Nationalparkregion – E-Mountainbike-Tour Etappe 3: Livigno – Zuoz
schwer
Mountainbike
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Nationalparkregion – E-Mountainbike-Tour Etappe 3: Livigno – Zuoz
schwer
Mountainbike
62,47 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Nationalparkregion – E-Mountainbike-Tour Etappe 3: Livigno – Zuoz

Distanz
62,47 km
Dauer
07:00 h
Aufstieg
716 hm
Seehöhe
1.666 - 2.484 m

Schwierigkeitsgrad: S3

Track-Download
Karte
Nationalparkregion – E-Mountainbike-Tour Etappe 3: Livigno – Zuoz
schwer
Mountainbike
62,47 km

Die Strecke von Livigno bis zur Forcola di Livigno (2316 m) verläuft auf dem neuen Bike-Weg sowie der Passstrasse und eignet sich hervorragend zum Einrollen. Weiter zweigt die Route rechts ab der Passstrasse...


Beschreibung

Die Strecke von Livigno bis zur Forcola di Livigno (2316 m) verläuft auf dem neuen Bike-Weg sowie der Passstrasse und eignet sich hervorragend zum Einrollen. Weiter zweigt die Route rechts ab der Passstrasse und folgt dem attraktiven «Val Minur Marmotta-Trail», der die Forcola di Livigno mit der Forcola Minor verbindet, der an der Motta Bianca (2561 m) den höchsten Punkt erreicht und weiter zum Ospizio Bernina führt. Von da geht es Richtung Pontresina, wo ein Abstecher um den St. Moritzer See folgt. Als Abschluss führt die Route via Celerina, Samedan Flughafen zum Etappenziel Zuoz.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Nationalparkregion – E-Mountainbike-Tour Etappe 3: Livigno – Zuoz
schwer
Mountainbike
62,47 km
Chiesa di San Rocco
(1.870 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Baita Veglia
(1.867 m)
Restaurant
2,1 km
Tresenda
(1.897 m)
Siedlung
3,6 km
Rifugio Tridentina
(2.309 m)
Schutzhütte
13,0 km
Foresteria 2315
(2.309 m)
Restaurant
13,0 km
Fuorcla Minor
(2.435 m)
Gebirgspass
15,7 km
Cambrena
(2.307 m)
Restaurant
18,6 km
Bernina Suot
(2.046 m)
Bahnhof
26,0 km
Cascada da Bernina
(1.961 m)
Wasserfall
28,5 km
Morteratsch
(1.897 m)
Restaurant
29,3 km
Morteratsch
(1.896 m)
Bahnhof
29,5 km
Surovas
(1.822 m)
Bahnhof
34,5 km
Pontresina
(1.805 m)
Dorf
35,1 km
Pontresina
(1.774 m)
Bahnhof
35,7 km
Mauntschas
(1.818 m)
Flur/Gelände
40,9 km
Sankt Moritz Bad
(1.776 m)
Stadtteil
43,2 km
Kirche Sankt Karl Borromäus
(1.770 m)
Andachtsstätte
43,5 km
Sankt Moritz
(1.822 m)
Stadt
44,8 km
Celerina Staz
(1.716 m)
Bahnhof
47,3 km
Piste 21
(1.702 m)
Restaurant
52,8 km
La Punt Chamues-ch
(1.687 m)
Dorf
57,0 km
Fö e Flamma dal Barun
(1.686 m)
Restaurant
58,1 km
La Punt
(1.686 m)
Stadtviertel
58,2 km
Madulain
(1.697 m)
Dorf
59,6 km
Zuoz
(1.692 m)
Bahnhof
62,3 km
Zuoz
(1.716 m)
Dorf
62,5 km
Beschreibung

Die dritte Tagesetappe der E-Mountainbike-Tour «Nationalparkregion» bietet unterschiedlich anspruchsvolle Trails, eine fantastische Aussicht auf den Lago Bianco und einen Abstecher ins mondäne St. Moritz. Die letzten Kilometer rollt man durch das Oberengadin bis zum Etappenziel in Zuoz und verarbeitet entspannt die starken Eindrücke des Tages. 

Technik
4 / 6
Kondition
5 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Nationalparkregion – E-Mountainbike-Tour Etappe 3: Livigno – Zuoz
schwer
Mountainbike
62,47 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Livigno, Centro Richtung Forcola di Livigno (2316 m)

Beim Punkt «Baitel del Gras degli Agnelli» rechts abzweigen bis zum Aussichtspunkt «La Stretta» (2476 m)

Singletrail zur Alp la Stretta (2427 m)

Alpstrasse bis zum Parkplatz der Diavolezza-Bahn (2093 m)

Weiter Richtung Pontresina (1805 m), vorbei am Morteratschgletscher

Ab Pontresina weiter zum St. Moritzer See, Schlaufe um den See und weiter nach Celerina, Samedan Flughafen und Zuoz.

 

Geologische Highlights

Ja

Ausrüstung

Helm, Handschuhe, gutes Schuhwerk, Brille, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Reparaturset, Verbandszeug

Sicherheitshinweise

Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. Diese Tour erfordert ein grosses Mass an Fahrsicherheit, Gleichgewicht und fahrtechnischem Können. 

Notruf:

144   Notruf, Erste Hilfe

1414 Bergrettung REGA

112   Internationaler Notruf

Nehmen Sie Rücksicht beim Kreuzen und Überholen von Wandernden.

Die Bündner Mountainbike-Routen verlaufen zu einem grossen Teil auf Singletrails, die auch als Wanderwege signalisiert sind. Wandernde haben grundsätzlich Vortritt.

Anreiseinformationen
Anreise

Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass nach Zernez auf auf H27. Von Zernez auf der H28 bis Munt la Schera und durch den Mautpflichtigen Tunnel la Schera nach Livigno (45 Minuten ab Vereina Südportal)
Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27 bis nach Zernez. on Zernez auf der H28 bis Munt la Schera und durch den Mautpflichtigen Tunnel la Schera nach Livigno.
Von Süden: Via Bozen und Meran auf der SS40 bis nach Mals. Von Mals auf der SS41 bis an die Schweizer Grenze nach Müstair. Von Müstair auf der H28 bis über den Ofenpass bis Munt la Schera und durch den Mautpflichtigen Tunnel la Schera nach Livigno.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau, aus dem Ober- oder Unterengadin) stündlich bis Bahnhof Zernez
Mit dem PostAuto aus dem Val Müstair und Mals stündlich bis PostAuto-Haltestelle Punt la Drossa P4
Ab Zernez und Punt la Drossa P4 mehrmals täglich (nicht stündlich) bis PostAuto-Haltestelle Livigno, Centro

Parken

Kostenpflichtige Parkplätze in Livigno (Startort)
Kostenpflichtige Parkplätze in Zuoz (Zielort)

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

S3

Zusatzinfos

Die E-Mountainbike-Tour «Nationalparkregion» kann über vier Etappen mit organisiertem Gepäcktransport als Pauchalangebot gebucht werden. Weitere Infos unter engadin.com/bike-pauschalen.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking