97 Bergtour auf das Kareck
mittel
Wanderung 3,4
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
97 Bergtour auf das Kareck
mittel
Wanderung
14,01 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

97 Bergtour auf das Kareck

Distanz
14,01 km
Dauer
05:00 h
Aufstieg
823 hm
Seehöhe
1.657 - 2.428 m
Track-Download
Karte
97 Bergtour auf das Kareck
mittel
Wanderung
14,01 km

Vom Katschberg ausgehend, auf dem Wanderweg Nr. 20 bis zur Pritzhütte, weiter folgend über Wiesen, bergauf  zum Gipfel.


Wegverlauf
Katschberg
(1.642 m)
Dorf
0,0 km
Pritzhütte
(1.735 m)
Restaurant
3,5 km
Kareck
(2.481 m)
Gipfel
6,9 km
Pritzhütte
(1.735 m)
Restaurant
10,3 km
Katschberg
(1.642 m)
Dorf
14,0 km
Wegverlauf
Karte
97 Bergtour auf das Kareck
mittel
Wanderung
14,01 km
Katschberg
(1.642 m)
Dorf
0,0 km
Pritzhütte
(1.735 m)
Restaurant
3,5 km
Kareck
(2.481 m)
Gipfel
6,9 km
Pritzhütte
(1.735 m)
Restaurant
10,3 km
Katschberg
(1.642 m)
Dorf
14,0 km
Beschreibung

Herrliche Gipfelwanderung auf das Kareck mit schönen Ausblicken, die gute Kondition erfordert

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Die Tour 97 Bergtour auf das Kareck wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
97 Bergtour auf das Kareck
mittel
Wanderung
14,01 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor einer Woche
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Tourismusbüro Katschberg wandert man den Weg Nr. 20 durch das Hoteldorf, durchquert den Tunnel beim Restaurant Stamperl, dann weiter aufwärts, immer auf dieser Straße bleibend (2. Tunnel), kommt man beim Gasthof Bacher vorbei. Diese Straße wird in weiterer Folge ein Forstweg, der durch den Wald, bis zur Pritzhütte führt. Nach ca. 400 Metern erfolgt ein mäßig steiler, aber ungefährlicher Aufstieg auf den Gipfel des Karecks, über den Nordostgrad, auf einem schmalen Wandersteig. Von hier oben hat man, bei geeignetem Wetter, rundum herrlichste Fernsicht, bis hin zum Dachsteinmassiv und zu den Karawanken. Der Abstieg erfolgt über die gleiche Route wie der Aufstieg. Oder man entscheidet sich im Gontal für den Wanderweg Nr. 18, der bis zur Gontalscharte und weiter bis zur Gamskogelhütte führt. Von dort kann man den sogenannten Rodelweg oder den Naturlehrpfad (Herzerlweg) Nr. 19 wählen. Auf beiden Wegen kommt man auf die Katschberghöhe zurück.

Gipfeltour

Ja

Ausrüstung

Wanderschuhe, Handy,  Getränke, Jause, Sonnenschutz, Mütze und Handschuhe mitnehmen ist oft keine schlechte Empfehlung

 

Sicherheitshinweise

  freie Weidetiere

Anreiseinformationen
Anreise

Auf der B99 auf die Katschberghöhe.

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Postbus verkehrt täglich zwischen der Ortschaft Rennweg am Katschberg und der Katschberghöhe. Fahrpläne sind im Tourismusbüro Rennweg/Katschberg und Hotels erhältlich.

Online Fahrplanauskunft: www.postbus.at

Parken

Parkmöglichkeiten gibt es am Parkplatz 1 oder am Parkplatz unterhalb der Speckalm.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Die Pritzhütte hat von Ende Mai bis Anfang November geöffnet.

Tipps

Diese Tagestour lohnt sich besonders aufgrund des herrlichen Gipfelrundblicks, welchen man am Gipfel des Karecks genießen kann.

 

Bewertungen
3,4
5
(2)
4
(7)
3
(1)
2
(0)
1
(3)
2 Kommentare
Avatar von Sebastian Monsberger
Sebastian Monsberger
19. Okt. 2025
Mit Lea in der Trage
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Avatar von Anton Sacher
Anton Sacher
05. Aug. 2025
Kareck von Katschberghöhe über Pritzhütte
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking