Rundwanderung Klomnock
mittel
Wanderung 4,4
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Rundwanderung Klomnock
mittel
Wanderung
7,64 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Rundwanderung Klomnock

Distanz
7,64 km
Dauer
03:00 h
Aufstieg
450 hm
Seehöhe
1.977 - 2.300 m
Track-Download
Karte
Rundwanderung Klomnock
mittel
Wanderung
7,64 km
Wegverlauf
Glockenhütte
(2.024 m)
Restaurant
0,0 km
Klomnock
(2.331 m)
Gipfel
1,4 km
Mallnock
(2.226 m)
Gipfel
3,1 km
Glockenhütte
(2.024 m)
Restaurant
7,5 km
Wegverlauf
Karte
Rundwanderung Klomnock
mittel
Wanderung
7,64 km
Glockenhütte
(2.024 m)
Restaurant
0,0 km
Klomnock
(2.331 m)
Gipfel
1,4 km
Mallnock
(2.226 m)
Gipfel
3,1 km
Glockenhütte
(2.024 m)
Restaurant
7,5 km
Beschreibung

Eine Wanderung mit einem nicht einfachen Aufstieg bis zum Klomnock (2331m). Weiter geht eine panoramareiche Gipfelwanderung bis zum Mallnock (2226m). Über die Nordseite des Klomnocks komme ich wieder zum Ausgangspunkt.

Technik
2 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von MBN Tourismusmanagement GmbH
Die Tour Rundwanderung Klomnock wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Rundwanderung Klomnock
mittel
Wanderung
7,64 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor einer Woche
Weginformationen
Wegverlauf

Von der Glockenhütte führt ein markierter Weg Richtung Klomnock. Entlang dieses Weges wird man mit einem wunderbaren Blick auf den Windebensee belohnt. Am Klomnock angekommen, erfolgt ein Wechsel auf den Wanderweg 161, der entlang des Grades auf den Mallnock geht. Hier bietet sich ein beeindruckender Blick zum Großen Rosennock (dem höchsten Berg des Nationalparks Nockberge). Weiter geht´s zum Brunnachgatter und auf dem Wanderweg 1614 bis zur "Roten Burg", einem Dolomitstein mit Eisenanteil, der bei Sonnenbestrahlung weithin rot leuchtet. Von hier kommt man entlang des Wanderweges 15 über den Hohen Steig zurück zur Glockenhütte. P.S.: Wer mehr über die Fauna und Flora im Nationalpark erfahren möchte, der sollte die Informationsstation auf der Glockenhütte besuchen!

Anreiseinformationen
Anreise

Mit dem Auto direkt über die Nockalmstraße zur Glockenhütte, 23 km aus Innerkrems, 12 km von Ebene Reichenau. Für Kärnten Card-Besitzer ist die Nutzung der Nockalmstraße gratis.

Öffentliche Verkehrsmittel

 

 

Parken

Öffentliche Parkplätze vorhanden

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Geologie Tipp: Dolomitgestein
Die geologische Besonderheit der Nockberge liegt im Auftreten eines Kalk- und Dolomitgesteinzuges, der vor ca. 230 Mio.  Jahren aus den kalkhaltigen Ablagerungen des Urmeeres, entstand. Ein bis zu 3 km breites Band zieht er quer durch den Nationalpark und ist vor allem im Bereich der Zunderwand und der Eisentalhöhe gut sichtbar.

Bewertungen
4,4
5
(7)
4
(4)
3
(0)
2
(1)
1
(0)
2 Kommentare
Avatar von Masom gharabaghi
Masom gharabaghi
07. Sep. 2025
Glockenhütte- Klommnock-Mallnock- rote Burg- Glockenhütte
Angenehme Rundwanderweg, mit circa 640 Höhenmetern die es zu überwinden gilt. Vom Kollmnock schöner Ausblick zur Hochalpen Spitze. 
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Avatar von Rian Ligteringen
Rian Ligteringen
12. Aug. 2025
Mooie wandeling. Veel klim- en klauterwerk maar goed te doen.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking