Kaiser-Franz-Josefs-Höhe zur Oberwalderhütte
schwer
Wanderung 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe zur Oberwalderhütte
schwer
Wanderung
5,52 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Kaiser-Franz-Josefs-Höhe zur Oberwalderhütte

Distanz
5,52 km
Dauer
02:45 h
Aufstieg
638 hm
Seehöhe
2.377 - 2.961 m
Track-Download
Karte
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe zur Oberwalderhütte
schwer
Wanderung
5,52 km

Will man hochalpine Luft schnuppern und der Pasterze nahezu in ihrer vollen Länge entlangschreiten, ohne sich jedoch großen alpinen Herausforderungen stellen zu müssen, ist dies wohl eine der lohnendsten...


Beschreibung

Will man hochalpine Luft schnuppern und der Pasterze nahezu in ihrer vollen Länge entlangschreiten, ohne sich jedoch großen alpinen Herausforderungen stellen zu müssen, ist dies wohl eine der lohnendsten Bergtouren überhaupt. Unterschätzt werden will die Tour zur Oberwalderhütte auf 2974 Metern Höhe freilich dennoch nicht. Bei schlechten Sichtverhältnissen sollten sich vor allem Unerfahrene von solchen Touren fernhalten. Umso mehr wird bei guter Sicht der atemberaubende Rundumblick begeistern können.

Wegverlauf
Kaiser Franz-Josef-Höhe
(2.369 m)
Flur/Gelände
0,0 km
Elschberg
(2.664 m)
Gipfel
3,8 km
Oberwalderhütte
(2.971 m)
Schutzhütte
5,5 km
Wegverlauf
Karte
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe zur Oberwalderhütte
schwer
Wanderung
5,52 km
Kaiser Franz-Josef-Höhe
(2.369 m)
Flur/Gelände
0,0 km
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe
(2.369 m)
Flur/Gelände
0,0 km
Gletscherrestaurant Freiwandeck
(2.382 m)
Restaurant
0,1 km
Wasserfalleck
(2.548 m)
Flur/Gelände
2,7 km
Elschberg
(2.664 m)
Gipfel
3,8 km
Hoher Burgstall
(2.966 m)
Flur/Gelände
5,4 km
Oberwalderhütte
(2.971 m)
Schutzhütte
5,5 km
Beschreibung

Will man den Großglockner und die Pasterze in ihrer ganzen Pracht und Größe erleben, so ist man am Berg gegenüber wohl in der besten Position. Nach Norden öffnet sich der Blick über die Gebirgsketten bis in die Ebene, als wäre man am Gipfel des Glockners. Nach Süden blickend beeindruckt eben dieser mit seiner eindrucksvollen Nordflanke, der Glocknerwand und der Pasterze.

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Kaiser-Franz-Josefs-Höhe zur Oberwalderhütte
schwer
Wanderung
5,52 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Der Einstieg des Klettersteiges. Über die steile Seilversicherte Felswand geht es aufwärts
Der Einstieg des Klettersteiges. Über die steile Seilversicherte Felswand geht es aufwärts
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Geblendet vom Eisglanz des Glocknermassives
Geblendet vom Eisglanz des Glocknermassives
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
An der mit Tritteisen versehenen Felswand geht es aufwärts zur Oberwalderhütte
An der mit Tritteisen versehenen Felswand geht es aufwärts zur Oberwalderhütte
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Gletscherwasser, sprichwörtlich Eiskalt
Gletscherwasser, sprichwörtlich Eiskalt
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
An windgeschützten Stellen die Pracht der Alpenblumen
An windgeschützten Stellen die Pracht der Alpenblumen
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Das überall gänzlich geschützte Edelweiß
Das überall gänzlich geschützte Edelweiß
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Blick hinunter zum Wasserfallwinkelkees
Blick hinunter zum Wasserfallwinkelkees
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Die Oberwalderhütte auf 2974 m Ausgangspunkt weiterer Touren
Die Oberwalderhütte auf 2974 m Ausgangspunkt weiterer Touren
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Bei guter Sicht der atemberaubende Rundumblick
Bei guter Sicht der atemberaubende Rundumblick
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Seine Majestät der „Großglockner“
Seine Majestät der „Großglockner“
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Die Oberwalderhütte. Ein gleichsam schöner wie extremer Hüttenstandplatz
Die Oberwalderhütte. Ein gleichsam schöner wie extremer Hüttenstandplatz
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Farbenpracht am Gamsgruben-Weg
Farbenpracht am Gamsgruben-Weg
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Zuletzt getrackt vor 2 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

Von der Franz-Josefs-Höhe durch ein gut sichtbares Portal zum Gamsgrubenweg. 800m durch sechs Tunnels, die vor Steinschlag schützen und gleichzeitig als Ausstellung dienen. Danach in geringer Steigung weiter, vorbei am Sonderschutzgebiet „Gamsgrube“. Im Vorfeld des Wasserfallwinkelkeeses überqueren wir in nördlicher Richtung den Gletscherbach über ein kleines Brücklein und folgen den Markierungsstangen über die abgeschliffenen Felsrücken, bis wir ein Gletscherfeld überqueren. Von hier geht es steiler bergan bis zum Einstieg des Klettersteiges. Über die steile Seilversicherte und mit einigen Tritteisen versehenen Felswand geht es aufwärts zur Oberwalderhütte.

 

Abstieg wie Aufstieg.

Sicherheitshinweise

Der Gamsgrubenweg ist ab dem Ausgang Tunnel 6 offiziell gesperrt. Die Begehung des Gamsgrubenweges ab dem letzten Tunnel ist nur mehr für Alpinisten mit Schutzhelm und professioneller Sicherheitsausrüstung sowie auf eigene Gefahr möglich.

Anreiseinformationen
Anreise

Von Heiligenblut über die Großglockner-Hochalpenstrasse, beim Kreisverkehr Guttal in Richtung Kaiser-Franz-Josef-Höhe, bis zum Parkhaus auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe.

Parken

Parkhaus auf der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

Bewertungen
5,0
5
(6)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
1 Kommentar
Avatar von rainer1951
rainer1951
05. Jul. 2024
Die App sehr empfehlenswert
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking