Steingrabenkreuz-Strecke mit Ötscher Tropfsteinhöhle
Fotos unserer User
Hinweis: Die Tropfsteinhöhle ist ziemlich eng und an einer Stelle muss man sich auch bücken. Vom Parkplatz bis über die Brücke beim Startpunkt dieses Tracks. Den Schildern MTB-Schildern folgend durch den...
Hinweis: Die Tropfsteinhöhle ist ziemlich eng und an einer Stelle muss man sich auch bücken.
Vom Parkplatz bis über die Brücke beim Startpunkt dieses Tracks. Den Schildern MTB-Schildern folgend durch den Nestelberggraben.
Das Stoppschild Richtung Bärenlacken gilt nur für Autos. Von den Bärenlacken könnte man 500hm steil hinauf auf den Östscherkamm wandern (bis zum Ötschergipfel ca. 900hm). Wir zweigen dort spitz ab und fahren an den Östscherhängen noch etwas hinauf, wobei sich für die Gipfelrast ein markanter Baumstrunk (auf über 100m,) bei der Abzweigung zum Edelbachkogel anbietet (siehe Foto).
Nun geht es noch etwas bergauf und nach Raneck hinunter und dann hinauf zum Steingrabenkreuz. Weiter durch schöne Wälder, erst knapp vor der Abfahrt in die Erlauf-Schlucht bei Steinwand verlassen wir die offizielle Route (siehe Foto) und fahren auf einer Waldstraße bis vor einem Bach links ein verwachser Karrenweg weggeht.
Dieser Karrenweg wird auf manchen älteren Karten fälschlicherweise als unterbrochen dargestellt, ein solches Problem gibt es jedoch nicht. Man kommt bei einen Brückchen wieder auf eine bessere Schotterstraße und fährt über diese bis zum Transport-WC, wo wir unserer Räder deponieren und zu Fuss den Pfad zum Eingang zur Tropfsteinhöhle absteigen.
Für den Besuch muss man einen Obulus von € 6,-- (Preis 2019) abgeben, bekommt dafür eine schöne Führung von 30-45 min. auf einer Strecke von ca. 400m. Jacken und Helme werden zur Verfügung gestellt: Die Temp. in der Höhle beträgt ca. 6°C
Nun geht es weiter die Schotterstraße und die folgende Rechtskurve etwas noch den Steilbühel hinauf. Ab der Linkskurve bei dem Haus gehts auf Asphalt rasant den Forstweg Steinwand bis in die Erlauf-Schlucht hinunter.
Zum Schluss rechts in die Landesstraße einbiegen und zur verdienten Einkehr beim Schindlhütte. Nach dem Essen kann man noch die Tormäuer auf der Erlauf bewundern (Wenn man bei der Schindlhütte parkt, hat man diesen Abschnitt am Anfang der Tour.)






























Start bei der Schindelhütte
Schindlhütte am Ende der Tour, Getränke bei der Tropfsteinhöhle
Ja
Ja
Bergstraße von Kienberg. Die Straße enthält auch enge Passagen.
Ein paar Parkplätze bei den Tormäuern. Man könnte auch schon bei der Schindlhütte parken.
Ja
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.