Jakobsweg Römerland Carnuntum: Wolfsthal - Schwechat
leicht
Pilgerweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Jakobsweg Römerland Carnuntum: Wolfsthal - Schwechat
leicht
Pilgerweg
61,82 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Jakobsweg Römerland Carnuntum: Wolfsthal - Schwechat

Distanz
61,82 km
Dauer
15:30 h
Aufstieg
212 hm
Seehöhe
137 - 193 m
Track-Download
Karte
Jakobsweg Römerland Carnuntum: Wolfsthal - Schwechat
leicht
Pilgerweg
61,82 km

Fotos unserer User

Die erste Etappe führt von Wolfsthal bis zur Mittelalterstadt Hainburg an der Donau. Die zweite Etappe Hainburg - Petronell-Carnuntum entlang des römischen Donaulimes bietet als Highlights das Top-Ausflugsziel...


Beschreibung

Die erste Etappe führt von Wolfsthal bis zur Mittelalterstadt Hainburg an der Donau. Die zweite Etappe Hainburg - Petronell-Carnuntum entlang des römischen Donaulimes bietet als Highlights das Top-Ausflugsziel die Römerstadt Carnuntum und das imposante Heidentor. Die dritte Etappe führt von Petronell-Carnuntum mit seiner beeindruckenden Römerstadt Carnuntum nach Maria Ellend, wo man die Wallfahrtskirche und die Lourdesgrotte besuchen kann. Die vierte Etappe Maria Ellend - Schwecht hat ein besonders schönes Stück durch den Nationalpark Donau-Auen zu bieten.

Wegverlauf
Maria am Birnbaum
(150 m)
Andachtsstätte
4,4 km
Stadtpfarrkirche (Philippus-und-Jakobus-Kirche)
(161 m)
Andachtsstätte
14,3 km
Saubergl
(177 m)
Gipfel
19,1 km
Annakapelle
(185 m)
Andachtsstätte
23,2 km
Hl. Jakob der Ältere
(185 m)
Andachtsstätte
32,2 km
Unserer lieben Frau
(175 m)
Andachtsstätte
40,8 km
Fischamend
(152 m)
Stadt
46,8 km
Wegverlauf
Karte
Jakobsweg Römerland Carnuntum: Wolfsthal - Schwechat
leicht
Pilgerweg
61,82 km
Engerau
(137 m)
Stadt
0,0 km
Wolfsthal
(150 m)
Dorf
4,2 km
Heuriger Niefergall
(149 m)
Restaurant
4,3 km
Maria am Birnbaum
(150 m)
Andachtsstätte
4,4 km
Theben
(151 m)
Stadt
10,0 km
Maria-Lourdes-Andacht
(173 m)
Andachtsstätte
12,2 km
Arche-Noah-Halbhöhle
(153 m)
Höhleneingang
12,6 km
Schiffsanlegestelle Hainburg
(139 m)
Fähren Anlegestelle
13,6 km
Hainburg an der Donau
(161 m)
Stadt
14,2 km
Stadtpfarrkirche (Philippus-und-Jakobus-Kirche)
(161 m)
Andachtsstätte
14,3 km
Johannes-Nepomuk-Kapelle
(158 m)
Andachtsstätte
14,5 km
Hainburg an der Donau Kulturfabrik
(147 m)
Bahnhof
15,2 km
Bad Deutsch-Altenburg
(158 m)
Dorf
18,2 km
Elisabethkapelle
(148 m)
Andachtsstätte
18,3 km
Saubergl
(177 m)
Gipfel
19,1 km
Pasham Kebap-Pizza-Burger
(183 m)
Restaurant
22,3 km
Petronell-Carnuntum
(173 m)
Dorf
22,7 km
Gasthof Heidentor
(183 m)
Restaurant
22,8 km
Annakapelle
(185 m)
Andachtsstätte
23,2 km
Imbiss Römische Münzen
(177 m)
Restaurant
23,5 km
Wildungsmauer
(184 m)
Dorf
30,1 km
Jahner
(188 m)
Restaurant
30,4 km
Hl. Jakob der Ältere
(185 m)
Andachtsstätte
32,2 km
Regelsbrunn
(183 m)
Dorf
32,6 km
Haslauer Hof
(183 m)
Restaurant
38,4 km
Haslau an der Donau
(186 m)
Dorf
38,6 km
Maria Ellend
(202 m)
Dorf
40,4 km
Unserer lieben Frau
(175 m)
Andachtsstätte
40,8 km
Steurer Johann und Dorothea
(171 m)
Restaurant
41,7 km
Fischamend
(152 m)
Stadt
46,8 km
Mannswörth
(157 m)
Stadtteil
56,8 km
Schwechat
(162 m)
Stadt
61,8 km
Groß-Schwechat
(162 m)
Stadtteil
61,8 km
Beschreibung

Der Jakobsweg Römerland Carnuntum schließt an der Grenze bei Berg an den Camino Slovakia an und mündet direkt in den Jakobsweg Wien. Er gliedert sich in vier Etappen.

Technik
k.A.
Kondition
2 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Jakobsweg Römerland Carnuntum: Wolfsthal - Schwechat
leicht
Pilgerweg
61,82 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Den Einstieg in den Pilgerweg kennzeichnen eine große Jakobsmuschel und die Wallfahrtskirche „Maria am Birnbaum“. Die Kirche ist seit 1737 ein Marien-Gnadenort und wurde dem heiligen Jakob geweiht. Von hier geht es weiter Richtung Hainburg zum Nationalpark Donau-Auen. Man geht entlang der Hauptstraße bis zum Ortsende, wo sich ein kleiner Platz zum Rasten befindet. Rechts entlang geht es auf einer Nebenstraße zum Treppelweg neben der Donau. Auf dem Weg nach Hainburg passiert man die Ruine Röthelstein. Die Ruine liegt auf einem 30 Meter hohen Felsvorsprung an der Donau, gegenüber der Burgruine von Devín in der Slowakei. Weiter entlang der Donau bietet Hainburg an der Donau ein besonderes mittelalterliches Erlebnis mit einer der ältesten und am besten erhaltenen Stadtbefestigungen Europas. Die Stadt präsentiert sich mit ihren engen Gässchen und historischen Bauwerken als malerisches Tor in die Vergangenheit. Über die Blutstiege gelangt man zur Donau und geht direkt vorbei an der Schiffsanlegestelle Richtung Bad Deutsch-Altenburg.

Von der Schiffsanlegestelle Hainburg führt ein schattiger und asphaltierter Weg nach Bad Deutsch-Altenburg. Man folgt nun der Straße, bis man zu einer Abzweigung kommt. Hier gibt es zwei Wegvarianten. Eine weitere Variante wäre, bei der Abzweigung links den Berg hinauf zur Marienkirche zu gehen. Diese ist allerdings meist geschlossen und nur von außen zu besichtigen. Mit der App "Ortsspaziergänge Carnuntum-Marchfeld" kann man sich alle Infos über die Marienkirche bequem per App anhören und auch Innenaufnahmen der Kirche und des Karners bestaunen. Die zweite Variante ist, bei der Abzweigung nach rechts Richtung Bad Deutsch-Altenburg zu gehen. Beim Kreisverkehr geht man nun nach links und kann bereits das Museum Carnuntinum erkennen. Das über 100 Jahre alte Museum ist das Schatzhaus der Römerstadt Carnuntum. Nach dem Kurzentrum gibt es eine Busstation, wo man davor rechts am Bach entlang geht. Am Ende des kurzen Weges geht man nach rechts an der Elisabethkapelle vorbei. Nun folgt man den Wegweisern Richtung Petronell-Carnuntum und geht dann am Ortsende auf den Feldwegen weiter Richtung Petronell-Carnuntum. Angekommen in Petronell-Carnuntum folgt man bei der Eigenheim-Siedlung den Wegweisern nach rechts zur Hauptstraße. Immer geradeaus kommt man direkt zur Römerstadt Carnuntum, in der weltweit einmalig ein römisches Stadtviertel am Originalstandort rekonstruiert wurde. Oder man nimmt die Variante an der Pfarrkirche zur Hl. Petronilla vorbei. Hier kann man mit der App "Ortsspaziergänge Carnuntum Marchfeld" spannende Infos über die Pfarrkirche erfahren.

 

Bei der Römerstadt Carnuntum geht es über die Straße und über den großen Parkplatz in Richtung Heidentor. Vorbei geht es am Wahrzeichen der Region und auch des Jakobsweges Carnuntum, dem Heidentor. Man folgt nun weiter den Wegweisern des Jakobsweges nach Wildungsmauer. In Wildungsmauer angekommen, hat man nun die Möglichkeit, die romanische Kirche aus dem 16. Jhd. zu besuchen oder man folgt dem Wegweiser zur Buschenschank Jahner nach links in Richtung Regelsbrunn. In Regelsbrunn geht es an der Jakobskirche vorbei und man folgt der Abzweigung halbrechts Richtung Haslau. Bei der kleinen Kapelle geht es links nach Maria Ellend weiter. Angekommen in Maria Ellend kann man nicht nur die Wallfahrtskirche „Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz“ besuchen, sondern auch die bekannte Lourdesgrotte.

 

Bei Maria Ellend geht es an der Kirche vorbei und man folgt der Straße. Nach etwa 200 Meter führt ein Wegweiser halbrechts Richtung Fischamend.  Nach einer Weile kommt man zu den Donau-Auen, einem besonders schönen Teilstück des Jakobsweges Carnuntum, wo man immer geradeaus geht. Wenn man unter der Autobahnbrücke durch und an einem großen Pumpwerk vorbei geht, ist man bald bei der Kirche in Fischamend. Man folgt den Wegweisern nach links und schon sieht man die Kirche. Wer möchte, kann sich die Stadtgemeinde noch etwas genauer ansehen. Die App "Ortsspaziergänge Carnuntum-Marchfeld" bietet viele interessante Hörstationen und Fotos z.B. über den Fischaturm, welcher das Heimatmuseum beinhaltet. Bei der Kirche vorbei geht es durch die Siedlung wieder Richtung Donau. Dort geht man entlang des Treppelweges bis nach Mannswörth. In Mannswörth hat man die Möglichkeit, gleich links dem Jakobsweg Wien zu folgen oder man geht geradeausweiter und besucht die schöne Jakobskirche in Schwechat.

Ausrüstung

festes Schuhwerk

Anreiseinformationen
Anreise

Wolfsthal, Hainburg, Bad Deutsch-Altenburg, Petronell-Carnuntum

Öffentliche Verkehrsmittel

Zug:
Ab Wien Mitte (S7) nach Petronell-Carnuntum, Bad Deutsch-Altenburg, Hainburg oder Wolfsthal und retour
ÖBB, Tel +43(0)5 17 17
www.anachb.at

Zusatzinfos & Tipps
Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking