Von Gmünd ins Zentrum des ehem. Eisenbergbaues nach Eisentratten
leicht
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Von Gmünd ins Zentrum des ehem. Eisenbergbaues nach Eisentratten
leicht
Wanderung
9,42 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Von Gmünd ins Zentrum des ehem. Eisenbergbaues nach Eisentratten

Distanz
9,42 km
Dauer
03:30 h
Aufstieg
304 hm
Seehöhe
742 - 961 m
Track-Download
Karte
Von Gmünd ins Zentrum des ehem. Eisenbergbaues nach Eisentratten
leicht
Wanderung
9,42 km

Eisentratten – schon der Name weist auf die einstige Lebensgrundlage dieses Ortes, nämlich die Verhüttung des in der Innerkrems geschürften Erzes und Eisen, hin. Heute ist dies Geschichte, Gegenwart ist...


Beschreibung

Eisentratten – schon der Name weist auf die einstige Lebensgrundlage dieses Ortes, nämlich die Verhüttung des in der Innerkrems geschürften Erzes und Eisen, hin. Heute ist dies Geschichte, Gegenwart ist der 1862 errichtete, 1883 stillgelegte und als Industriedenkmal zu besichtigende Graf Constantin Lodron-Hochofen, das Wahrzeichen von Eisentratten. Von historischem Interesse ist hier auch die Errichtung von Kirchen beider Konfessionen, begründet durch den Einsatz auswärtiger Arbeitskräfte in der Eisenerzeugung. Der Wanderweg  führt über die aussichtsreichen Hochplateaus Kreuschlach nach Eisentratten und über Ober- und Unterbuch zurück in die Künstlerstadt Gmünd. Er verläuft fast stets auf Forststraßen bzw. Wanderwegen mit Naturboden durch Wald und über Wiesenflächen.

 

 

Wegverlauf
Altweiberkapelle
(759 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Burgwiese
(781 m)
Siedlung
0,2 km
Oberkreuschlach
(921 m)
Siedlung
1,6 km
Hoferkapelle
(918 m)
Andachtsstätte
7,1 km
Dreieinigkeitskirche
(744 m)
Andachtsstätte
8,9 km
Wegverlauf
Karte
Von Gmünd ins Zentrum des ehem. Eisenbergbaues nach Eisentratten
leicht
Wanderung
9,42 km
Beschreibung

Eine Wanderung über Kreuschlach ins Zentrum des ehem. Eisenbergbaues nach Eisentratten und über Oberbuch zurück in die Künstlerstadt Gmünd.

Technik
1 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Von Gmünd ins Zentrum des ehem. Eisenbergbaues nach Eisentratten
leicht
Wanderung
9,42 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Durch das Obere Stadttor - links zur Altweiberkapelle - rechts weiter über die Kreuschlacher Gemeindestraße – entlang der Straße oder entlang der Abkürzung zum Haus Egger - gerade weiter bis zum Gourmetbauernhof Mentebauer – weiter zum Haus Unterwandling – rechts bis zum Wegkreuz – dann rechts leicht abwärts bis zum Totenweg - Anbindung an den RWW3 Hochofenweg Eisentratten Gmünd - rechts abwärts bis zur B 99 - rechts über eine Brücke zum Lagerplatz der Firma Strasser.

Derzeit ist der Rückweg nur über Eisentratten (links in den Ort,Besichtigung des Graf Constantin Lodron-Hochofen, das Wahrzeichen von Eisentratten) bzw. rechts in Richtung Nöring - über die Nöringbrücke - weiter entlang des Weges in Richtung Oberbuch - vorbei bei einer kleinen Kirche  - vorbei beim Familienbauernhof Glawischnig-Hofer - danach rechts den Feldweg bis zur Schottergrube - die rechte Abzweigung in Richtung Stadt - unterhalb der Autobahn durch - vorbei beim Sägewerk Preiml zurück zum Hauptplatz.

Ausrüstung

Diese Wanderung ist auch mit leichten Wanderschuhen möglich

Anreiseinformationen
Anreise

Über die Tauernautobahn A10 - Ausfahrt Gmünd bzw. über die B99

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB Busverbindung 5130 u. 5132, Bushaltestelle Gmünd Hauptplatz

Parken

Parkmöglichkeiten außerhalb des Stadtzentrums auf den öffentlichen Parkplätzen

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Schöne Bilder und Informationen zur Künstlerstadt Gmünd finden Sie unter:

Künstlerstadt Gmünd

Tipps

Einkehrmöglichkeiten in Eisentratten

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking