Welterbesteig Wachau 14: Mautern-Krems
Fotos unserer User
Am Rathaus in Mautern gehen wir unter dem weißen Torbogen hindurch und wandern an der Mauer des Römischen Kastells Favianis entlang Richtung Donau. Rechts an der Römerhalle vorbei passieren wir das Schloss...
Am Rathaus in Mautern gehen wir unter dem weißen Torbogen hindurch und wandern an der Mauer des Römischen Kastells Favianis entlang Richtung Donau. Rechts an der Römerhalle vorbei passieren wir das Schloss Mautern, biegen im Kreisverkehr nach links ab und überqueren die imposante Donaubrücke. Am Nordufer des Flusses führt unser Weg rechts durch das Linzer Tor in die mittelalterliche Stadt Stein. Wir folgen der Steiner Landstraße, halten uns bei der ersten Kreuzung links und biegen gleich darauf nach links in die Hintere Fahrstraße ein. Hier können wir eine schöne Pause in einem der Heurigen machen. Die Straße führt hinauf zum Frauenberg, wo wir uns nach rechts zur Frauenbergkirche wenden. Von hier schweift unser Blick über das malerische Stein bis nach Mautern und Stift Göttweig. Wir durchqueren die Kirche und gelangen über die Frauenbergstiege wieder hinunter zur Steiner Landstraße. Links weiter führt unser Weg am Minoritenkloster vorbei, wo die Kunstmeile beginnt. Durch das Kremser Tor verlassen wir Stein und tauchen ein in die Welt der Künste. Die Kunsthalle, das Karikaturmuseum und das niederösterreichische Literaturhaus liegen auf unserem Weg, bis wir die Justizanstalt Stein erreichen. Wir folgen der Schillerstraße am Kloster Und vorbei bis zum Kremser Stadtpark. Hier halten wir uns links und wandern durch das Steiner Tor hinein in die Altstadt. Am anderen Ende der Fußgängerzone gelangen wir zum täglichen Markt, biegen nach links ab und wandern hinauf zur Pfarrkirche am Pfarrplatz. Rechts bergauf durch die Margarethenstraße haben wir kurz darauf unser Etappenziel am Hohen Markt erreicht. Als schöner Etappenausklang bietet sich noch ein Besuch der Gozzoburg an.
Tip
Die Altstädte von Krems und Stein sind einzigartige Ensembles aus der Gotik, der Renaissance und des Barocks. Der Welterbesteig Wachau gibt Ihnen eine Linie durch die Altstädte vor, aber schlendern Sie nach Lust und Laune durch die Gassen und verwinkelten Viertel - jede Ecke, jede Treppe ist einen Abstecher wert. Die Gozzoburg, die bedeutendste gotische Stadtburg nördlich der Alpen, liegt direkt am Hohen Markt und kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden: www.weinstadtmuseum.at. An der Kunstmeile Krems erwarten Sie unter anderem die Kunsthalle Krems und das Karikaturmuseum: www.kunsthalle.at; www.karikaturmuseum.at
Weitere Infos / Links
Als Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeit empfehlen wir Best of Wachau Betriebe: www.bestof-Wachau.at. Best of Wachau Betriebe befinden sich in Mautern und Krems.
Wellenspiel in Krems-Stein: Tolles Restaurant/Bar/Welterbezentrum, liegt direkt am Donauradweg, herrlicher Blick auf das Stift Göttweig
Österreich: Welterbesteig Wachau: Der Weg ist das Ziel (Werner Bartl)
Ja
Ja
Feste Wanderschuhe, Regenschutz, ausreichend Getränke und Verpflegung soiwe Wanderkarte Wachau und Jahresprogramm Natur.Wein.Wandern. Eine Ausrüstungliste finden Sie auf www.welterbesteig.at unter der Rubrik Service/Tipps.
A1 bis Knoten St. Pölten, weiter auf S33 nach Mautern bzw. Krems
Die Orte sind sieben Tage die Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Rückkehr zum Startpunkt der Wanderung ist möglich.
Mautern und Krems sich durch die Wachaubus WL 2 mit einander verbunden: Bahnhof Krems-Mautern-Rossatz-Arnsdörfer-Aggsbach Dorf-Schönbühel-Bahnhof Melk. Die Busse fahren im Zweistundentakt sieben Tage die Woche. Am Nordufer der Wachau fährt stündlich die Busse der Linie WL 1: Bahnhof Krems-Dürnstein-Weißenkirchen-Spitz-Aggsbach Markt-Emmersdorf-Bahnhof Melk. An den Wochenenden und an Feiertagen fährt zusätzlich der Rufbus Göttweig (WL 4). Dieser fährt eine fixe Runde und verbindet Krems mit Mautern, Bergern und dem Stift Göttweig und muss bis 60 min vor Abfahrt telefonisch unter der Nr. +43 810 810 278 reserviert werden, www.vor.at.
Stationen vom Leihradl Nextbike (EUR 1/Stunde) befinden sich in Mautern und Krems, www.leihradl.at.
An der Römerhalle in Mautern bzw. in den Parkgaragen der Kremser Innenstadt. Bitte beachten Sie, dass im Frühjahr 2011 ein neues kostenpflichtiges Kurzparksystem mit Zonen in den Innenstädten von Krems und Stein eingeführt wurde. Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage der Stadt Krems.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.