Saualpenrücken – Speikkogel, Großer und Kleiner Sauofen
mittel
Wanderung 4,4
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Saualpenrücken – Speikkogel, Großer und Kleiner Sauofen
mittel
Wanderung
10,85 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Saualpenrücken – Speikkogel, Großer und Kleiner Sauofen

Distanz
10,85 km
Dauer
03:27 h
Aufstieg
501 hm
Seehöhe
1.479 - 1.891 m
Track-Download
Karte
Saualpenrücken – Speikkogel, Großer und Kleiner Sauofen
mittel
Wanderung
10,85 km
Beschreibung

Von der Druckerhütte geht es auf den Speikkogel - anschließend über den Großen und kleinen Sauofen wieder zurück.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Saualpenrücken – Speikkogel, Großer und Kleiner Sauofen
mittel
Wanderung
10,85 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt heute
Weginformationen
Wegverlauf

Wer auf leichte Art und Weise im Rahmen einer Halbtagestour zwei Gipfel der Saualpe »mitnehmen« möchte, dem wird dies mit dem Ausgangspunkt Drucker- oder Steinerhütte einfach gemacht. Annähernd 1000 Hm erspart man sich bei der Auffahrt auf gut ausgebauter, frisch asphaltierter Straße vom Görtschitztal bis zu den beiden Hütten. Die Aussicht von den Saukogel-Gipfeln ist an klaren Tagen kaum zu überbieten: Sie reicht von der Koralpe über die Karawanken bis zu den Julischen Alpen!  Entweder von der Druckerhütte oder dem Endpunkt der Straße bei der Steinerhütte beginnt man die Saualpenrunde. Der rot markierte Weg 342 führt von der Skischneise bei der Steinerhütte, 1500 m, in das weite, sanft ansteigende Mattengelände der Saualpe.  Sie überschreiten den Höhenrücken und können zur nahen Wolfsberger Hütte absteigen, stets die mächtige Koralpenflanke über dem breiten Lavanttal vor Augen. Gipfelsammler schwenken am Höhenrücken jedoch scharf rechts Richtung Süden ab und steigen leicht zum Gipfelkreuz am Speikkogel, 1901 m, an. Zu den Felsformationen mit Gipfelkreuz am benachbarten Großen Sauofen, 1895 m, sind es lediglich ein paar Minuten. Wer noch den Kleinen Sauofen erwandern möchte, darf nicht den verlockenden, talwärts führenden roten Markierungen folgen, sondern muss die wenigen Meter zum Speikkogel zurückgehen und den Zaunresten Richtung Süden folgen zum wenig höher liegenden Kleinen Sauofen, 1830 m. Der Weg 341 führt zur Steinerhütte zurück

Geologische Highlights

Ja

Gipfeltour

Ja

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und der Jahreszeit angepasste Ausrüstung werden empfohlen!

Anreiseinformationen
Anreise

Von St. Veit/Glan über Brückl nach Eberstein, weiter Richtung St. Oswald auf die Saualpe Von Klagenfurt über Brückl nach Eberstein, weiter Richtung St. Oswald auf die Saualpe Von Judenburg über Hüttenberg, Klein St. Paul nach Eberstein, weiter Richtung St. Oswald auf die Saualpe

Parken

Parkplatz bei der Steinerhütte. Über die Straße sind es nur wenige Minuten bis zur Druckerhütte.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Die Gefahren des Hochgebirges sind nicht zu unterschätzen. Bei Gewitterneigung, Nebel oder Sturm bleibt man lieber im Hüttenbereich.

Bewertungen
4,4
5
(3)
4
(1)
3
(1)
2
(0)
1
(0)
1 Kommentar
Avatar von Bernhard Haller
Bernhard Haller
10. Aug. 2024
Leichte Genusswanderung
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking