Erlebnisweg Peilstein...auf den Spuren der Kletterer
Fotos unserer User
Vom Mostheurigen Karner in Nöstach (Gemeinde Altenmarkt/Triesting) ausgehend führen 16 Stationen durch den landschaftlich besonders reizvollen ca. 5,5 km langen Erlebnisweg auf den Peilstein und retour....
Vom Mostheurigen Karner in Nöstach (Gemeinde Altenmarkt/Triesting) ausgehend führen 16 Stationen durch den landschaftlich besonders reizvollen ca. 5,5 km langen Erlebnisweg auf den Peilstein und retour. Die naturnahe Route verläuft im freien Gelände teilweise über Stock und Stein und erfordert festes Schuhwerk.
Um keine Langeweile aufkommen zu lassen, führen nicht nur Informationstafeln rund ums Klettern zum Gipfel. Auch zahlreiche Bewegungsstationen, bzw. interaktive Stationen sorgen dafür, dass es auch für Kinder nie langweilig wird.
Der Besucher erfährt Interessantes über Kletterpflanzen oder auch darüber, welche besonderen Haltemechanismen kletternde Tiere wie z.B. Eidechsen entwickelt haben. Aber nicht nur für Pflanzen und Tiere spielt das Klettern eine Rolle. Auch der Mensch hat verschieden Kletterarten entwickelt, bzw. nutzt das Klettern für unterschiedlichste Einsatzzwecke. Das Anwendungsgebiet erstreckt sich vom Sportklettern über Therapieklettern zum Industrieklettern.
An einzelnen Stationen können Stempel für den aufliegenden Sammelpass geholt werden. Natürlich wird der Ehrgeiz auch belohnt und gegen Abgabe eines vollständig ausgefüllten Sammelpasses an den Gastronomiestationen Mostheuriger Karner, bzw. am Holzschlag gibt es eine kleine Überraschung.
Nachdem Wandern und Einkehr bereits seit jeher eng miteinander verbunden sind, wurde das auch entlang des Erlebnisweges berücksichtigt. Der Start- und Endpunkt des Erlebnisweges liegt direkt beim Mostheurigen Karner in Nöstach, Gemeinde Altenmarkt/Triesting. Auf halber Höhe zum Gipfel lädt das Gasthaus Holzschlag sowie das Schutzhaus am Holzschlag zu einer gemütlichen Rast ein, wo Kinder auch eine unterhaltsame Bewegungsstation vorfinden.
In der Schutzhütte Peilstein am Gipfel bietet sich schließlich genügend Gelegenheit zu einer ausführlichen Pause. Verschiedenen Spielstätten rund um das Peilsteinhaus bieten genug Spiel und Spaß für Kinder, sodass auch für die Eltern die Rast zu einer gemütlichen Verweildauer wird.
Der Weg zurück zum Ausgangspunkt führt rasch bergab und informiert noch an einigen Stellen über verschiedene Aspekte rund ums Klettern.
Ein unterhaltsamer Halbstages-Ausflug kann schließlich noch mit einer abschließenden Einkehr beim Mostheurigen gemütlich ausklingen.
Ein 2. Einstiegspunkt ist beim Gasthaus am Holzschlag
Mostheuriger Karner, Nöstach/Hafnerberg, Gemeinde Altenmarkt/Triesting
Schutzhaus am Holzschlag, Fam. Karner, Holzschlag, 2565 Weissenbach/Triesting
Gasthaus am Holzschlag, Fam. Lenz, Holzschlag 23, 2565 Weissenbach/Triesting
Schutzhaus am Peilstein
Ja
Ja
Ja
Festes Schuhwerk
Über die A21 Abfahrt Mayerling/Alland in Richtung Hafnerberg (Gemeinde Altenmarkt/Triesting), ca. 10km. In Nöstach/Hafnerberg rechts abbiegen zum Mostheurigen.
Vom Süden über die A2, Abfahrt Leobersdorf, Richtung Altenmarkt. In Weissenbach rechtsabbiegen Richtung Alland, in Nöstach/Hafnerberg rechts abbiegen zum Mostheurigen Karner.
Parkplatz beim Mostheurigen Karner, Nöstach/Hafnerberg
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.


























