Rundweg Heiligenblut - Jungfernsprung
mittel
Wanderung 4,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Rundweg Heiligenblut - Jungfernsprung
mittel
Wanderung
12,06 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Rundweg Heiligenblut - Jungfernsprung

Distanz
12,06 km
Dauer
03:40 h
Aufstieg
415 hm
Seehöhe
1.094 - 1.522 m
Track-Download
Karte
Rundweg Heiligenblut - Jungfernsprung
mittel
Wanderung
12,06 km

Die Sage - eine Geschichte überliefert viele Jahrhunderte, erzählt: Eine Jungfrau auf der Flucht vor dem Teufel – zu ihren Füßen eine senkrechte Felswand. In ihrer Verzweiflung springt sie und – von Engeln...


Beschreibung

Die Sage - eine Geschichte überliefert viele Jahrhunderte, erzählt: Eine Jungfrau auf der Flucht vor dem Teufel – zu ihren Füßen eine senkrechte Felswand. In ihrer Verzweiflung springt sie und – von Engeln getragen – überlebt sie den Sturz unverletzt. Heute tosen an dieser Stelle die Wasser des Zopenitzenbaches zu Tal – in drei Kaskaden, mehr als 130 Meter hoch: Der Jungfernsprung!

Der Wasserfall ist imposant - der Wanderweg dort hin aber dennoch einfach. Sie verlassen das Dorf entlang der Hadergasse Richtung Gasthaus Sonnblick. Gleich nach der Brücke zweigen sie rechts ab. Nun geht es hinunter nach Pockhorn. Ohne nennenswerte Steigung folgen sie dem Bachlauf, bis Sie beim Jungfernstüberl stehen und damit auch am Eingang zum kurzen, etwas steileren Aufstieg zu einer Kanzel - an der Sie den Wasserfall nahe sein können.

Wegverlauf
Hof
(1.305 m)
Siedlung
0,2 km
Heiligenblut
(1.269 m)
Stadt
0,3 km
Maria-Lourdes-Kapelle
(1.236 m)
Andachtsstätte
1,6 km
Filialkirche Pockhorn
(1.113 m)
Andachtsstätte
2,9 km
Rojach
(1.160 m)
Dorf
3,6 km
Fleißkapelle
(1.458 m)
Andachtsstätte
8,3 km
Fleiß
(1.395 m)
Siedlung
10,1 km
Wegverlauf
Karte
Rundweg Heiligenblut - Jungfernsprung
mittel
Wanderung
12,06 km
Kirche und Großglockner
(1.286 m)
Aussichtspunkt
0,0 km
Rupertihaus
(1.292 m)
Restaurant
0,1 km
Hof
(1.305 m)
Siedlung
0,2 km
Heiligenblut
(1.269 m)
Stadt
0,3 km
Hadergasse
(1.232 m)
Dorf
0,8 km
Maria-Lourdes-Kapelle
(1.236 m)
Andachtsstätte
1,6 km
Möllfall
(1.195 m)
Wasserfall
1,6 km
Pockhorn
(1.121 m)
Dorf
2,7 km
Filialkirche Pockhorn
(1.113 m)
Andachtsstätte
2,9 km
Rojach
(1.160 m)
Dorf
3,6 km
Jungfernsprung
(1.094 m)
Aussichtspunkt
5,0 km
Aichhorn
(1.121 m)
Siedlung
5,1 km
Fleißkapelle
(1.458 m)
Andachtsstätte
8,3 km
Fleiß
(1.395 m)
Siedlung
10,1 km
Wolkersdorf
(1.467 m)
Siedlung
10,4 km
Hadergasse
(1.232 m)
Dorf
11,8 km
Heiligenblut
(1.269 m)
Stadt
12,0 km
Beschreibung

Herrliche, leichte Wanderung vom Haus der Steinböcke in Heiligenblut zum höchsten Wasserfall des Mölltals, dem sagenumwobenen Jungfernsprung-Wasserfall.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Rundweg Heiligenblut - Jungfernsprung
mittel
Wanderung
12,06 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Das Jungfernstüberl und dahinter der Jungfernsprung.
Das Jungfernstüberl und dahinter der Jungfernsprung.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Gleich eine ganze Familie Ziegen.
Gleich eine ganze Familie Ziegen.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Eingebettet in sanftes Grün, liegt es da, das Mölltal.
Eingebettet in sanftes Grün, liegt es da, das Mölltal.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Die weiße Spitze des Großglockners (3798m) begrüßt uns.
Die weiße Spitze des Großglockners (3798m) begrüßt uns.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
„Fia die durschdigen“. Liebliche Idee.
„Fia die durschdigen“. Liebliche Idee.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Die alte Mühle beim Fleißbach lädt zu einer Rast ein.
Die alte Mühle beim Fleißbach lädt zu einer Rast ein.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Es war nie leicht das Leben am Steilhang.
Es war nie leicht das Leben am Steilhang.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Für jeden Naturliebhaber ein Paradies...
Für jeden Naturliebhaber ein Paradies...
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Blick hinunter ins Mölltal.
Blick hinunter ins Mölltal.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Noch immer trotzen die Steinmauern, Wind und Wetter.
Noch immer trotzen die Steinmauern, Wind und Wetter.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Der herrliche Duft der Wiesengräser umgibt uns, während wir weiterschreiten.
Der herrliche Duft der Wiesengräser umgibt uns, während wir weiterschreiten.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Alte Bäuerliche Anwesen säumen immer wieder den Weg.
Alte Bäuerliche Anwesen säumen immer wieder den Weg.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Weginformationen
Wegverlauf

Sie starten beim Haus der Steinböcke in Heiligenblut und folgen der Hadergasse entlang der Möll Richtung Gasthaus Sonnblick. Gleich nach der Brücke zweigen sie rechts ab. Nun geht es hinunter nach Pockhorn. Ohne nennenswerte Steigung folgen sie dem Bachlauf, bis Sie beim Jungfernstüberl stehen und damit auch am Eingang zum kurzen, etwas steileren Aufstieg zu einer Kanzel - an der Sie den Wasserfall nahe sein können.  Als Rückweg können Sie entweder den selben Weg wählen oder Sie queren die Bundesstraße B107 und folgen vom Ortsteil Aichhorn aus dem Weg, welcher Sie vorbei an der malerischen Fleißkapelle und am Fuße der 2. Etappe des Alpe-Adria-Trails wieder retour nach Heiligenblut bringt. 

Die beschriebene Tour kann selbstverständlich auch in die gegengesetzte Richtung begangen werden. Hier hat man das Ziel - den Jungfernsprung - bereits während der Wanderung vor Augen. 

Geologische Highlights

Ja

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Stabile, rutschfeste Schuhe, Wanderbekleidung, leichte Jacke; Rucksack mit Getränk und Jause - entlang des Weges gibt es keine Einkehrmöglichkeit

Sicherheitshinweise

Bitte Jacke mitnehmen - die Gischt des Wassers kühlt und es weht immer ein kühleres Lüftchen in der Nähe des Wasserfalles.

Anreiseinformationen
Anreise

Heiligenblut am Großglockner erreichen Sie vom Süden aus über Spittal/Drau oder Lienz über Winklern - von dort noch 20 Fahrminuten ins Glocknerdorf. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Heiligenblut am Großglockner (Haltestelle Bergbahn Talstation oder Hotel Heiligenblut)  wird von öffentlichen Bussen auf der Linie Spittal-Winklern-Heiligenblut mehrmals täglich angefahren. Bei einer Wanderung von Heiligenblut aus zum Jungfernsprung können Sie für den Rückweg ebenso den Postbus ab der Haltestelle Aichhorn nutzen. 

Parken

Kostenfreie Parkmöglichkeit am sogenannten "Schwarzen Platz" gegenüber vom Hotel Heiligenblut oder kostenpflichtig in der Parkgarage direkt am Ortseingang von Heiligenblut (Haus der Steinböcke). 

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Aufstieg am schönen Steig bis direkt an den Fuß des Wasserfalls - auch hier im Tourenportal beschrieben

Bewertungen
4,0
5
(1)
4
(3)
3
(1)
2
(0)
1
(0)
1 Kommentar
Avatar von BirgitundBerti
BirgitundBerti
26. Jun. 2024
Wandern
Schöne Wanderung aber leider muss man auch sehr viel Asphalt gehen.
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking