuz nach rechts an. Man folgt ihm und befindet sich dadurch auf dem liebevoll gestalteten Naturlehrpfad am Kohlreithberg. Nach ca. 500m erreicht man den Hof am Gipfel. Hier führt ein kurzer Trampelpfad zum Milleniumskreuz, bei dem man eine traumhafte Aussicht auf das Anzbachtal, Neulengbach den Buchberg und den Eichberg hat. Wenn man sich im Gipfelbuch verewigt hat gelangt man entweder auf diesem Pfad, oder auf der anderen Seite des Berges hinab über Maria Anzbach, zum Ausgangspunkt zurück.

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung

 

Anreiseinformationen
Anreise

Autobahn A1, Abfahrt Altlengbach. Dann B19 Richtung Neulengbach, dann B44 Richtung Neulengbach

oder

Autobahn A1, Abfahrt St. Christophen. Dann B19 Richtung Neulengbach, dann B44 Richtung Neulengbach

Parken

Park&Ride Anlage der ÖBB, Bahnhof Neulengbach Stadt

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Wienerwald Tourismus

3002, Purkersdorf, Hauptplatz 11

Tel. 02231/621 76

Fax 02231/655 10

office@wienerwald.info

www.wienerwald.info

 

Region Elsbeere Wienerwald

3040 Neulengbach, Kirchenplatz 82

Tel. 02772/524 84

office@elsbeere-wienerwald.at

www.elsbeere-wienerwald.at

 

Informationsbüro Neulengbach

3040 Neulengbach, Wiener Straße 51

Tel. 02772/54160

Fax 02772/54560

info@neulengbach.com

www.neulengbach.gv.at

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking