Höhenrundweg (Tschiernock) volle Runde
mittel
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Höhenrundweg (Tschiernock) volle Runde
mittel
Wanderung
10,74 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Höhenrundweg (Tschiernock) volle Runde

Distanz
10,74 km
Dauer
03:30 h
Aufstieg
464 hm
Seehöhe
1.688 - 2.100 m
Track-Download
Karte
Höhenrundweg (Tschiernock) volle Runde
mittel
Wanderung
10,74 km

Ausgangspunkt dieser abwechslungsreichen Tour ist der Parkplatz bei der Sommereggerhütte. Von dort führt der Weg über den Jagasteig und den Gamsbründlweg hinauf zum Tschiernock. Südöstlich des Gipfels...


Beschreibung

Ausgangspunkt dieser abwechslungsreichen Tour ist der Parkplatz bei der Sommereggerhütte. Von dort führt der Weg über den Jagasteig und den Gamsbründlweg hinauf zum Tschiernock. Südöstlich des Gipfels liegen die sogenannten Rabengruben, in denen vermutlich einst im Tagbau Eisenerz gefördert wurde – das anschließend im historischen Constantinofen in Eisentratten verhüttet wurde.

Auf rund 2.000 Metern Seehöhe eröffnet sich ein einzigartiges Panorama über die Täler und Bergwelt Kärntens. Der höchste Punkt der Gratwanderung ist der Hochpalfennock (2.108 m), wo ein Gipfelkreuz von Schülern als Zeichen der Völkerverbindung errichtet wurde. Am Wegkreuz beim Tschierwegernock genießen Sie einen beeindruckenden Tiefblick auf den Millstätter See.

Der Weg führt weiter zur höchstgelegenen Trinkwasserquelle der Sommereggeralm. Anschließend erreichen Sie die urige Jagahüttn, wo mit etwas Glück Murmeltiere in den Hängen oberhalb der Hütte zu beobachten sind. Über blühende Almwiesen führt der Abstieg zurück zur Sommereggerhütte oder ein paar Meter weiter bis zur Hansbauerhütte.

Beschreibung

Eine herrliche Wanderung, die sich als eindrucksvolle Dreigipfeltour präsentiert. Entlang des aussichtsreichen Höhenkamms eröffnen sich faszinierende Blicke auf den Millstätter See, weit hinein in die Hohen Tauern und bis zum Katschberg.

Technik
2 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Höhenrundweg (Tschiernock) volle Runde
mittel
Wanderung
10,74 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 3 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Der Weg ist gut markiert und mit den drei Tschiernock, Hochpalfennock und Tschierwegernock sind markente Punkte garantiert!

Gipfeltour

Ja

Ausrüstung

Gut gerüstet in die Berge

Tipps von Ino Bodner, Bergwanderführer

🧰 Ausrüstung – was unbedingt mit muss:

 

Wasserdichter Rucksack mit zwei Schulterriemen und Bauchgurt

Kleine Erste-Hilfe-Box inklusive Rettungsdecke (Silber-Gold-Folie) Reservewäsche: Hemd, T-Shirt zum Wechseln Jausenbox mit kohlenhydratreicher Verpflegung (z. B. Vollkornbrot, Käse, Wurst, Obst, Müsliriegel) Trinkflasche (mind. 1 Liter – kalter Tee oder Fruchtsaft, keine Kohlensäure!) Warme Überbekleidung: Anorak oder Pulli, Windjacke, Haube und Handschuhe Optional: Fotoausrüstung und kleines Fernglas

👕 Bekleidung – das Zwiebelprinzip zählt:

„Ausziehen kann ich mich immer, wenn mir warm wird – anziehen nur das, was ich mithabe!“

Unterwäsche/Funktionswäsche: Unterhose, Unterhemd, Hemd, Socken/Stutzen aus Baumwolle Überbekleidung: Berghose (Kniebund- oder Wanderhose), Pullover, Fleece- oder Wolljacke Regen- und Kälteschutz: Anorak, Haube, Handschuhe Sonnenschutz oder Kälteschutz: Hut, Sonnencreme, Lippenpflege

🥾 Schuhe – Ihre sichere Basis:

Für unsere Region sind wasserdichte, knöchelhohe Wanderschuhe mit guter Gummisohle (z. B. Vibram) vollkommen ausreichend.

Sicherheitshinweise

Gut vorbereitet in die Berge – Ihre Wander-Tipps

Planen Sie Ihre Wanderung sorgfältig – eine gute Vorbereitung ist der beste Schutz. Achten Sie auf eine ausgewogene, leicht verdauliche Verpflegung. Noch wichtiger: Trinken Sie ausreichend! Verwenden Sie aktuelle Wanderkarten und verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf digitale Geräte – Akku und Empfang sind keine Garantie. Folgen Sie den Markierungen und Beschilderungen – sie weisen Ihnen sicher den Weg. Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen – der Natur zuliebe und zu Ihrer Sicherheit. Respektieren Sie Flora und Fauna – beobachten Sie, ohne zu stören. Tragen Sie Ihren Abfall wieder mit ins Tal – so bleiben unsere Berge sauber und schön für alle.

Anreiseinformationen
Anreise

Über die mautplfichtige Tschniernockalmstraße wunderbar erreichbar.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mobil unabhängig mit dem Nockmobil

Anreise bis zum Haltepunkt 9120 www.nockmobil.at

Parken

Parkplätze bei den beiden Hütten sind ausreichend vorhanden.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

 Ihre BERGPROFIS in Seeboden am M. S.

Bergwanderführer Millstätter See

z. H. Sabine Egger

TVB Seeboden am M. S.

+43 4762 81255 12

sabine.egger@ktn.gde.at

Tipps

Nehmen Sie sich Zeit – und vielleicht errichten Sie auch Ihr eigenes steinernes Mandl zwischen Tschiernock und Hochpalfennock. Ein stiller Gruß an kommende Wanderer und ein kleines Zeichen Ihrer Spur in der Weite der Berge.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking