alpannonia-Weitwanderweg Semmering - Kőszeg
Fotos unserer User
Der offizielle Beginn des alpannonia® Wanderweges befindet sich bei der Talstation Hirschenkogel am Semmering. Wer sich den ersten Anstieg von der Passhöhe erleichtern möchte, nutzt die Gondelbahn (Betriebszeiten:...
Der offizielle Beginn des alpannonia® Wanderweges befindet sich bei der Talstation Hirschenkogel am Semmering. Wer sich den ersten Anstieg von der Passhöhe erleichtern möchte, nutzt die Gondelbahn (Betriebszeiten: www.semmering.com) . Der Weg führt von der Bergstation zum Sonnwendstein mit seinen herrlichen Ausblicken zu den steirisch – niederösterreichischen Kalkalpen. Vom Sonnwendstein wandert man anschließend über den Arzkogel zum Weinweg Richtung Feistritzsattel. Am weiteren Wegverlauf (fast ausschließlich im Wald mit einzelnen schönen Ausblicken) finden sich auch noch einige Informationen über den Gebirgsjäger-Gedächtnisweg. Beim Feistritzsattel trifft man auf den Hauptweg, der von Fischbach kommt. Hier beginnt ein größerer Anstieg des Weges auf den zweithöchsten Punkt, den Hochwechsel mit einer Höhe von 1743 m. Bereits vor dem Hochwechsel, bei der Kranichberger Schwaig, beginnt eine aussichtsreiche Strecke, die über den Hochwechsel, den Niederwechsel zur Mönichkirchner Schwaig führt. Auf diesem Abschnitt bieten sich Ausblicke in das Wiener Becken, das Grazer Becken und weit nach Ungarn hinein. Von Mönichkirchen über Hochneukirchen bis Bernstein führt der Wanderweg über das Hügelland der Buckligen Welt und des Burgenlandes. Die Strecke ist geprägt von Abschnitten, die abwechselnd durch Wald und über Wiesen und Äcker führen und immer wieder Ausblicke in verschiedene Himmelsrichtungen bieten. Ab Bernstein führt der Weg mit kleineren Auf- und Abstiegen über Goberling nach Unterkohlstätten. Hier beginnt der letzte größere Anstieg des Weges auf den Hirschenstein und den Geschriebenstein mit 883 Höhenmetern. Mit dem Gipfel des Geschriebensteins und dem darauf befindlichen Aussichtsturm hat man auch die Staatsgrenze Österreich/ Ungarn erreicht. Im ungarischen Abschnitt des alpannonia-Wanderweges geht es dann, mit einigen kleinen Gegensteigungen, bergab bis man im Zentrum von KÅszeg endgültig die Ebene erreicht hat.
Detaillierte Beschreibungen und ein ausführliches Quartierverzeichnis sowie Infoadressen finden Sie auf der alpannonia-Webseite: www.alpannonia.at










Ja
Ja
Ja
Feste Wanderschuhe, Regenschutz, Kleidung entsprechend der Jahreszeit,
Verpflegung nicht vergessen!
Auf einigen Wegabschnitten gibt es keinen Handyempfang.
Richtiges Verhalten bei Begegnungnen mit Weidetieren;
https://umwelt.naturfreunde.at/files/uploads/2018/07/Naturfreunde_Folder_Weidetiere_2_WEB.pdf
Nächtigungsquartiere und Shuttle-Services bitte vorreservieren.

Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.