Glockner Alpincenter - Salmhütte - Hohenwartkees
mittel
Wanderung 4,8
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Glockner Alpincenter - Salmhütte - Hohenwartkees
mittel
Wanderung
8,64 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Glockner Alpincenter - Salmhütte - Hohenwartkees

Distanz
8,64 km
Dauer
07:30 h
Aufstieg
1.132 hm
Seehöhe
1.988 - 2.908 m
Track-Download
Karte
Glockner Alpincenter - Salmhütte - Hohenwartkees
mittel
Wanderung
8,64 km

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz des Glockner Alpincenters an der Großglockner Hochalpenstraße. Hierher kommt man am besten mit dem Auto (Tagesmaut) oder öffentlich mit dem Bus von Heiligenblut....


Beschreibung

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz des Glockner Alpincenters an der Großglockner Hochalpenstraße. Hierher kommt man am besten mit dem Auto (Tagesmaut) oder öffentlich mit dem Bus von Heiligenblut. Schon am Parkplatz wartet ein spektakulärer Ausblick auf den Großglockner durch das Glocknertor. Zu Füßen des Glockners liegt der blautürkise Margaritzenstausee - der auch die erste Etappe dieser Wanderung ist.

Durch ein kleines Holztor direkt am Parkplatz steigt man über einige Kehren rund 100 hm ab zum Margaritzenstausee. Weiter geht es über die beiden Staumauern bevor sich der Weg verzweigt. Dem Wegweiser Richtung Salmhütte (Wiener Höhenweg) folgend beginnt der Pfad nun langsam anzusteigen. Zwischen weidenden Kühen und Murmeltieren wird der Weg rasch steiler und zieht in Kehren nach oben, wo man unter zu Hilfenahme der Hände über einige leicht zu bewältigbare Felspartien zur Stockerscharte gelangt.

Zwischen erstem und zweitem Leiterkopf liegend bietet die Stockerscharte auf 2501hm einen herrlichen Ausblick über Margaritzenstausee, Großglockner, Franz-Josephs-Höhe und die stark frequentierte Großglockner-Hochalpenstraße. Zuerst noch verdeckt zeigt sich von diesem Blickwinkel nun auch endlich die Pasterze ihrer vollen Pracht.

Nun muss man sich vom Blick auf den Großglockner für einige Zeit verabschieden - der Weg Richtung Salmhütte führt nun auf der anderen Seite des Grats weiter. Er führt an der Nordseite der Berghänge von zweitem und drittem Leiterkopf, Schwertkopf und Schwerteck entlang immer wieder an Höhe abfallend und ansteigend zur Salmhütte. Immer wieder queren Steinrinnen und kleine Bäche den Pfad und Bahnen sich ihren Weg hinunter ins linksseitig gelegene Leitertal. Hier fließt der Leiterbach, gespeist vom Gletscher und sein kräftiges Rauschen ist bis zum Wiener Höhenweg nach oben zu vernehmen.

Nach rund 3,5 h erreicht man schließlich die Salmhütte, die mit ihrem rot-weißen Fensterläden schon von Weitem zu erkennen ist. Bei der Hütte angekommen, zeigt sich nun nach langem Warten endlich wieder der Großglockner - diesmal von seiner prächtigen Südseite.

Der Weg führt nun rechts weiter Richtung Norden immer näher zum Großglockner, vorbei am Kriegerdenkmal und unzähligen Edelweiß. Ab hier wird die Landschaft karger und steiniger und nur noch ein schmaler Trampelpfad bahnt sich seinen Weg zum Glockner. An der rechten Seite taucht nun die alte Salmhütte auf - die von den Erstbesteigern des Großglockners in den Fels gebaute Schutzhütte. Sie ist auch heute noch begehbar und absolut sehenswert, hier liegt Geschichte in der Luft und in den steinigen Wänden, und es lässt sich nur erahnen unter welchen schwierigen Bedingungen die Erstbesteiger des Großglockners dies vollbracht haben. Nach kurzer Gänsehaut geht es weiter und der Weg mündet schließlich im Moränenschutt des Großglockners, über dessen Steine und Felsblöcke man den Wegmarkierungen folgend über einen Gletscherbach aus dem Hohenwartkees entspringend schließlich zum Hohenwartkees gelangt.
Hier beginnt der Aufstieg zur Erzherzog-Johann Hütte und endet die Wanderung ohne Kletterausrüstung. Aus kurzer Entfernung hat man bei klaren Wetterverhältnissen allerdings auch mit freiem Auge einen guten Blick auf Adlersruh, Gipfelstürmer und das goldene Gipfelkreuz.

Beschreibung

Wunderschöne Wanderung für alle Glocknerfans ohne Kletterausrüstung und - ambitionen mit atemberaubendem Blick Großglockner von Norden und Süden.

Wegbeschaffenheit
Schotter (50 % )
Wiese (40 % )
Fels (10 % )
Technik
3 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
5 / 6
Autor
Bereitgestellt von northernstar
Erstellt am 30. August 2016
7.462 Aufrufe
Logo
Tour teilen
Karte
Glockner Alpincenter - Salmhütte - Hohenwartkees
mittel
Wanderung
8,64 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertungen
4,8
5
(5)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
2 Kommentare
Avatar von Stefan Wusits
Stefan Wusits
09. Sep. 2025
Glocknerhaus zur Salmhütte
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Avatar von Bernhard Koller
Bernhard Koller
20. Jun. 2025
Salmhütte - Glocknerhaus
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking