Saualpenrücken – Speikkogel, Großer und Kleiner Sauofen

Wer auf leichte Art und Weise im Rahmen einer Halbtagestour zwei Gipfel der Saualpe »mitnehmen« möchte, dem wird dies mit dem Ausgangspunkt Drucker- oder Steinerhütte einfach gemacht. Annähernd 1000 Hm erspart man sich bei der Auffahrt auf gut ausgebauter, frisch asphaltierter Straße vom Görtschitztal bis zu den beiden Hütten. Die Aussicht von den Saukogel-Gipfeln ist an klaren Tagen kaum zu überbieten: Sie reicht von der Koralpe über die Karawanken bis zu den Julischen Alpen! Entweder von der Druckerhütte oder dem Endpunkt der Straße bei der Steinerhütte beginnt man die Saualpenrunde. Der rot markierte Weg 342 führt von der Skischneise bei der Steinerhütte, 1500 m, in das weite, sanft ansteigende Mattengelände der Saualpe. Sie überschreiten den Höhenrücken und können zur nahen Wolfsberger Hütte absteigen, stets die mächtige Koralpenflanke über dem breiten Lavanttal vor Augen. Gipfelsammler schwenken am Höhenrücken jedoch scharf rechts Richtung Süden ab und steigen leicht zum Gipfelkreuz am Speikkogel, 1901 m, an. Zu den Felsformationen mit Gipfelkreuz am benachbarten Großen Sauofen, 1895 m, sind es lediglich ein paar Minuten. Wer noch den Kleinen Sauofen erwandern möchte, darf nicht den verlockenden, talwärts führenden roten Markierungen folgen, sondern muss die wenigen Meter zum Speikkogel zurückgehen und den Zaunresten Richtung Süden folgen zum wenig höher liegenden Kleinen Sauofen, 1830 m. Der Weg 341 führt zur Steinerhütte zurück
Ja
Ja
Ja
Festes Schuhwerk und der Jahreszeit angepasste Ausrüstung werden empfohlen!
Von St. Veit/Glan über Brückl nach Eberstein, weiter Richtung St. Oswald auf die Saualpe Von Klagenfurt über Brückl nach Eberstein, weiter Richtung St. Oswald auf die Saualpe Von Judenburg über Hüttenberg, Klein St. Paul nach Eberstein, weiter Richtung St. Oswald auf die Saualpe
Parkplatz bei der Steinerhütte. Über die Straße sind es nur wenige Minuten bis zur Druckerhütte.
Die Gefahren des Hochgebirges sind nicht zu unterschätzen. Bei Gewitterneigung, Nebel oder Sturm bleibt man lieber im Hüttenbereich.

Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.