Zustieg Hagener Hütte von der Jamnigalm
mittel
Wanderung 4,7
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Zustieg Hagener Hütte von der Jamnigalm
mittel
Wanderung
11,36 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Zustieg Hagener Hütte von der Jamnigalm

Distanz
11,36 km
Dauer
04:15 h
Aufstieg
716 hm
Seehöhe
1.670 - 2.442 m
Track-Download
Karte
Zustieg Hagener Hütte von der Jamnigalm
mittel
Wanderung
11,36 km

Die Berge haben sich wohl am wenigsten verändert seit jener Zeiten, als die Kelten, später die Römer und dann die Säumer mit ihren Rössern diesen Übergang benutzten. Aber sahen sie die Berge auch so, wie...


Beschreibung

Die Berge haben sich wohl am wenigsten verändert seit jener Zeiten, als die Kelten, später die Römer und dann die Säumer mit ihren Rössern diesen Übergang benutzten. Aber sahen sie die Berge auch so, wie wir heute? Jedenfalls war es ihnen wahrscheinlich mehr Pflicht als Vergnügen, es ging schließlich darum, „den Tauern“ mit oft wertvoller Fracht schnell und sicher zu bezwingen.
Um dies zu erleichtern und Schutz vor den Unbilden des Hochgebirges zu bieten, wurde das Tauernhaus errichtet -eine Raststation für die Säumer. Wir sind heute eingeladen, hier zu verweilen, zu entschleunigen und uns den Gedanken an eine große Vergangenheit hinzugeben.

Beschreibung

Unschwierige Wanderung auf den Tauernhauptkamm auf teils historischen Routen. Schon die Kelten, dann die Römer und später Säumer benutzten mit ihren Rössern diesen Übergang. Bereits 1834 wurde das historische Tauernhaus errichtet, es ging schließlich darum, „den Tauern“ mit oft wertvoller Fracht schnell und sicher zu bezwingen. Die Hagener Hütte 2446 m ü. A. liegt auf dem Mallnitzer Tauern, der den Übergang zwischen dem Mallnitzer Tauerntal und dem Gasteiner Naßfeld markiert.

Technik
k.A.
Kondition
3 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Zustieg Hagener Hütte von der Jamnigalm
mittel
Wanderung
11,36 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Das historische Tauernhaus wurde 1834 errichtet und 1990/91 neu aufgebaut. Es beherbergt heute einige Museumstücke aus voriger Zeit und ist einen Besuch wert
Das historische Tauernhaus wurde 1834 errichtet und 1990/91 neu aufgebaut. Es beherbergt heute einige Museumstücke aus voriger Zeit und ist einen Besuch wert
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Das historische Tauernhaus
Das historische Tauernhaus
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Noch einige Serpentinen bis zur Hagener Hütte
Noch einige Serpentinen bis zur Hagener Hütte
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Mit einer Wunderschönen Fernsicht wird man belohnt
Mit einer Wunderschönen Fernsicht wird man belohnt
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Die Hagener Hütte – Ausgangspunkt einiger Touren und Wege
Die Hagener Hütte – Ausgangspunkt einiger Touren und Wege
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Blick hinunter ins Gasteinertal. Auch von dieser Seite kommt man zur Hagener Hütte
Blick hinunter ins Gasteinertal. Auch von dieser Seite kommt man zur Hagener Hütte
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Ganz unten im Tal sieht man die Jamnigalm
Ganz unten im Tal sieht man die Jamnigalm
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
An dieser Stelle verunglückte durch Blitzschlag am 18. Juli 1949 die langjährige Wirtin der Hagener Hütte
An dieser Stelle verunglückte durch Blitzschlag am 18. Juli 1949 die langjährige Wirtin der Hagener Hütte
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Erlebnis pur
Erlebnis pur
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Am Rückweg empfiehlt es sich den mit blauen Punkten markierten Kulturwanderweg der alten Römerstraße zu benutzen
Am Rückweg empfiehlt es sich den mit blauen Punkten markierten Kulturwanderweg der alten Römerstraße zu benutzen
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Danach leitet einen die Route direkt abwärts zum Parkplatz
Danach leitet einen die Route direkt abwärts zum Parkplatz
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Bernhard Graessl
Zuletzt getrackt vor 7 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Parkplatz über einige Serpentinen zur Jamnighütte. Weiter entlang des deutlich sichtbaren und markierten Weges in nördlicher Richtung. Wir überqueren den Tauernbach über eine Holzbrücke, danach über einen leichten Anstieg bis zum Gatter, danach über eine weitere Brücke zur Abzweigung Tauernmähder.
Links haltend bleiben wir am Hauptweg und passieren die Kolbnitzberger Almhütte. Vorbei am Tauernkreuz erreichen wir das historische Tauernhaus und wenig später die Hagener Hütte.
Am Rückweg empfiehlt es sich, kurz vor Erreichen des Almbodens der Jamnigalm, unmittelbar nach der Brücke über den Laschgbach, den mit blauen Punkten markierten Kulturwanderweg Römerstraße zu benutzen. Dieser führt zunächst in leichtem Auf und Ab zu jener Stelle, an der die alte Trasse am Hang noch gut zu erkennen ist. Danach leitet die Route direkt abwärts zum Parkplatz.

Familientauglich

Ja

Anreiseinformationen
Anreise

Vom Mallnitzer Ortszentrum etwa drei Kilometer ins Tauerntal. Ab der Stockerhütte (Mautpflicht ab hier) geht es etwa vier Kilometer ansteigend auf asphaltierter Straße zum Parkplatz Jamnigalm.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mallnitz ist ideal per Bahn erreichbar, internationale Schnellzüge halten am Bahnhof Mallnitz-Obervellach im 2-Stunden-Takt.

Anreise mit dem Auto: Über die B106 (Mölltal-Bundesstraße) nach Obervellach, von dort über die B105 in 8 km nach Mallnitz.

Wanderbus Mallnitz - Infos beim Tourismusverband Mallnitz, Tel.: 0043(0)4824 2700 40

 

Parken

Parkplatz Jamnigalm bzw. Parkplatz bei der Stockerhütte.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Kombinieren Sie die Wanderung zum Mallnitzer Tauern mit einem Abstecher im Besucherzentrum Mallnitz.

Tipps

Von der Hagener Hütte ist es nicht allzu weit auf den Greil Kopf 2581 m ü. A. oder den Welterfolge Kogel 2724 m. ü. M. Allerdings nur für Bergerfahrene.

 

Bewertungen
4,7
5
(2)
4
(1)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
2 Kommentare
Avatar von sltzls
sltzls
20. Jun. 2025
Hagener Hütte
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Avatar von Siegfried Trapic
Siegfried Trapic
03. Sep. 2024
Hagener Hütte über die Jamnigalm
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking