Von der Künstlerstadt Gmünd zum Gipfel des Bartelmann 2.428 m
schwer
Wanderung 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Von der Künstlerstadt Gmünd zum Gipfel des Bartelmann 2.428 m
schwer
Wanderung
11,56 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Von der Künstlerstadt Gmünd zum Gipfel des Bartelmann 2.428 m

Distanz
11,56 km
Dauer
06:45 h
Aufstieg
1.565 hm
Seehöhe
739 - 2.358 m
Track-Download
Karte
Von der Künstlerstadt Gmünd zum Gipfel des Bartelmann 2.428 m
schwer
Wanderung
11,56 km

Anspruchsvolle Bergtour in der Region Lieser-Maltatal in der Ankogelgruppe in Kärnten: Auf dieser Tour geht es auf den 2 428 m hohen Bartelmann. Es handelt sich um eine landschaftlich wunderschöne Strecke...


Beschreibung

Anspruchsvolle Bergtour in der Region Lieser-Maltatal in der Ankogelgruppe in Kärnten: Auf dieser Tour geht es auf den 2 428 m hohen Bartelmann. Es handelt sich um eine landschaftlich wunderschöne Strecke mit herrlichem Weitblick über die Künstlerstadt Gmünd und zahlreiche landschaftliche Schätze der Region. Fernsicht auf die Karawanken, den Millstätter See, Julische Alpen, wunderschöner Tiefblick auf Gmünd; Reißeck, Hochalmspitze, Hafnergruppe, Nockberge, Höhenwanderung rote Markierung.

 

Beschreibung

Landschaftlich wunderschöne Bergtour auf den Bartelmann 2 428 m mit herrlichem Weitblick und Blick über die Künstlerstadt Gmünd.

 

Technik
k.A.
Kondition
6 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Von der Künstlerstadt Gmünd zum Gipfel des Bartelmann 2.428 m
schwer
Wanderung
11,56 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Hauptplatz Gmünd 740 m - Großhattenberg - geradeaus beim Stranner vorbei - mäßiger Anstieg zum Sonnbühel - weiter über den Ebenwald - danach Anstieg über die Hattenberger Wiesen bis zum Gipfelkreuz 2 428 m.

Natürlich kann diese Bergtour auch verkürzt werden, indem man mit dem Auto bis auf den Großhattenberg fährt und von dort aus die Tour beginnt!

Wir wandern die selbe Strecke zurück zum Ausgangspunkt!

Gipfeltour

Ja

Ausrüstung

Wanderausrüstung und gutes Schuhwerk.

Sicherheitshinweise

Diese Tour erfordert entsprechende Kondition sowie Trittsicherheit im alpinen Gelände.

Anreiseinformationen
Anreise

Über die Tauernautobahn A10 - Ausfahrt Gmünd

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB Busverbindung 5130 und 5132, Bushaltestelle Gmünd Hauptplatz

Parken

Parkmöglichkeiten außerhalb des Stadtzentrums auf den öffentlichen Parkplätzen

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Informationen zur Künstlerstadt Gmünd

Tipps

Unbedingt Getränke und Jause mitnehmen! Entlang der Tour gibt es keine Einkehrmöglichkeit.

Bewertungen
5,0
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(1)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking