Monte Vago
Von Campacciolo aus, in der Nähe des Albergo Forcola, folgt man der Straße bis zur Brücke über den Bach Spol. Ohne diese zu überqueren, geht man links ein kurzes Stück leicht bergab, das zu einer weiten...
Von Campacciolo aus, in der Nähe des Albergo Forcola, folgt man der Straße bis zur Brücke über den Bach Spol. Ohne diese zu überqueren, geht man links ein kurzes Stück leicht bergab, das zu einer weiten Hochebene links des Baches führt, dann folgt man einem logischen Weg, der an der Hütte La Motte (1960 m) vorbeiführt und dann auf einem halbwegs ebenen Weg zur Alpe Vago (1998 m) führt. Wir überqueren die kleine Brücke über den Bach und betreten das Vago-Tal auf der hydrografischen Linken. Der erste Abschnitt ist leicht abschüssig, während der zweite steiler und halb abschüssig ist und nur bei stabilem Schnee begangen werden sollte, um den Eingang des Val di Campo zu erreichen. Dieser Abschnitt kann umgangen werden, indem man auf der gegenüberliegenden Talseite weitergeht, d.h. ohne die kleine Brücke, die zur Alpe Vago führt, zu überqueren, auf halber Höhe des Hanges kurz vor dem Fluss bis zu einem vereisten Wasserfall auf der gegenüberliegenden Talseite weitergeht. Dann steigt man schräg zum Bach hinunter, überquert ihn, hält sich rechts vom Wasserfall und steigt dann in kurzen Kehren nach links hinauf, um ins Val di Campo zu gelangen. Man folgt dem Val di Campo etwa hundert Meter und steigt bei der ersten Andeutung eines Bergrückens auf der rechten Seite bis zu einer weniger steilen Stelle auf; von hier aus geht es schräg nach rechts in das Amphitheater rechts des nordöstlichen Felsrückens. Nachdem man das ganze Tal hinaufgestiegen ist, erreicht man einen Kragen am Fuß des letzten, nach Nordwesten ausgerichteten Grats, den man mit den Skiern so weit wie möglich hinaufsteigt und dann zu Fuß bis zum Gipfel weitergeht.

Arnoga, Malga Verva, Bocchetta di Verva.
Selbstrettungsausrüstung (ARTVA, Schaufel und Sonde). Rampant, Eispickel und Steigeisen.
Der letzte Grat ist ziemlich ausgesetzt, und manchmal ist es bei hartem Schnee besser, ihn zu Fuß zu besteigen.
Die Routenbeschreibung und die Spur sind Richtwerte und sollten vor Ort je nach Zustand der Schneedecke während der Wanderung überprüft werden.
Da es sich um einen Ausflug in eine verschneite Bergwelt in großer Höhe handelt, die ständig wechselnden Schneedeckenverhältnissen unterliegt, ist es ratsam, über ausreichende Erfahrung im Skitourengehen, Kenntnisse des Gebiets und aktuelle Informationen über die Schneeverhältnisse zu verfügen.
Die Begleitung durch einen professionellen Führer wird empfohlen.
In der Nähe des Albergo Forcola.
Die Routenbeschreibung und der Weg sind Richtwerte und sollten vor Ort je nach dem Zustand der Schneedecke während der Wanderung überprüft werden.
Da es sich um eine Wanderung in einer schneebedeckten Bergwelt in großer Höhe handelt, die ständig wechselnden Schneedeckenverhältnissen unterliegt, ist es ratsam, über ausreichende Erfahrung im Skitourengehen, Kenntnisse über das Gebiet und aktuelle Informationen über die Schneeverhältnisse zu verfügen.
Die Begleitung durch einen professionellen Führer wird empfohlen.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.