Mund der Verva
Von Arnoga aus, in der Nähe des niedrigen Parkplatzes, erreicht man das Val Viola, indem man dem alten Saumpfad folgt, der flach bis zur Baite di Campo führt. Weiter geht es bis zur Abzweigung ins Val...
Von Arnoga aus, in der Nähe des niedrigen Parkplatzes, erreicht man das Val Viola, indem man dem alten Saumpfad folgt, der flach bis zur Baite di Campo führt. Weiter geht es bis zur Abzweigung ins Val Verva, die hinunter zum Fluss Viola führt. Nachdem man die Brücke überquert hat, beginnt der Weg nach einem kurzen Auf und Ab wieder anzusteigen und man erreicht die Nähe der Baite di Verva-Hütten. Man geht auf der rechten Talseite weiter und folgt weiterhin der kleinen Straße, bis man die Verva-Alm erreicht und auf derselben Talseite weitergeht. Fünfhundert Meter vor dem Verva-Pass biegen wir allmählich nach links ab und erreichen den Fuß der westlichen Hänge der Cima Piazzi; wir halten einen guten Abstand nach Südosten und erreichen den Verva-See, den wir vorzugsweise links umrunden. Von hier aus ist das Tal gut sichtbar, und in südlicher Richtung steigt man ohne besondere Probleme bis zur Rinne auf.

Plaghera, Val dell'Alpe, Cima Gavia Süd-West
Selbstrettungsausrüstung (ARTVa, Schaufel und Sonde). Zügellosigkeit.
Die Routenbeschreibung und der Weg sind Richtwerte und sollten vor Ort je nach dem Zustand der Schneedecke während der Wanderung überprüft werden.
Da es sich um eine Wanderung in einer schneebedeckten Bergwelt in großer Höhe handelt, die ständig wechselnden Schneedeckenverhältnissen unterliegt, ist es ratsam, über ausreichende Erfahrung im Skitourengehen, Kenntnisse über das Gebiet und aktuelle Informationen über die Schneeverhältnisse zu verfügen.
Die Begleitung durch einen professionellen Führer wird empfohlen.
An der Arnoga-Kurve geht es nach links hinunter.
Die Routenbeschreibung und der Weg sind Richtwerte und sollten vor Ort je nach Zustand der Schneedecke während der Wanderung überprüft werden.
Da es sich um eine Wanderung in einer schneebedeckten Bergwelt in großer Höhe handelt, die ständig wechselnden Schneedeckenverhältnissen unterliegt, ist es ratsam, über ausreichende Erfahrung im Skitourengehen, Kenntnisse über das Gebiet und aktuelle Informationen über die Schneeverhältnisse zu verfügen.
Die Begleitung durch einen professionellen Führer wird empfohlen.
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.







