97 Bergtour auf das Kareck
Fotos unserer User
Vom Katschberg ausgehend, auf dem Wanderweg Nr. 20 bis zur Pritzhütte, weiter folgend über Wiesen, bergauf zum Gipfel.

Vom Tourismusbüro Katschberg wandert man den Weg Nr. 20 durch das Hoteldorf, durchquert den Tunnel beim Restaurant Stamperl, dann weiter aufwärts, immer auf dieser Straße bleibend (2. Tunnel), kommt man beim Gasthof Bacher vorbei. Diese Straße wird in weiterer Folge ein Forstweg, der durch den Wald, bis zur Pritzhütte führt. Nach ca. 400 Metern erfolgt ein mäßig steiler, aber ungefährlicher Aufstieg auf den Gipfel des Karecks, über den Nordostgrad, auf einem schmalen Wandersteig. Von hier oben hat man, bei geeignetem Wetter, rundum herrlichste Fernsicht, bis hin zum Dachsteinmassiv und zu den Karawanken. Der Abstieg erfolgt über die gleiche Route wie der Aufstieg. Oder man entscheidet sich im Gontal für den Wanderweg Nr. 18, der bis zur Gontalscharte und weiter bis zur Gamskogelhütte führt. Von dort kann man den sogenannten Rodelweg oder den Naturlehrpfad (Herzerlweg) Nr. 19 wählen. Auf beiden Wegen kommt man auf die Katschberghöhe zurück.
Ja
Wanderschuhe, Handy, Getränke, Jause, Sonnenschutz, Mütze und Handschuhe mitnehmen ist oft keine schlechte Empfehlung
freie Weidetiere
Auf der B99 auf die Katschberghöhe.
Der Postbus verkehrt täglich zwischen der Ortschaft Rennweg am Katschberg und der Katschberghöhe. Fahrpläne sind im Tourismusbüro Rennweg/Katschberg und Hotels erhältlich.
Online Fahrplanauskunft: www.postbus.at
Parkmöglichkeiten gibt es am Parkplatz 1 oder am Parkplatz unterhalb der Speckalm.
Die Pritzhütte hat von Ende Mai bis Anfang November geöffnet.
Diese Tagestour lohnt sich besonders aufgrund des herrlichen Gipfelrundblicks, welchen man am Gipfel des Karecks genießen kann.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.






































