Zurzibieter E-Bike-Genusstour
mittel
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Zurzibieter E-Bike-Genusstour
mittel
Radfahren
46,67 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Zurzibieter E-Bike-Genusstour

Distanz
46,67 km
Dauer
03:00 h
Aufstieg
563 hm
Seehöhe
317 - 552 m
Track-Download
Karte
Zurzibieter E-Bike-Genusstour
mittel
Radfahren
46,67 km

Achtung Angebot gillt nur von April bis Oktober!

Unterwegs werden Sie an vier verschiedenen Stopps kulinarisch verwöhnt und entdecken die Schätze der Natur sowie verschiedene kulturelle Highlights.

Startzeiten: Dienstag...


Beschreibung

Achtung Angebot gillt nur von April bis Oktober!

Unterwegs werden Sie an vier verschiedenen Stopps kulinarisch verwöhnt und entdecken die Schätze der Natur sowie verschiedene kulturelle Highlights.

Startzeiten: Dienstag bis Sonntag zwischen 9.00 und 11.00 Uhr (April bis Oktober 2025) *Ausnahmen aufgrund von Betriebsferien vorbehalten

Dauer: Ca. 6 Stunden (Fahrtzeit ca. 3 Stunden / 47km)

Anmeldung: Bei Gruppen ab 6 Personen ist eine Anmeldung empfehlenswert.

Kosten: CHF 58.–

Für die verschiedenen Stopps benötigen Sie einen Gutschein, diesen erhalten Sie beim Start im Tourimusbüro oder direkt online.

Übersicht der Stopps:

Start Büro von Bad Zurzach Tourismus: Hier erhalten Sie alle nötigen Unterlagen und Instruktionen für die Tour, sowie bei Bedarf Ihr Miet E-Bike für die Tour.

1. Stopp Bäckerei Maier, Bad Zurzach: Zu Beginn der Tour können Sie beim Vorweisen des Gutscheins ein Heissgetränk und ein Gipfeli, im gemütlichen Café vor Ort geniessen.

2. Stopp Restaurant Alpenrösli, Schneisingen: Das Restaurant verköstigt Sie mit einem leckeren Mittagsmenü inkl. Suppe und Salat, exkl. Getränke. Achten Sie darauf, dass Sie bis um 13 Uhr dort eintreffen, damit der Koch noch genügend Zeit hat für die Zubereitung Ihres Menüs. 

3. Stopp Remise Baumgartner Weinbau, Tegerfelden: Mitten in der Reblandschaft geniessen Sie nebst einer fantastischen Aussicht ein 2.5 dl Fläschchen Wein von Baumgartner Weinbau und eine Packung Aargauer Tortilla Chips vom Dorfgeist in Tegerfelden. Öffnen Sie den Kühlschrank mit dem Code und entnehmen Sie je 1 Flasche und 1 Packung pro Person. Bitte verschliessen Sie alles wieder und stellen Sie die Gläser nach der Benützung an den dafür vorgesehenen Ort zurück.

4. Stopp VitalRestaurant Zurzacherhof, Bad Zurzach: Zum Abschluss der Genussreise erhalten Sie im Restaurant von der VitalBoutique Zurzacherhof ein kühles Dessert, exkl. Getränke. Hier können Sie so lange verweilen, wie Sie wollen und die Tour so richtig ausklingen lassen.

Den Gutschein für die Tour erhalten Sie hier.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Zurzibieter E-Bike-Genusstour
mittel
Radfahren
46,67 km
Bad Zurzach
(340 m)
Dorf
0,4 km
Gasthof Krone
(326 m)
Restaurant
2,5 km
Rietheim
(329 m)
Dorf
2,6 km
Kadelburg
(325 m)
Dorf
5,5 km
Barz Fähre
(319 m)
Fähren Anlegestelle
5,6 km
Unterfeld
(324 m)
Flur/Gelände
6,9 km
Bad Zurzach
(340 m)
Dorf
8,0 km
Rheinheim
(325 m)
Dorf
8,4 km
Kirchlibuck
(325 m)
Flur/Gelände
8,7 km
Rekingen
(341 m)
Dorf
11,2 km
Krone
(341 m)
Restaurant
11,4 km
Böbikon
(442 m)
Dorf
13,8 km
Wirtschaft zum Klosterstübli
(393 m)
Restaurant
17,9 km
Wislikofen
(394 m)
Dorf
18,0 km
Kirche Siglisdorf
(441 m)
Andachtsstätte
20,2 km
Gasthaus Löwen Schneider
(444 m)
Restaurant
20,3 km
Siglistorf
(444 m)
Dorf
20,3 km
Schneisingen
(493 m)
Dorf
23,8 km
Oberschneisingen
(531 m)
Dorf
23,8 km
Leuehof
(494 m)
Restaurant
23,9 km
Antoninus-Kappelle
(496 m)
Andachtsstätte
23,9 km
Widen
(476 m)
Siedlung
25,6 km
Lengnau AG
(415 m)
Dorf
26,8 km
Carpaccio
(414 m)
Restaurant
26,8 km
Nix in der Krone
(414 m)
Restaurant
26,9 km
Schmitte
(415 m)
Restaurant
26,9 km
Endingen
(384 m)
Dorf
30,4 km
Unterendingen
(386 m)
Dorf
31,7 km
Stocke
(437 m)
Flur/Gelände
33,5 km
Tegerfelden
(364 m)
Dorf
34,0 km
Weijedal
(396 m)
Flur/Gelände
34,9 km
Döttingen
(328 m)
Dorf
40,2 km
Klingnau
(329 m)
Dorf
41,1 km
Bänkli
(434 m)
Aussichtspunkt
41,9 km
Hönger
(435 m)
Gipfel
42,0 km
Rietheim
(329 m)
Dorf
44,3 km
Bad Zurzach
(340 m)
Dorf
46,6 km
Beschreibung

Diese kulinarische E-Bike-Tour führt Sie durch das Zurzibiet. Geniessen Sie die Fahrt entlang des Aargauer Hochrheins, durch die heimeligen Dörfer und durch die Weinberge der Region. 

Technik
2 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Bad Zurzach
Die Tour Zurzibieter E-Bike-Genusstour wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Zurzibieter E-Bike-Genusstour
mittel
Radfahren
46,67 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Los geht es, bei der Kreuzung Quellenstrasse / Dr. Martin Erb-Strasse folgen Sie der Veloroute 2 in Richtung «Rekingen». Schon nach kurzer Zeit nach der grossen Rechtskurve in der Schwertgasse befindet sich auf der rechten Strassenseite die Bäckerei Maier. Stopp Nr.1.

Nach dem Stopp in der Bäckerei geht es zurück auf der Veloroute2 «Rhein-Route» in Richtung Rietheim/Laufenburg/Rheinfelden bis nach Rietheim. In Rietheim fahren Sie am Ende der Badstrasse rechts dem blauen Pfeil nach, unter der Bahnunterführung durch, geradeaus über die Strasse um zur Aue «Chly Rhy» zu gelangen. Folgen Sie nun dem Bach bis zum Parkplatz Aue Chly Rhy. Hier biegen Sie rechts ab und folgen dann alles dem Rheinuferweg /Helsana Trail rund 7.4 km Richtung Rümikon bis nach Rekingen. Fahrradfahrer sind auf diesem Weg gestattet, bei Fahrverbot parallel Teerstrasse benutzen.

Beim Abzweiger «Rekingen Dorf» fahren Sie noch ca. 200 Meter weiter geradeaus Richtung «Rekingen» (hell rote Tafel) und«Helsana Trail» und biegen bei der nächsten Kreuzung rechts ab. Anschliessend führt Sie der Weg durch die Häuser bis zur Kreuzung «kein Vortritt». Hier biegen Sie rechts ab damit Sie über die grosse Brücke ins Dorfzentrum gelangen.

Nach der Brücke folgen Sie der Strasse in Richtung Baldingen. Ausserhalb von Rekingen biegen Sie beim Wegweiser «Regionale Schiessanlage» in den «Tobelweg» ein. Dieser führt Sie geradewegs bis nach Böbikon.

Bei der Bushaltestelle «Böbikon Dorfplatz» biegen Sie links in die Strasse Richtung Wislikofen ein und verlassen so gleich wieder das Dorf. Folgen Sie der Strasse und dem Bach entlang rund 1.6 km bis Sie die Teerstrasse links den Berg hinauf führt. Folgen Sie alles dieser Strasse rauf und runter bis nach Wislikofen zur Hauptstrasse. Achten Sie dabei aber stets auf den Verkehr, hier fahren auch Autos durch.

In Wislikofen überqueren Sie die Hauptstrasse und folgen alles der offiziellen Radstrecke für 5.4 km nach Schneisingen und biegen rechts ab in den Gässlerweg. Danach überqueren Sie die Landstrasse und folgen der Strasse hoch ins Dorf. Bei der Kreuzung links abbiegen und auf der linken Seite erreichen Sie ihr nächstes Ziel das Restaurant Alpenrösli. Stopp Nr. 2.

Nach dem Mittagessen geht es das Dorf hinauf. Vor dem Wegweiser «Widen» biegen Sie links ab und nach dem Gemeindehaus, wieder rechts, um nach Widen zu gelangen. Bei den nächsten Häusern biegen Sie nach dem 1. Bauernhof links ab und bei der nächsten Strasse rechts um ins nächste Dorf Lengnau zu gelangen. Im Dorfzentrum biegen Sie beim Kreisel rechts Richtung Koblenz/ Basel in die Veloroute 60«Döttingen» ein. Folgen Sie dieser bis zur Unterführung kurz vor Tegerfelden.

Hier fahren Sie rechts unter der Unterführung durch und folgen diesem Weg bis zu den Wegweisern «Weinwanderweg». Folgen Sie diesem Pfeil links weg um zum nächsten Ziel, die Remise von Familie Baumgartner, zu gelangen. Mitten in der Reblandschaft befindet sich das graue Gebäude mit fantastischer Aussicht. Stopp Nr. 3.

Nun führt Sie ein ganz grosser Teil der Strecke ca. 7.6 km den Wein-Wanderweg Schildern entlang bis nach Klingnau zum Wegweiser «Achenberg».

Achtung unterwegs führt Sie die Route auf einer steilen Strasse runter, bremsen Sie und achten Sie auf die Wasserrinnen. Fahren Sie rechts und folgen Sie noch weiter dieser Strasse bis zur 2. Kreuzung wo Sie rechts auf den Traubenweg einbiegen. Am Ende des Weges biegen Sie rechts ab auf die Höngerstrasse Richtung Achenberg. Nun folgen Sie der Strasse bis auf den Aussichtspunkt Hönger.

Weiter gehts Richtung Aepelöö Zurzach. Die Strasse führt Sie durch den Wald bis Sie kurz vor dem Waldrand rechts Richtung Waldhütte einbiegen. Folgen Sie weiterhin dem Wegweiser in Richtung Zurzach. Dabei immer Links halten.

Bei der nächsten grossen Kreuzung biegen Sie rechts ab nach Zurzach, um zur Quellenstrasse zu kommen. Folgen Sie der Quellenstrasse alles geradeaus bis Sie wieder beim grossen Thermenparkplatz ankommen. Rechts den Hügel hinauf befindet sich das VitalBoutique Hotel Zurzacherhof und somit das Ziel der Reise.

Ausrüstung

Wir empfehlen Ihnen, einen Rucksack und ein Getränk auf die Tour mitzunehmen. Ebenfalls empfehlenswert ist ein Smartphone mit genügend Akku, damit Sie den Tourenbeschrieb auch digital und mit Navigation nutzen können. Zur einfacheren Navigation empfehlen wir Ihnen eine Smartphonehalterung für Ihr E-Bike. Gerne leihen wir Ihnen eine Halterung auf Anfrage aus (nur solange Vorrat).

Mieten Sie Ihr E-Bike direkt bei uns im Tourismusbüro dazu, wir empfehlen Ihnen, dieses früh genug zu reservieren. Die Miete ist im Preis der Tour nicht inbegriffen. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihr eigenes E-Bike mitzubringen.

Sicherheitshinweise

Das Mindestalter beträgt 16 Jahre

Wir empfehlen das Tragen eines Velohelms

 

Anreiseinformationen
Anreise

Von Baden erreichen Sie uns in 25 Minuten, von Zürich bzw. dem Flughafen Kloten in 35 Minuten, von Schaffhausen in 40 Minuten, von Basel in 60 Minuten, von Luzern in 70 Minuten und von Bern in 90 Minuten.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Bad Zurzach Tourismus AG ist vom Bahnhof innert 5-10 Minuten zu Fuss erreichbar. Wenn Sie nicht laufen möchten, bringt der «Zurzi Bus» Sie aber auch kostenlos vom Bahnhof zu uns und zurück. Den Fahrplan zum Gratis-Bus finden Sie hier

Parken

Der Parkplatz der Therme Zurzach ist 365 Tage, rund um die Uhr geöffnet. Es stehen Ihnen 400 ungedeckte Parkplätze zur Verfügung.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website

Tipps

Verschiedene Highlights unterwegs:

Aue Chly Rhy: Biber, Frösche und Eisvögel fühlen sich wohl an den Ufern des Aargauer Hochrheins. Brut- und Nistplätze finden Sie in der Aue «Chly Rhy» Rietheim, einer Auenlandschaft von nationaler Ausstrahlung. Der renaturierte Seitenarm des Rheins hat hier Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen geschaffen.

Die Barzmühle: Die alte Getreidemühle die erstmals im Jahre 1446 schriftlich erwähnt wurde hat eine lange und spannende Geschichte. Lassen Sie sich von den weit zurückgreifenden Geschichten und Hintergründen faszinieren.

Propstei Wislikofen: Die heutige Propstei war früher ein Benediktinerkloster und diente während den verschiedensten Kriegen als Zufluchtsort für die Mönche. Das heutige Bildungs- und Seminarhaus der Römisch-Katholischen Landeskirche im Aargau wurde 1976 eröffnet.

Jüdischer Kulturweg: Die beiden Dörfer Lengnau und Endingen beherbergten seit dem 17. Jahrhundert Menschen jüdischen Glaubens, denen die freie Niederlassung in der übrigen Schweiz verwehrt blieb. Nirgendwo in der Schweiz existiert eine derartige Dichte an jüdischer Baukultur. Der Jüdische Kulturweg macht dieses kulturelle Erbe zugänglich.

Wein-Wanderweg: Auf diesem ausgeschilderten Weg erfahren Sie Wissenswertes über den Weinanbau, lernen zudem die landschaftlichen Reize und die kulturellen Werte des Zurzibiets kennen. Dieser bildet die Nordostecke des Aargaus und gehört zur Weinregion Ostschweiz. Die heimischen Weine können in den Restaurants oder Winzerbetrieben (auf Anfrage) entlang des Weges degustiert werden.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking