3 Seen Winterwanderung auf der Turracher Höhe
leicht
Winterwandern 4,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
3 Seen Winterwanderung auf der Turracher Höhe
leicht
Winterwandern
7,33 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

3 Seen Winterwanderung auf der Turracher Höhe

leicht
Winterwandern 4,0
Distanz
7,33 km
Dauer
02:05 h
Aufstieg
119 hm
Seehöhe
1.766 - 1.867 m
Track-Download
Karte
3 Seen Winterwanderung auf der Turracher Höhe
leicht
Winterwandern
7,33 km

Fotos unserer User

Diese Winterwanderung führt zu den 3 Seen, Turracher See ,Grünsee und Schwarzsee und sie gilt aufgrund der geringen zu absolvierendenHöhenunterschiede als  ausgesprochen familienfreundlich. Am gutbeschilderten...


Beschreibung

Diese Winterwanderung führt zu den 3 Seen, Turracher See ,Grünsee und Schwarzsee und sie gilt aufgrund der geringen zu absolvierendenHöhenunterschiede als  ausgesprochen familienfreundlich. Am gutbeschilderten Weg, durchwandert man Zirben- und Lärchenwälder, man kann diegrößten Bergkristalle der Welt (ausgestellt bei alpin+art+gallery) bestaunenund durch interessante Infotafeln sich noch intensiver mit der Naturbeschäftigen. 

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
3 Seen Winterwanderung auf der Turracher Höhe
leicht
Winterwandern
7,33 km
Turracher Höhe
(1.786 m)
Dorf
0,0 km
Grünseeblick
(1.769 m)
Aussichtspunkt
1,3 km
Karlhütte
(1.764 m)
Restaurant
1,5 km
Sölleneck
(1.903 m)
Gipfel
4,8 km
Hüttenplatz'l
(1.839 m)
Restaurant
5,1 km
Turracher Höhe
(1.786 m)
Dorf
7,3 km
Beschreibung
Die Turracher Höhe befindet sich auf einem auf 1.763 m Seehöhe gelegenen Hochplateau mitten in den Nockbergen und ist bei Naturliebhaber*innen  sowohl für Aktivitäten im Sommer als auch im Winter bekannt und beliebt.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von TVB Erlebnisregion Murau
Logo
Tour teilen
Karte
3 Seen Winterwanderung auf der Turracher Höhe
leicht
Winterwandern
7,33 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 2 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Da der Ausgangspunkt schon oben auf dem Pass liegt, gilt esfür uns nur geringe Höhenunterschiede zu bewältigen. Ein kurzes Stück gehenwir zu Beginn entlang des Ufers des Turrachersees, danach können die imFreien ausgestellten Riesen-Bergkristalle  bewundert werden. Im Zirbenwald führt uns der Rundweg zum Grünsee. Eine Hörinsel undeine Plattform über dem See erleichtern uns die volle Konzentration auf dieNatur mit allen Sinnen. Nach der Karl Hütte am Weiterweg zum Schwarzsee,erreichen wir die Baumgrenze. Am Fuße des Schober Riegels haben wir eineschöne Aussicht auf die umliegenden Nockberge. Der Schwarzsee besticht miteiner malerischen Aussicht auf den Eisenhut. Zurück geht es nunmehr aufschmalen Stegen über ein Hochmoor und dann wieder durch Zirbenwälder zurück zumTurracher See.

Ausrüstung

Gutes SchuhwerkWarme KleidungKopfbedeckung und wärmende HandschuheEventuell Sonnenschutz und Verpflegung

Anreiseinformationen
Anreise

Von Judenburg kommend über Unzmarkt nach Scheifling. Hier rechts abbiegen und nach Murau fahren. In Murau immer gerade aus und über St. Georgen ob Murau und Stadl an der Mur bis nach Predlitz fahren. Hier links abbiegen und der kurvigen Straße entlang, bis auf die Turracher Höhe fahren.

Von Tamsweg kommend immer gerade aus bis nach Predlitz. Hier rechts abbiegen und der kurvigen Straße entlang, bis auf die Turracher Höhe fahren.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der BusBahmBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) - auf Google Play und im App Store.

ÖBB www.oebb.at | Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at

Parken

Parkplätze sind direkt im Ort der Turracher Höhe vorhanden.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Die ideale Zeit für diese Tour bieten die Monate Dezember bis März.

Informationsbroschüren erhalten Sie in den diversen Informationsbüros.

Bewertungen
4,0
5
(0)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(0)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking