Von Tschinglen via Gandstock - Mittaghorn - Martinsmadhütte nach Elm Töniberg
schwer
Wanderung 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Von Tschinglen via Gandstock - Mittaghorn - Martinsmadhütte nach Elm Töniberg
schwer
Wanderung
9,70 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Von Tschinglen via Gandstock - Mittaghorn - Martinsmadhütte nach Elm Töniberg

Distanz
9,70 km
Dauer
05:30 h
Aufstieg
970 hm
Seehöhe
1.037 - 2.415 m
Track-Download
Karte
Von Tschinglen via Gandstock - Mittaghorn - Martinsmadhütte nach Elm Töniberg
schwer
Wanderung
9,70 km

Bei dieser Wanderung handelt es sich um eine tolle - hinsichtlich der Länge, Technik und Kondition - mittel anspruchsvolle Tour in alpinem Gelände (Wanderweg weiss-blau-weiss). Die T4 Passagen sind durch...


Beschreibung

Bei dieser Wanderung handelt es sich um eine tolle - hinsichtlich der Länge, Technik und Kondition - mittel anspruchsvolle Tour in alpinem Gelände (Wanderweg weiss-blau-weiss). Die T4 Passagen sind durch Drahtseile, Ketten und Metalldorne sehr gut gesichert und gut machbar. Trotzdem sollte man Schwindelfrei und Trittsichersein.
Das Gebiet gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe Tektonikarena Sardona, einer rund 300 m2 grossen monumentalen Gebirgslandschaft, welche sich über die Kantone Glarus, Graubünden und St. Gallen erstreckt und wohl so einigen Wanderern das Herz aufgehen lässt.

Was mir bei der Wanderung besonders gut gefallen hat sind - neben den eindrucksvollen Gebirgsformationen - die vielen Bäche und Wasserfälle, welche man auf der Wanderung antrifft. Weniger gut haben mir die Hochspannungsleitungen gefallen, welche sich quer über das Gebiet erstrecken. Aber irgendwoher muss der Strom ja kommen...

Was mir auch gut gefallen hat, ist der Abstieg von Tschinglen nach Töniberg durch die eindrucksvolle Tschinglenschlucht. Wer also noch genügend Energie übrig hat, sollte den Abstieg der Gondelfahrt vorziehen.

Alternativen:
Wer Abstiege nicht besonders mag (oder nach dem steilen Abstieg vom Mittaghorn zur Martinsmadhütte bereits genug hat), kann mit der Tschinglen Luftseilbahn zurück nach Töniberg fahren.

Detaillierter Beschrieb zur Tour inkl. Angaben zur Anfahrt, Ausrüstung, Empfehlungen sowie Alternativen und weitere Fotos findest du unter www.laufend-unterwegs.ch/wandern-und-...

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Von Tschinglen via Gandstock - Mittaghorn - Martinsmadhütte nach Elm Töniberg
schwer
Wanderung
9,70 km
Elm Tschinglenalp
(1.515 m)
Gondelstation
0,0 km
Tschinglen-Wirtschaft
(1.477 m)
Restaurant
0,2 km
Tschinglen
(1.474 m)
Flur/Gelände
0,3 km
Stellihorn
(1.616 m)
Flur/Gelände
1,1 km
Gandstock
(2.087 m)
Gipfel
2,6 km
Mittaghorn
(2.415 m)
Gipfel
3,4 km
Martinsmaad
(2.077 m)
Flur/Gelände
4,4 km
Martinsmadhütte
(2.002 m)
Schutzhütte
5,0 km
Tschinglen
(1.474 m)
Flur/Gelände
7,4 km
Tschinglen-Wirtschaft
(1.477 m)
Restaurant
7,4 km
Niderenloch
(1.396 m)
Flur/Gelände
8,0 km
Vor de Wände
(1.204 m)
Flur/Gelände
8,9 km
Lauiboden
(1.121 m)
Flur/Gelände
9,2 km
Oberer Töniberg
(1.094 m)
Stadtviertel
9,6 km
Töniberg
(1.048 m)
Stadtviertel
9,6 km
Beschreibung

Rundwanderung von Tschinglen via Gandstock - Mittaghorn - Martinsmadhütte nach Elm Töniberg

Technik
4 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von laufend unterwegs
Erstellt am 11. Mai 2020
4.062 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
Von Tschinglen via Gandstock - Mittaghorn - Martinsmadhütte nach Elm Töniberg
schwer
Wanderung
9,70 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertungen
5,0
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking