Pizzo Filone
Von der Ortschaft Tresenda aus gelangt man über Pont da l'Al zum Eingang des Valle delle Mine. Von hier aus geht es auf der kleinen Straße, die in drei Kehren ansteigt, auf halber Höhe des Tals weiter....
Von der Ortschaft Tresenda aus gelangt man über Pont da l'Al zum Eingang des Valle delle Mine. Von hier aus geht es auf der kleinen Straße, die in drei Kehren ansteigt, auf halber Höhe des Tals weiter. Wir passieren die Alpe delle Mine (2143 m) und gehen weiter zum Baitel del Grasso degli Agnelli (2194). Wir wandern auf der weiten Ebene, die sich abrupt zu einer Rinne verengt, und folgen ihr auf dem Grund bis fast an den Fuß einer offensichtlichen Felsbarriere, die man links über steile Hänge umgeht. So bald wie möglich kehrt man nach rechts zurück und kommt in das grandiose Amphitheater des oberen Val delle Mine. Von hier aus geht es in weniger steilem Gelände weiter in Richtung der deutlichen Senke des Col delle Mine (2783 m). Kurz vor dem Sattel geht es in nördlicher Richtung weiter, bis man in eine Mulde kommt (dieser Teil der Route kann auch direkt erreicht werden, indem man eine steile Rinne zweihundert Meter vor dem Sattel hinaufsteigt), wo man leicht nach rechts abbiegt und ein kleines, sehr steiles Tal hinaufsteigt, das direkt zum Gipfel führt. Das letzte Stück ist ziemlich steil und es ist manchmal notwendig, zu Fuß weiterzugehen.

SS Foscagno, Vallaccia Corta, Passo della Foppa.
Selbstrettungsausrüstung (ARTVA, Schaufel und Sonde). Rampant, Eispickel und Steigeisen.
Der letzte Abschnitt ist, vor allem bei hartem Schnee, am besten zu Fuß zu bewältigen.
Die Routenbeschreibung und die Spur sind Richtwerte und müssen vor Ort je nach Zustand der Schneedecke während der Wanderung überprüft werden.
Da es sich um eine Wanderung in einer verschneiten Bergwelt in großer Höhe handelt, die ständig wechselnden Schneedeckenverhältnissen unterworfen ist, ist es ratsam, über ausreichende Erfahrung im Skitourengehen, Kenntnisse des Gebiets und aktuelle Informationen über die Schneeverhältnisse zu verfügen.
Die Begleitung durch einen professionellen Führer wird empfohlen.
Am Anfang.
Die Routenbeschreibung und der Weg sind Richtwerte und sollten vor Ort je nach Zustand der Schneedecke während der Wanderung überprüft werden.
Da es sich um eine Wanderung in einer schneebedeckten Bergwelt in großer Höhe handelt, die ständig wechselnden Schneedeckenverhältnissen unterliegt, ist es ratsam, über ausreichende Erfahrung im Skitourengehen, Kenntnisse über das Gebiet und aktuelle Informationen über die Schneeverhältnisse zu verfügen.
Die Begleitung durch einen professionellen Führer wird empfohlen.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.






