Welterbesteig Wachau 13: Oberbergern-Mautern
leicht
Fernwanderweg 2,5
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Welterbesteig Wachau 13: Oberbergern-Mautern
leicht
Fernwanderweg
16,66 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Welterbesteig Wachau 13: Oberbergern-Mautern

leicht
Fernwanderweg 2,5
Distanz
16,66 km
Dauer
05:00 h
Aufstieg
341 hm
Seehöhe
201 - 409 m
Track-Download
Karte
Welterbesteig Wachau 13: Oberbergern-Mautern
leicht
Fernwanderweg
16,66 km

Fotos unserer User

Unsere Etappe startet an der Kapelle in Oberbergern. Wir verlassen das malerische Bauerndorf Richtung Norden. Nach 150 m verlassen wir den Ort. Durch blühende Wiesen und Felder führt unser Feldweg, begleitet...


Beschreibung

Unsere Etappe startet an der Kapelle in Oberbergern. Wir verlassen das malerische Bauerndorf Richtung Norden. Nach 150 m verlassen wir den Ort. Durch blühende Wiesen und Felder führt unser Feldweg, begleitet von herrlichen Aussichten, zur Ferdinandswarte. Von der Kreuzung sind es keine 5 min zur Warte. Von hier schweift unser Blick bis über Loiben und Dürnstein bis nach Krems. Wir wandern den Gütwerweg weiter nach Unterbergern. Im Ort laden mehrere Heurigen zur gemütlichen Einkehr ein. Hinter der Pfarrkirche folgen wir der Hauptstraße weiter geradeaus und biegen nach ca. 300 m links und gleich wieder rechts ab. Wir gehen den Weg bergauf und biegen bei der nächsten Kreuzung links ab. Nach wenigen Minuten sind wir auf der Hochebene "Am Giritzer". Kurz vor dem Modelflughafen halten wir uns rechts und erreichen ein Wäldchen und das Rote Kreuz. Dort folgen wir dem Pfad geradeaus und erreichen den Rastplatz bei der Linde zu Baumgarten, der uns einen herrlichen Ausblick über Krems, Stein, Mautern und Stift Göttweig bietet. Wir gehen rechts ein kurzes Stück auf der Landstraße und biegen bei der nächsten Abzweigung links in den Güterweg Zeiling. Wir folgen diesem bis zum Ende und gehen bei der Hauptstraße rechts. Wir gehen durch die kleine Steinaweger Kellergasse und gehen nach ca. 150 m links hinunter nach Steinaweg. Unten angekommen gehen wir rechts und dann links über einen kleine Brücke und erreichen die Steinaweger Kapelle. Über eine weitere kleine Brücke über den Bach Fladnitz beginnen wir unseren Anstieg auf den Göttweiger Berg und zum Stift. Nach der Überquerung der Bahnschienen gehts bergauf. Durch einen unberührten Hainbuchen-, Eichen- und Kiefernwald führt unser Weg hinauf zum Stift Göttweig (Stempelstation), wo wir im Stiftsrestaurant einkehren können. Anschließend geht es stetig bergab in das Winzerdorf Furth. Am Bahnhof halten wir uns links und gehen unter den Bahngleisen hindurch. Bei der zweiten Straße danach gehen wir links in die Kargelmayer-Gasse und parallel zum Bach Fladnitz (rechter Hand). Wir queren die nächste Brücke und gelangen zur Further Pfarrkirche Heiliger Wolfgang. Wir gehen unter der Kirche durch und sofort links den Hügel hinauf (St. Wolfgang-Weg). Wir erreichen den Further Kellergraben mit Heurigenbetrieben und gehen rechts. Bei der nächsten Kreuzung gehen wir links und sind nun in der "Lössschlucht" Zellergraben. Die Lösswände gehören zu den imposantesten in der ganzen Region und sind ein Naturdenkmal. Am Ende der Schlucht gelangen wir zum Rastplatz Zellerkreuz und wandern rechts durch den Kellerweg durch die Further und Mauterner Weinrieden (Ried Silberbichl). Am Ende des Kellerweges gehen wir rechts und weiter bis zur Hauptstraße bei der Kaserne Mautern. Wir gehen links, kreuzen den Kreisverkehr und folgen der Straße bis zum Mauterner Rathausplatz, wo unsere Etappe endet.

Wegverlauf
Kapelle Oberbergern
(358 m)
Andachtsstätte
0,0 km
Pfarrkirche hl. Johannes Nepomuk
(304 m)
Andachtsstätte
3,5 km
Baumgarten
(282 m)
Dorf
7,2 km
Steinaweg
(227 m)
Dorf
9,2 km
"HALS"
(297 m)
Gipfel
10,0 km
Pfarrkirche Furth bei Göttweig
(213 m)
Andachtsstätte
12,5 km
Mautern an der Donau
(202 m)
Dorf
16,1 km
Wegverlauf
Karte
Welterbesteig Wachau 13: Oberbergern-Mautern
leicht
Fernwanderweg
16,66 km
Oberbergern
(356 m)
Dorf
0,0 km
Kapelle Oberbergern
(358 m)
Andachtsstätte
0,0 km
Pfarrkirche hl. Johannes Nepomuk
(304 m)
Andachtsstätte
3,5 km
Unterbergern
(295 m)
Dorf
3,7 km
Heuriger Fries
(321 m)
Restaurant
4,2 km
Baumgarten
(282 m)
Dorf
7,2 km
Winzerhof Ramoser
(228 m)
Restaurant
9,2 km
Steinaweg
(227 m)
Dorf
9,2 km
"HALS"
(297 m)
Gipfel
10,0 km
Klein-Wien
(241 m)
Dorf
10,8 km
Furth bei Göttweig
(212 m)
Dorf
12,1 km
Pfarrkirche Furth bei Göttweig
(213 m)
Andachtsstätte
12,5 km
Weinbau Teufner
(223 m)
Restaurant
12,8 km
Mautern an der Donau
(202 m)
Dorf
16,1 km
Beschreibung

Über 17 km erleben wir auf unserer Tour von Oberbergern nach Mautern herrliche Weinlandschaften, kleine Winzerorte und den sakralen Göttweigerberg. Das unübersehbare Stift Göttweig, die Hochebene "Am Giritzer", die Lössschlucht Zellergraben und die Ferdinandswarte sind besondere Highlights auf unserer Tour.

Technik
1 / 6
Kondition
1 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Donau Niederösterreich Tourismus GmbH
Erstellt am 06. Juni 2014
4.620 Aufrufe
Tour teilen
Karte
Welterbesteig Wachau 13: Oberbergern-Mautern
leicht
Fernwanderweg
16,66 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Rast & Einkehr

Tip
Zum Lössweg Zellergraben und zum Göttweigerberg gibt es eine äußerst gelungene Naturschutz-Broschüre: "Natura Trail Wein und Natur", www.nfi.at (Rubrik Natura Trails). Der Informationsfolder ist eine sehr gute Ergänzung zur Wanderung.
Weitere Infos / Links
Als Einkehr- und Nächtigungsmöglichkeit empfehlen wir Best of Wachau Betriebe: www.bestof-wachau.at. Best of Wachau Betriebe befinden sich in Mautern.

Weitere Einkehrmöglichkeiten/Öffnungszeiten:

Gasthaus "Zum goldenen Hirschen", Oberbergern: Ganzjährig geöffnet, Mo. ab 14.00 Uhr und Di. ganztägig geschlossen, 02714/7201.

Restaurant Stift Göttweig (Stempelstation): 20. März bis 30. April: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr; 01. Mai bis 30. September: Donnerstag bis Samstag von 10.00 bis 21.00 Uhr, Sonntag bis Mittwoch von 10.00 bis 19.00 Uhr; 01. Oktober bis 07. November: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr; 08. November bis 25. November: Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr; 26. November bis 19. Dezember: täglich 10 bis 18 Uhr; 23. und 24. Dezember geschlossen; 25. und 26. Dezember: von 10 bis 16 Uhr: Ende Dezember bis Mitte März Betriebsurlaub, www.stift-goettweig.at; 02732/85581-326.

Weinheurige befinden sich in Oberbergern, Unterbergern, Steinaweg, Furth und Mautern. Mehrere Heurigenbetriebe haben im Winter geöffnet/ausgesteckt. In Oberbergern gibt es nur einen Heurigenbetrieb: "Schnadahüpfl", Fam. Schmidt, 0676/6218896. Dieser hat immer nur im Juli geöffnet/ausgesteckt. Bitte beachten sie den aktuellen Heurigenkalender auf www.welterbesteig.at.

Literatur

Österreich: Welterbesteig Wachau: Der Weg ist das Ziel (Werner Bartl)

Etappentour

Ja

Fernwanderweg

Ja

Ausrüstung

Feste Wanderschuhe, Regenschutz, ausreichend Getränke und Verpflegung soiwe Wanderkarte Wachau, Heurigenkalender und Jahresprogramm Natur.Wein.Wandern. Eine Ausrüstungliste finden Sie auf www.welterbesteig.at unter der Rubrik Service/Tipps.

Anreiseinformationen
Anreise

A1 bis Ausfahrt Melk, weiter auf der B33 nach Mautern und über die Landstraße nach Oberbergern

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Orte sind sieben Tage die Woche mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Rückkehr zum Startpunkt der Wanderung ist möglich.

An Werk- bzw. Wochentagen fährt die Buslinie 1453 zwischen den Orten. An den Wochenenden und an Feiertagen verkehrt der Rufbus Göttweig (WL 4: Krems-Mautern-Unterbergern-Oberbergern-Göttweig-Furth-Mautern-Krems). Dieser fährt eine fixe Runde und muss bis 60 min vor Abfahrt telefonisch unter der Nr. +43 810 810 278 reserviert werden. Die Anreise nach Mautern ist mit der Wachaulinie (WL 2) von den Bahnhöfen Krems und Melk möglich: www.vor.at

Eine Station vom Leihradl Nextbike (EUR 1/Stunde) befindet sich in Mautern/Römerhalle, www.leihradl.at.

Parken

A1 bis Ausfahrt Melk, weiter auf der B33 nach Mautern und über die Landstraße nach Oberbergern

Bewertungen
2,5
5
(0)
4
(0)
3
(1)
2
(1)
1
(0)
5
(0)
4
(0)
3
(1)
2
(1)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking