Teuchlspitz
mittel
Wanderung 4,8
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Teuchlspitz
mittel
Wanderung
10,85 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Teuchlspitz

Distanz
10,85 km
Dauer
05:00 h
Aufstieg
1.027 hm
Seehöhe
1.270 - 2.312 m
Track-Download
Karte
Teuchlspitz
mittel
Wanderung
10,85 km

Die Teuchl zählt zu den schönsten und naturbelassendsten Seitentälern im Kärntner Mölltal. Die anspruchsvolle - über 1.000 Höhenmeter - aber aussichtsreiche Tour führt auf naturnahen Wegen bis zur Teuchlspitz...


Beschreibung

Die Teuchl zählt zu den schönsten und naturbelassendsten Seitentälern im Kärntner Mölltal. Die anspruchsvolle - über 1.000 Höhenmeter - aber aussichtsreiche Tour führt auf naturnahen Wegen bis zur Teuchlspitz Kapelle, welche Ende des 18. Jahrhunderts errichtet wurde. In der Kapelle befindet sich eine Glocke, die jeder Wanderer einmal geläutet haben sollte. Wenige Meter über der Kapelle wurde im Jahr 2022 ein neues Gipfelkreuz mit zwei Aussichtsbänken aufgestellt. Von hier aus hat man einen überragenden Weitblick auf den Tauernhauptkamm, die Kreuzeck- und Reißeckgruppe und den Millstätter See. Bei klarer Sicht zeigt sich am Horizont sogar die Spitze des Großglockners, welcher der höchste Berg Österreichs ist.

Wegverlauf
Teuchl
(1.196 m)
Dorf
0,0 km
Kirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit
(1.259 m)
Andachtsstätte
0,0 km
Eggers-Au-Alm
(1.784 m)
Flur/Gelände
2,7 km
Teuchlspitz
(2.320 m)
Gipfel
5,4 km
Eggers-Au-Alm
(1.784 m)
Flur/Gelände
8,1 km
Kirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit
(1.259 m)
Andachtsstätte
10,8 km
Wegverlauf
Karte
Teuchlspitz
mittel
Wanderung
10,85 km
Teuchl
(1.196 m)
Dorf
0,0 km
Kirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit
(1.259 m)
Andachtsstätte
0,0 km
Eggers-Au-Alm
(1.784 m)
Flur/Gelände
2,7 km
Teuchlspitz
(2.320 m)
Gipfel
5,4 km
Eggers-Au-Alm
(1.784 m)
Flur/Gelände
8,1 km
Kirche Zur Heiligen Dreifaltigkeit
(1.259 m)
Andachtsstätte
10,8 km
Teuchl
(1.196 m)
Dorf
10,8 km
Beschreibung

Einsamer Gipfel in der Kreuzeckgruppe sowie einer der schönsten Aussichtsberge im Mölltal.

Technik
3 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Teuchlspitz
mittel
Wanderung
10,85 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Naturdenkmal „Marterlelärch“. Eine Uralte Lärche die immer vom Blitz verschont wurde.
Naturdenkmal „Marterlelärch“. Eine Uralte Lärche die immer vom Blitz verschont wurde.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernd Grässl
Im Hochwald die Ruhe der Natur genießen.
Im Hochwald die Ruhe der Natur genießen.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernd Grässl
Immer den gut beschilderten Weg folgen.
Immer den gut beschilderten Weg folgen.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernd Grässl
Ruhe, Besinnung und herrliche Ausblicke.
Ruhe, Besinnung und herrliche Ausblicke.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernd Grässl
Durch teils steiniges Gelände der Südflanke führt der Wanderweg bis zum Bergkamm.
Durch teils steiniges Gelände der Südflanke führt der Wanderweg bis zum Bergkamm.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernd Grässl
Die Teuchlspitz Kapelle, welche Ende des 18. Jahrhunderts errichtet wurde.
Die Teuchlspitz Kapelle, welche Ende des 18. Jahrhunderts errichtet wurde.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernd Grässl
Gipfelkreuz am Teuchlspitz. Von hier aus hat man einen überragenden Weitblick.
Gipfelkreuz am Teuchlspitz. Von hier aus hat man einen überragenden Weitblick.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernd Grässl
Wenige Meter über der Kapelle wurde im Jahr 2022 ein neues Gipfelkreuz mit zwei Aussichtsbänken aufgestellt.
Wenige Meter über der Kapelle wurde im Jahr 2022 ein neues Gipfelkreuz mit zwei Aussichtsbänken aufgestellt.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernd Grässl
In der Kapelle befindet sich eine Glocke, die jeder Wanderer einmal geläutet haben sollte.
In der Kapelle befindet sich eine Glocke, die jeder Wanderer einmal geläutet haben sollte.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernd Grässl
Keine Angst, die sind ziemlich scheu...
Keine Angst, die sind ziemlich scheu...
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernd Grässl
Natur tut Körper und Seele gut.
Natur tut Körper und Seele gut.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernd Grässl
Eine anspruchsvolle - über 1.000 Höhenmeter - aber aussichtsreiche Tour.
Eine anspruchsvolle - über 1.000 Höhenmeter - aber aussichtsreiche Tour.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernd Grässl
Zuletzt getrackt vor 2 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Teuchler Kirche (1.271m). Von hier folgt man der Asphaltstraße taleinwärts und biegt bei der nächsten Weggabelung rechts ab. Nach ca. 15 Minuten Gehzeit erreicht man das Ende der Gemeindestraße und zweigt bei dem Weiderost nach links auf den Wanderweg ab.  Achtung: Nach ca. 150 m geht es nach rechts steil bergan. Von hier führt der markierte Waldsteig ca. 45 Minuten bis zur Unterweger Alm. Der Wanderweg führt über die Egger’s Au Alm zum Naturdenkmal "Materle Lärche" (1.770m), einer uralten Lärche, die bisher immer von Blitz und Unwetter verschont geblieben ist. Von hier folgt man dem Almweg parallel zur Forststraße und nach einem kurz ansteigenden Abschnitt durch einen Hochwald erreicht man eine Jägerhütte im freien Almgelände. Zunächst über Bergwiesen und dann weiter durch teils steiniges Gelände der Südflanke führt der Wanderweg bis zum Bergkamm. Von hier sieht man bereits die Kapelle sowie das neue Gipfelkreuz am Teuchlspitz. Die letzten 15 Minuten quert man die Felder am Gipfelhang bis zur Teuchlspitz Kapelle (2.320m). Von dort sind es noch 5 Minuten bis zum neu errichteten Gipfelkreuz (2.350m). Der Rückweg erfolgt über die Aufstiegsroute.

Gipfeltour

Ja

Familientauglich

Ja

Einwegtour

Ja

Ausrüstung

Festes und stabiles Schuwerk, Wanderkleidung, Rucksack mit einem Getränk und eventuell Jause sowie Regenschutz, Sonnenschutz.

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit erforderlich.

Anreiseinformationen
Anreise

Der Ortsteil Teuchl liegt in der Mölltaler Gemeinde Reißeck auf 1.260m Seehöhe, oberhalb der Ortschaft Penk. Die Anfahrt erfolgt über die B106 Mölltalbundestraße, Abzweigung Höhe "Penker Wirt" und anschließend über eine rund 7 km lange, asphaltierte Bergstraße bis Teuchl. Für die Fahrt Penk - Teuchl sollte man ca. 15 Minuten Fahrzeit einplanen.

Parken

Parkmöglichkeiten gibt es am Straßenrand oberhalb der Teuchler Kirche (bitte rücksichtsvoll & platzsparend parken).

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Damit der Ort von Unwettern verschont bleibt, wird jedes Jahr am dritten Samstag im Juli bei einer Gipfelmesse um den Wettersegen gebeten.

 

Einkehrmöglichkeiten:

Gasthof Alpenheim - (Tel.:  +43 4783 2990) | liegt ca. 10 Autominuten entfernt vom Ausgansgpunkt der Wanderung, im Talschluss der Teuchl

Tipps

Nach der Wanderung empfiehlt sich eine Einkehr im Gasthaus Alpenheim. Regionale Produkte aus der eigenen Jagd und Landwirtschaft werden serviert.

Bewertungen
4,8
5
(3)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(3)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking