Donauradweg Etappe 6 Nordufer: Krems - Tulln
mittel
Fernradweg 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Donauradweg Etappe 6 Nordufer: Krems - Tulln
mittel
Fernradweg
41,28 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Donauradweg Etappe 6 Nordufer: Krems - Tulln

mittel
Fernradweg 5,0
Distanz
41,28 km
Dauer
03:00 h
Aufstieg
20 hm
Seehöhe
177 - 198 m

Schwierigkeitsgrad: 2

Track-Download
Karte
Donauradweg Etappe 6 Nordufer: Krems - Tulln
mittel
Fernradweg
41,28 km

Die Wein-, Handels-, Einkaufs-, Kultur-, Schul- und Universitätsstadt Krems bezaubert durch ihre Lage: Zwischen der Donau und den Weinbergen der Domäne Kremstal zieht sich die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe...


Beschreibung

Die Wein-, Handels-, Einkaufs-, Kultur-, Schul- und Universitätsstadt Krems bezaubert durch ihre Lage: Zwischen der Donau und den Weinbergen der Domäne Kremstal zieht sich die Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe Wachau zählt. Das Steiner Tor, Kremser Wahrzeichen aus 1480, erinnert ebenso an eine bewegte Geschichte wie die vielen Bürgerhäuser aus dem 16. Jahrhundert, als protestantische Kaufleute Krems reich machten. Schlendern Sie durch die Obere und Untere Landstraße, statten Sie der frühgotischen Gozzoburg, der Kunsthalle, oder dem Karikaturmuseum einen Besuch ab. Ein absolutes Highlight ist die 2019 eröffneteLandesgalerie Niederösterreich, die sich auf der Kunstmeile Krems befindet.

Bald nach Krems bekommen Sie einen neuen Begleiter: die Region Wagram. Ineinander verschachtelte Weingärten, die in wogende Felder übergehen, schattige Hohlwege, vom Wasser in Jahrmillionen aus dem Löss geschwemmt, prägen den Wagram. Die tiefgründigen Lössböden bieten beste Voraussetzungen für feinwürzige, kraftvolle Weine. Dies gilt nicht nur für den Grünen, sondern auch für den Roten Veltliner.

In der Vinothek Weritas in Kirchberg am Wagram sind 50 Top-Winzer mit über 250 Weinen vertreten. Ebenso befindet sich der Alchemistenpark und das Alchemistenmuseum in Kirchberg und nicht weit entfernt das Pleyel-Museum und das Pleyel-Kulturzentrum in Ruppersthal. Ignaz Joseph Pleyel, der berühmteste Sohn des Wagrams, der den romantischen Weinort verließ, um in Paris um 1800 als Komponist und Klavierbauer Furore zu machen. Auf fünf thematisch aufbereiteten Radrouten können Radler die Region Wagram entlang der Entdeckertouren erkunden.

Zuletzt heißt Sie Tulln willkommen. Gleich am Stadtrand  passieren Sie das Gelände der GARTEN TULLN, Europas einzigartige ökologische Gartenerlebniswelt mit über 70 Schaugärten und vielen weiteren Attraktionen. Im Egon Schiele Museum, dem Egon Schiele Geburtshaus und dem Egon Schiele Themenweg können Sie den weltberühmten Ausnahmekünstler erleben. Tullns Donaulände ist attraktiv gestaltet und in wenigen Minuten gelangt man von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten, unter anderem ins Stadtmuseum Tulln, in dem das Römermuseum Tulln, die Dokumentation über das kaiserliche Frauenstift, sowie das Virtulleum unter zusammengefasst werden.

 

Wegverlauf
Krems an der Donau
(199 m)
Stadt
0,0 km
Campus Kapelle
(195 m)
Andachtsstätte
0,7 km
St. Hubertus
(182 m)
Andachtsstätte
28,8 km
Kleinschönbichl
(184 m)
Dorf
30,0 km
Hl. Nikolaus
(180 m)
Andachtsstätte
34,6 km
Langenschönbichl
(179 m)
Dorf
34,7 km
Tulln an der Donau
(179 m)
Stadt
41,2 km
Wegverlauf
Karte
Donauradweg Etappe 6 Nordufer: Krems - Tulln
mittel
Fernradweg
41,28 km
Krems an der Donau
(199 m)
Stadt
0,0 km
Hochenstein
(202 m)
Stadtviertel
0,0 km
Mitterau
(195 m)
Stadtteil
0,4 km
Campus Kapelle
(195 m)
Andachtsstätte
0,7 km
Weinzierl
(195 m)
Stadtteil
0,8 km
Bärndorfer Hütte
(184 m)
Restaurant
25,7 km
Zwentendorf an der Donau
(185 m)
Dorf
27,7 km
St. Hubertus
(182 m)
Andachtsstätte
28,8 km
Kleinschönbichl
(184 m)
Dorf
30,0 km
Pischelsdorf
(182 m)
Dorf
31,7 km
Heurigenschank Marschall
(181 m)
Restaurant
34,5 km
Hl. Nikolaus
(180 m)
Andachtsstätte
34,6 km
Gasthaus Ehn
(180 m)
Restaurant
34,7 km
Langenschönbichl
(179 m)
Dorf
34,7 km
Kronau
(178 m)
Dorf
36,9 km
Tulln an der Donau
(179 m)
Stadt
41,2 km
Beschreibung

 Von der Mittelalter- zur Kunst- und Gartenstadt

Die heutige Tour führt Sie entlang des Nord- & Südufers der Donau aus der Kulturlandschaft Wachau heraus. Dabei starten Sie in Krems an der Donau, einer schönen Handels- und Kulturstadt und radeln auf dem Donauradweg nach Tulln an der Donau, welche auch als Kunst- und Gartenstadt bezeichnet wird. Auf dem Weg dorthin passieren Sie unter anderem Altenwörth und Zwentendorf an der Donau, bis Sie schließlich an Ihr Ziel am Südufer gelangen.

Technik
2 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Donauradweg Etappe 6 Nordufer: Krems - Tulln
mittel
Fernradweg
41,28 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 4 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

Krems an der Donau - Altenwörth - Zwentendorf an der Donau - Kleinschönbichl - Pischelsdorf - Langenschönbichl - Tulln an der Donau

Routenbeschreibung:

Ihre Tour beginnt in Krems an der Donau. Hier beeindruckt bereits die Altstadt von Krems, da sie zum UNESCO-Welterbe gehört. Besonders hervorzuheben ist das Steiner Tor, da es als Wahrzeichen der Stadt gilt. Zusätzlich gibt es zahllose Kirchen, Tore, Häuser und Museen zu entdecken, eine wahre Kulturstadt. Aber auch Weinkenner fühlen sich hier wohl, da mit zahlreichen Weingütern der Weinanbau nicht nur eine wirtschaftliche Bedeutung hat, sondern auch ein wichtiger Teil dieser Stadt ist.

Entlang der Weinstraße Kremstal erstreckt sich das Weinbaugebiert Kremstal auf beiden Seiten der Donau rund um die alte Weinstadt Krems. Seit Jahrhunderten wird hier Weinbau betrieben und noch heute ist der Wein in Krems allgegenwärtig. Am östlichen Tor zur Wachau erstreckt sich mit dem Kremstal eines der ältesten Weinbaugebiete Österreichs. Seit vielen Jahrhunderten wird auf den fruchtbaren Urgesteins- und vor allem Lössböden Wein angebaut.

Anschließend überqueren Sie die Krems und folgen dem gleichnamigen Fluss bis er in die Donau mündet. Daraufhin fahren Sie auf dem Donauradweg direkt entlang des Flusses und genießen das wunderschöne Landschaftspanorama, das sich Ihnen bietet. Hier zeichnet sich ein ähnliches Bild, wie in der Wachau ab, grüne Hügel sind mit zahlreichen Weinreben überzogen. Sie fahren ein langes Stück entlang der Donau, bis Sie aufgrund des Donau-Kraftwerkes Altenwörth die Uferseite wechseln müssen und Ihre Tour fortan am Südufer fortsetzen.

Dort angekommen überqueren Sie die Traisen und fahren zurück an das Ufer der Donau. Hier befinden Sie sich auch im Bereich der Weinstraße Wagram. Der Wagram ist eine mächtige Geländestufe, die sich im Norden der Donau erstreckt. Südlich der Donau befinden sich die kleinen Weinbau- und Heurigenorte des Tullnerfeldes. Das Weinbaugebiet Wagram umfasst 2.400 ha.

In der Folge treffen Sie auf die kleine Gemeinde Zwentendorf an der Donau, welche eine besondere Sehenswürdigkeit besitzt. Das erste und einzige, aber niemals in Betrieb genommene Kernkraftwerk Österreichs. Es geht weiter auf dem Radweg, welchen Sie jedoch bei Kleinschönbichl verlassen und sich ein wenig von der Donau entfernen. Sie fahren auf der Landstraße durch die beiden Orte Pischelsdorf und Langenschönbichl hindurch und weiter auf L 2148 bis an die Große Tulln. Haben Sie den Fluss überquert, geht es auf der anderen Seite wieder zurück an das Donauufer. 

Hier legen Sie die letzten Meter auf dem Radweg zurück, ehe Sie an Ihrem Ziel Tulln an der Donau angelangt sind. Die niederösterreichische Stadt bietet einen wunderbaren Abschluss Ihrer Tour. Denn neben vielen Sehenswürdigkeiten ist die Stadt von zahlreichen Grün- und Gartenräumen geprägt. Auch die GARTEN TULLN ist hier beheimatet. Das einstige römische Reiterlager Comagenis ist bekannt für seinen vielfältigen Kunst- und Kulturgenuss und den plätschernden Brunnen.

Anreiseinformationen
Anreise

Sie fahren über die B 35 direkt nach Krems.

Öffentliche Verkehrsmittel

Krems ist über mehrere überregionale Bus- und Bahnverbindungen zu erreichen. Fahrpläne sind online einsehbar unter www.oebb.at , www.postbus.at , www.anachb.at

Parken

Im Zentrum von Krems. Bitte beachten Sie die einzelnen Parkzonen. Mehr Informationen finden Sie unter www.krems.info/de/home/service/orient...

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

2

Bewertungen
5,0
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking