Laurenzi - Strecke
Die Laurenzi-Strecke bietet eine abwechslungsreiche Kombination aus landschaftlichen und kulturellen Highlights im Wienerwald. Besonders beeindruckend ist der Anstieg nach Hochstraß, der mit schönen Ausblicken...
Die Laurenzi-Strecke bietet eine abwechslungsreiche Kombination aus landschaftlichen und kulturellen Highlights im Wienerwald. Besonders beeindruckend ist der Anstieg nach Hochstraß, der mit schönen Ausblicken auf die umliegende Hügellandschaft belohnt wird. Ein weiteres Highlight ist die Strecke über den Buchberg, wo die Buchbergwarte einen weiten Panoramablick über das Alpenvorland und das Wiener Becken ermöglicht. Kulturell sehenswert sind die historischen Stätten entlang der Route, darunter Kloster Stein und Burgstall, die Einblicke in die Geschichte der Region bieten. Die abwechslungsreiche Mischung aus Wald-, Wiesen- und Asphaltwegen sorgt für ein vielseitiges Fahrerlebnis und macht die Strecke besonders reizvoll für sportlich ambitionierte Mountainbiker.

Die Strecke startet beim Sportzentrum in Neulengbach und folgt dem Laabental-Radwegnach Außerfurth bei Altlengbach. Nach der Ortsdurchfahrt geht es schweißtreibend und anspruchsvoll über Kogl und Lengbachl bergauf nach Hochstraß. Im Wechselspiel zwischen Wald und Wiese geht es nun kontinuierlich bergab bis zum Gasthaus Mayer, wo wir die B44 queren und über Kaiserspitz, Kloster Stein, Burgstall und Johannesberg auf den Buchberg mit seiner Warte radeln. Schließlich rollen wir noch gemütlich zurück zum Start.
Untergrund: Asphalt 81%, Schotter 14%, Wald/Wiese 5%
Ein sicheres und funktionstüchtiges Mountainbike ist Voraussetzung für alle Strecken. Helm und Handschuhe schützen bei Stürzen und können bei Single/shared Trails durch Knie und Ellbogenschützer erweitert werden. Empfohlen wird ein modernes Mountainbike mit Scheibenbremsen und ausreichend Reifenprofil. Für Single und Shared Trails ab der roten Schwierigkeitsstufe wird ein Fully mit moderner Geometrie empfohlen. Werkzeug, Reifenheber, Pumpe und Ersatzschlauch helfen bei einer Panne. Genügend Verpflegung (Trinken und Essen) sollten ebenso mitgeführt werden wie Handy und Wind/Regenjacke.
Vor jeder Ausfahrt die Funktionsfähigkeit von Bremsen, Reifen und Federgabel/Dämpfer kontrollieren. Immer auf Gefahrensicht und mit kontrollierter Geschwindigkeit fahren sowie die Streckenwahl dem Fahrkönnen der Gruppe und dem Untergrund anpassen. Die Fair PlayRegeln sind jederzeit zu beachten.Single/shared Trails sowie gebaute Strecken in Trailparks und Trailcenter weisen vermehrt Steine, Wurzeln, steile Passagen, Stufen und Steilkurven auf, die ein bestimmtes Fahrkönnen benötigen. Im Zweifelsfall einfach absteigen und das Rad schieben.
A1, Ausfahrt Altlengbach, B19 bis zum zweiten Kreisverkehr, dort zweite Ausfahrt auf Unterthurm, weiter nach Neulengbach.
Die Höhenmeterangaben zu dieser Strecke wurden auf Grundlage der A-MAP berechnet. Aufgrund verschiedener Kartengrundlagen von Routing-/Navigations-Apps und Geräten sind leicht unterschiedliche Angaben unausweichlich. Mehr Informationen dazu finden Sie in folgendem Blogeintrag!
Wienerwald Tourismus GmbH
Hauptpl. 11, 3002 Purkersdorf
Tel. +43/2231/621 76
E-Mail: office@wienerwald.info
Webseite: www.wienerwald.info
Informationen für mögliche Ausflugsziele:
Eichgraben Altlengbach Neulengbach Maria-Anzbach
Einkehrmöglichkeiten:
Gasthaus zum Kirchenwirt Gasthof Schmölz Das Steinberger Schutzhaus am Buchberg Gasthaus Mayer
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.