St. Lorenzen – Xaveriberg – Samalm – Wieseralm – Tuffbad
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
St. Lorenzen – Xaveriberg – Samalm – Wieseralm – Tuffbad
mittel
Wanderung
11,19 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

St. Lorenzen – Xaveriberg – Samalm – Wieseralm – Tuffbad

Distanz
11,19 km
Dauer
06:30 h
Aufstieg
837 hm
Seehöhe
1.101 - 1.988 m
Track-Download
Karte
St. Lorenzen – Xaveriberg – Samalm – Wieseralm – Tuffbad
mittel
Wanderung
11,19 km

Wandertour entlang schöner Almen und Wiesen mit Einkehrmöglichkeit

Achtung: Erkundigen Sie sich bitte vor jeder Tour über die Aktuelle Weg- und Wettersituation!

 

Gehzeit hin und zurück ca. 6 ½ Std. =...


Beschreibung

Wandertour entlang schöner Almen und Wiesen mit Einkehrmöglichkeit

Achtung: Erkundigen Sie sich bitte vor jeder Tour über die Aktuelle Weg- und Wettersituation!

 

Gehzeit hin und zurück ca. 6 ½ Std. = 13 PunkteTourenverlauf und Sehenswertes: Von St. Lorenzen auf bzw. rechts neben der Straße nach W zum Soldatenfriedhof und über die Brücke (oder vorbei am Radegunder Kirchlein im Tal) nach Wiesen. Dort rechts auf dem Güterweg nach Xaveriberg (1258 m). Oberhalb des höchstgelegenen Wohnhauses beginnt ein nach rechts führender neu angelegter Karrenweg, welcher zur Seewiesenhütte (1764 m) führt. Der Fahrweg führt in Serpentinen bis zur Seewiesenhütte (1764 m) und kann stellenweise auch noch auf dem alten Almweg abgekürzt werden. Ein Stück vor der Seewiese zweigt rechts ein Forstweg ab, der direkt zur Wieseralm führt. Von der Seewiese auf dem ursprünglichen Almweg über freie Wiesen zur Orientierungstafel (Abzweigung Wieser Alm – Tuffbad) und zum höchsten Punkt (Samalmkreuz 1992 m). Herrlicher Blick in die Karnischen Alpen und Lienzer Dolomiten. Interessant der Blick auf das gesamte Lesachtal und auf die vielen südlichen Seitentäler.

Abstieg Wieseralm – Tuffbad ab Hinweistafel in nordöstlicher Richtung; Steil abfallender Weg, der Markierung folgend, durch Lärchenbestände, Alpenrosen und Wacholdergesträuch. Später über freieren Almrücken, an mit weißer Blumenkresse überblühten kalten Quellen vorbei, immer tiefer wandernd, wird die Wieseralmhütte erreicht. Nun geht es weiter in großen Kehren abwärts dem Tuffbach zu. Dem nun beginnenden breiten Almweg in östlicher Richtung folgend, nimmt uns bald der romantische Talkessel und das Tuffbad auf. Ein Mineralbad dort genommen, beseitigt Schweiß und Muskelkater und gibt volle Kraft für neue Touren. Drei Viertel Roter, serviert von einer hübschen, freundlichen Kellnerin, erhält das Herz jung und mit neuem Schwung geht’s auf guter Straße dem Ausgangspunkt St. Lorenzen zu. Der Kontrollstempel befindet sich auf der Samalmhöhe.

Beschreibung

Sehr lohnende Wanderung in naturbelassener Landschaft

Achtung: Erkundigen Sie sich bitte vor jeder Tour über die Aktuelle Weg- und Wettersituation!

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
St. Lorenzen – Xaveriberg – Samalm – Wieseralm – Tuffbad
mittel
Wanderung
11,19 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 3 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

Gehzeit hin und zurück ca. 6 ½ Std. = 13 Punkte
Tourenverlauf und Sehenswertes: Von St. Lorenzen auf bzw. rechts neben der Straße nach W zum Soldatenfriedhof und über die Brücke (oder vorbei am Radegunder Kirchlein im Tal) nach Wiesen. Dort rechts auf dem Güterweg nach Xaveriberg (1258 m). Oberhalb des höchstgelegenen Wohnhauses beginnt ein nach rechts führender neu angelegter Karrenweg, welcher zur Seewiesenhütte (1764 m) führt. Der Fahrweg führt in Serpentinen bis zur Seewiesenhütte (1764 m) und kann stellenweise auch noch auf dem alten Almweg abgekürzt werden. Ein Stück vor der Seewiese zweigt rechts ein Forstweg ab, der direkt zur Wieseralm führt. Von der Seewiese auf dem ursprünglichen Almweg über freie Wiesen zur Orientierungstafel (Abzweigung Wieser Alm – Tuffbad) und zum höchsten Punkt (Samalmkreuz 1992 m). Herrlicher Blick in die Karnischen Alpen und Lienzer Dolomiten. Interessant der Blick auf das gesamte Lesachtal und auf die vielen südlichen Seitentäler.

Abstieg Wieseralm – Tuffbad ab Hinweistafel in nordöstlicher Richtung; Steil abfallender Weg, der Markierung folgend, durch Lärchenbestände, Alpenrosen und Wacholdergesträuch. Später über freieren Almrücken, an mit weißer Blumenkresse überblühten kalten Quellen vorbei, immer tiefer wandernd, wird die Wieseralmhütte erreicht. Nun geht es weiter in großen Kehren abwärts dem Tuffbach zu. Dem nun beginnenden breiten Almweg in östlicher Richtung folgend, nimmt uns bald der romantische Talkessel und das Tuffbad auf. Ein Mineralbad dort genommen, beseitigt Schweiß und Muskelkater und gibt volle Kraft für neue Touren. Drei Viertel Roter, serviert von einer hübschen, freundlichen Kellnerin, erhält das Herz jung und mit neuem Schwung geht’s auf guter Straße dem Ausgangspunkt St. Lorenzen zu. Der Kontrollstempel befindet sich auf der Samalmhöhe.

Achtung: Erkundigen Sie sich bitte vor jeder Tour über die Aktuelle Weg- und Wettersituation!

Gipfeltour

Ja

Ausrüstung

Ausrüstung: Bergschuhe, Regenschutz, Jause und etwas Trinkbares im Rucksack.

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit erforderlich

Erkundigen Sie sich vor der Tour über die aktuelle Wegsituation oder eventuelle Wegsperren.

Anreiseinformationen
Anreise

Von Osten kommend: Nach Kötschach-Mauthen und dann weiter ins Lesachtal nach St. Lorenzen

Von Westen kommend: Nach Sillian (Tassenbach) und dann weiter ins Lesachtal nach St. Lorenzen

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Bus von Kötschach-Mauthen bzw. Sillian (Tassenbach) ins Lesachtal nach St. Lorenzen

Parken

in St. Lorenzen (Dorfmitte im Bereich des Dorfplatzes)

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Speziell für Familien auch zu empfehlen

Tipps

Schöne Panoramablicke

Einkehrmöglichkeit

 

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking