Gletscherweg zur Pasterze mit Gamsgrubenweg (bis Tunnel 6)
mittel
Wanderung 3,9
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Gletscherweg zur Pasterze mit Gamsgrubenweg (bis Tunnel 6)
mittel
Wanderung
8,05 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Gletscherweg zur Pasterze mit Gamsgrubenweg (bis Tunnel 6)

Distanz
8,05 km
Dauer
04:30 h
Aufstieg
398 hm
Seehöhe
1.994 - 2.366 m
Track-Download
Karte
Gletscherweg zur Pasterze mit Gamsgrubenweg (bis Tunnel 6)
mittel
Wanderung
8,05 km

Fotos unserer User

Die Pasterze – der größte Gletscher der Ostalpen – ist das Ziel des Gletscherweges. Umgeben von prächtigen Firngipfeln wälzt sich der Eisstrom über einen gewaltigen Gletscherbruch - den sogenannten „Hufeisenbruch“...


Beschreibung

Die Pasterze – der größte Gletscher der Ostalpen – ist das Ziel des Gletscherweges. Umgeben von prächtigen Firngipfeln wälzt sich der Eisstrom über einen gewaltigen Gletscherbruch - den sogenannten „Hufeisenbruch“ – bergab, um aus der mächtigen Zunge des Gletschers die Wasser des Möllflusses freizugeben.

Durch den stetig fortschreitenden Klimawandel ist der Gamsgrubenweg derzeit auf Grund von Steinschlaggefahr und somit zu Ihrer Sicherheit nicht mehr zur Gänze begehbar. Der Gamsgrubenweg ist ab dem Ausgang Tunnel 6 offiziell gesperrt. Nichtsdestotrotz ist auch der Weg durch die Reihe von Tunnel einzigartig.

Führungen an der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe werden im Sommer (Mitte Juli - Ende September) täglich um 10:30 und 13:30 Uhr von einem Nationalpark Ranger durchgeführt. Die Teilnahme ist kostenlos.

Führungen Pasterze im Wandel: Donnerstags (Anfang Juli - Anfang September) um 10:30 Uhr; Preis: € 22,00/EW und € 15,00/Kind. Anmeldung: +43 4824 2700-20

Wegverlauf
Glocknerhaus
(2.133 m)
Schutzhütte
0,1 km
Kaiser Franz-Josef-Höhe
(2.369 m)
Flur/Gelände
5,9 km
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
(2.369 m)
Flur/Gelände
5,9 km
Wegverlauf
Karte
Gletscherweg zur Pasterze mit Gamsgrubenweg (bis Tunnel 6)
mittel
Wanderung
8,05 km
Glocknerhaus
(2.133 m)
Schutzhütte
0,1 km
Kaiser Franz-Josef-Höhe
(2.369 m)
Flur/Gelände
5,9 km
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
(2.369 m)
Flur/Gelände
5,9 km
Beschreibung

Der Gletscherweg zur Pasterze und der Gamsgrubenweg sind geradezu ein "must have"  der Nationalpark-Wege. Ohne nennenswerte Schwierigkeiten wandern Sie ins Herz des Nationalparks, zum Pasterzengletscher am Fuße des Großglockners, des höchsten Berges Österreichs.
Die beiden Wege lassen sich - wie hier beschrieben - hervorragend kombinieren, sind aber auch einzeln für sich außergewöhnlich schöne Wanderungen in grandioser Hochgebirgslandschaft!

Beide Wege werden im Rahmen des Nationalpark-Sommerprogramms auch geführt mit Nationalpark Ranger angeboten. Entdecken Sie unter seiner behutsamen Führung die alpine Wunderwelt am Fuße des Großglockners!

Informationen unter +43 4824 2700-20 oder +43 4825 6161

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Gletscherweg zur Pasterze mit Gamsgrubenweg (bis Tunnel 6)
mittel
Wanderung
8,05 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Gletscherweg Pasterze:
Vom Glocknerhaus durchs „Glocknertor“ (2 riesige Steinsäulen) steigen wir vorerst über Almwiesen ab. Über die beiden Staumauern überqueren wir den Margeritzenspeicher. Danach dem See entlang rechts haltend durch ein kleines Tal hinauf zum Elisabethfelsen mit dem eindrucksvollen „Steinzeichenplatz“. Kurz bergab zur Hängebrücke über die tosende hier entspringende Möll. Um den sedimentgefüllten Sandersee herum, über Felsstufen und Gletschermoränen zum Weg, der zur Talstation der Gletscherbahn führt. Dort können wir einen Abstecher auf den gesicherten Bereich des Pasterzengletschers machen. Danach beginnt der steile Anstieg zur Franz-Josefs-Höhe. 
Wenn man die Tour nicht über den Gamsgrubenweg fortsetzen will, entweder zu Fuß (nicht markierte Abkürzungsmöglichkeit) ab Parkplatz "Hoher Sattel" oder per Bus (Postbusse von Mitte Juni bis Mitte September) zurück zum Glocknerhaus.

Gamsgrubenweg:
Durch den stetig fortschreitenden Klimawandel ist der Gamsgrubenweg derzeit auf Grund von Steinschlaggefahr und somit zu Ihrer Sicherheit nicht mehr zur Gänze begehbar. Der Gamsgrubenweg ist ab dem Ausgang Tunnel 6 offiziell gesperrt. Nichtsdestotrotz ist auch der Weg durch die Reihe von Tunnel einzigartig. Es erwarten Sie im „Schatztunnel“ eine Reihe interessanter Ausstellungen von der Sage des Pasterzengletschers bis zu den Schätzen der Berge: Wasser, Kristall und Gold.

Zwischen den einzelnen Tunnel gibt der Weg immer wieder atemberaubende Ausblicke auf Großglockner, Pasterze und die faszinierende Hochgebirgswelt frei. Der Bau der Tunnel wurde ob der latenten Steinschlaggefahr notwendig. Nach ca. einem Kilometer am heutigen Ende der Tunnel hat jedoch die Steinschlaggefahr durch die klimatischen Veränderungen im Hochgebirge zugenommen, weshalb nunmehr neue bauliche Maßnahmen anstehen.

Geologische Highlights

Ja

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Für die Kombination von Gletscherweg und Gamsgrubenweg empfehlen wir gutes Schuhwerk (am besten knöchelhohe Wanderschuhe), Stöcke, Rucksack mit Jause und Getränk. 

Für den Tunnelspaziergang allein reichen feste Schuhe sowie wärmere Kleidung (Jacke), denn unter Tage kann es schon mal ein bisschen kälter werden. 

Sicherheitshinweise

Der Gamsgrubenweg ist ab dem Ausgang Tunnel 6 offiziell gesperrt. Die Begehung des Gamsgrubenweges ab dem letzten Tunnel ist nur mehr für Alpinisten mit Schutzhelm und professioneller Sicherheitsausrüstung sowie auf eigene Gefahr möglich.

Anreiseinformationen
Anreise

Von Heiligenblut über die entgeltpflichtige Großglockner Hochalpenstraße bis zum Glocknerhaus. Ideal mit dem Postbus, besonders bei Start am Glocknerhaus und Ende der Tour auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe!

Öffentliche Verkehrsmittel

Der öffentliche Postbus fährt von Mitte Juni bis Mitte September 3 x täglich zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe und wieder retour nach Heiligenblut am Großglockner.

 

 

Parken

Parkplatz am Alpincenter Glocknerhaus (frei); Parkhaus auf der Kaiser-Franz-Josefs Höhe auch frei.

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Sie sollten sich unbedingt die Zeit nehmen, um das Besucherzentrum und die Wilhelm-Swarovski-Beobachtungswarte zu besichtigen.

Bewertungen
3,9
5
(6)
4
(5)
3
(2)
2
(1)
1
(1)
3 Kommentare
Avatar von Josef Pommer
Josef Pommer
24. Aug. 2025
Gletscherweg
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Avatar von Seitzer Michael
Seitzer Michael
19. Aug. 2025
Gute Tour, Achtung Aufstieg relativ steil und etwas gefährlich (steil abschüssige Felsen, wenig gesichert, mit Kindern obacht geben. An den Seen vorbei super spannend und landschaftlich toll 💚
Avatar von Gerald Wabusseg
Gerald Wabusseg
13. Aug. 2025
Verifiziert gegangen
Alles stimmt genau, sind jedoch in der anderen Richtung gestartet, erscheint uns angenehmer.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking