Zwergseerunde Millstatt
leicht
Wanderung 4,4
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Zwergseerunde Millstatt
leicht
Wanderung
4,01 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Zwergseerunde Millstatt

Distanz
4,01 km
Dauer
01:05 h
Aufstieg
30 hm
Seehöhe
717 - 749 m

Schwierigkeitsgrad: T1

Track-Download
Karte
Zwergseerunde Millstatt
leicht
Wanderung
4,01 km

Entschleunigung zwischen See- und Bergberührungen®

Die Zwergseerunde Millstatt vereint die sanfte See- und Berglandschaft des Millstätter Sees in einer malerischen Rundtour. Ausgangspunkt ist die idyllische...


Beschreibung

Entschleunigung zwischen See- und Bergberührungen®

Die Zwergseerunde Millstatt vereint die sanfte See- und Berglandschaft des Millstätter Sees in einer malerischen Rundtour. Ausgangspunkt ist die idyllische Ortschaft Kleindombra, von wo der Weg durch die beruhigenden Mischwälder des Millstätter Plateaus führt. Bis zum glitzernden Zwergsee  bietet die Route an der Waldbühne eine beeindruckende Aussicht auf den Millstätter See und die historischen Villen in Millstatt. Ein Highlight dieses Trails ist die Waldbühne, eine Aussichtsplattform, die atemberaubende Ausblicke auf die Umgebung bietet. Zum Schutz der Natur bitten wir, die Leinenpflicht für Hunde zu beachten und "Gassisackerl" in den vorgesehenen Behältern zu entsorgen, um den Weg für alle in einem einwandfreien Zustand zu erhalten.

Beschreibung

Leichte, entspannende Waldwanderung hoch über Millstatt und dem Millstätter See mit herrlichen See- und Bergblicken von der Aussichtsplattform Waldbühne. Kein Radweg (Fahrverbot), Keine Zufahrt zur Aussichtsplattform mit dem Auto!

Technik
1 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von MBN Tourismusmanagement GmbH
Die Tour Zwergseerunde Millstatt wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Zwergseerunde Millstatt
leicht
Wanderung
4,01 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 2 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

Die Zwergseerunde Millstatt  führt vom Parkplatz Kalvarienberg durch die Ortschaft Kleindombra. Über einen beinahe ebenen Forstweg gelangt der Wanderer zur „Waldbühne auf der Luschan Höhe“, einer Aussichtsplattform mit Blick auf den Millstätter See. Der Rundweg geht weiter zum mitten im Wald gelegenen Zwergsee, wo Bänke zum Verweilen einladen. Bis hierher ist der Weg kinderwagentauglich.

Nach dem Rundgang um den Zwergsee geht die Wanderung den gleichen Weg zurück zum Parkplatz Kalvarienberg, vom wo aus man gestartet ist.

Für Kinderwagen geeignet

Ja

Familientauglich

Ja

Einwegtour

Ja

Ausrüstung

Wichtige Voraussetzungen für das Gelingen einer Bergtour sind neben dem genauen Studium von Führer und Karten, eine optimale Ausrüstung. Zur Grundausrüstung gehören:

solide, gut passende Berg- oder Wanderschuhe mit griffiger Profilsohle wasser- und windabweisende Bergbekleidung im Schichtenprinzip, Wanderstöcke Sonnenbrille, Sonnenschutz Mobiltelefon und Wanderkarte ein Erste-Hilfe-Paket  sowie ausreichend zu Trinken und eine Jause

Sicherheitshinweise

WC - bei der Aufbahrungshalle/Friedhof Kurzzeitparken am Parkplatz Kalvarienberg Millstatt möglich  (Achtung Parkuhr verwenden bzw. ab 1 Stunde Parkgebühr) Bitte beachten Sie die Leinenpflicht, wenn Sie einen Hund mitführen! Das Aufsammeln, Mitnehmen und ordnungsgemäße Entsorgen vom Hundekot ist wie überall in unserem Gemeindegebiet hoffentlich selbstverständlich!  Bleiben Sie unbedingt auf den markierten Wanderwegen

Richtiges Verhalten in den Bergen

Eine sorgfältige Tourenplanung anhand von Beschreibungen und Wanderkarten ist unerlässlich für das Gelingen einer Tour. Ebenso wichtig ist es, die Bergerfahrung, Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Belastbarkeit aller Teilnehmer richtig einzustufen.  Niemals die markierten Wanderwege verlassen und Abkürzungen vermeiden. Vor der Wanderung über die Wetterverhältnisse informieren und bei Wetterverschlechterung ins Tal zurückkehren. Die Berge sind für alle da. An ihrer Erhaltung und Sauberkeit mitzuhelfen, ist Pflicht jedes Wanderers. Abfälle ins Tal mitnehmen und die Tier- und Pflanzenwelt schonen. Hunde immer unter Kontrolle halten und an der kurzen Leine führen. Ist ein Angriff durch ein Weidetier abzusehen, den Hund sofort ableinen. Österreichs Bäuerinnen und Bauern leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung unserer Almlandschaft. Besucher:innen werden gebeten, sich respektvoll an diese wunderschöne Landschaft anzupassen. Den hier arbeitenden Menschen, der Natur und den Tieren mit Respekt begegnen.

Hier die wichtigsten Notrufnummer bei einem Unglücksfall in Österreich: 

140 Alpiner Notruf

144 Rettungsnotruf

112 Europäischer Notruf (aus allen Netzen möglich. Mobiltelefon ausschalten und nach dem Einschalten statt dem PIN die Nummer “112” wählen)

Anreiseinformationen
Anreise

Über Millstatt am See entlang der Kleindombra Landesstraße (Richtung Obermillstatt)  zum Kalvarienbergparkplatz/Friedhof in Kleindombra.

Öffentliche Verkehrsmittel

Direkt am Ausgangspunkt der Wanderung befindet sich die Bushaltestelle "Millstatt Kalvarienberg"

Nockmobil

Als Zubringer zum öffentlichen Verkehr bietet das Nockmobil als bedarfsorientiertes Anrufsammeltaxi eine grüne Alternative zum Auto und ermöglicht es uns, flexibel von Haltepunkt zu Haltepunkt zu gelangen. Nutzen wir das Nockmobil, um uns bis zum Ausgangspunkt unserer Wanderung (ab Haltepunktnummer NM 608) hin- und wieder zurückbringen zu lassen.

Für die Buchung einer Fahrt mit dem Nockmobil empfehlen wir, rund eine Stunde im Voraus (in den Sommermonaten am Vortag) anzurufen. Unsere Fahrt können wir telefonisch unter +43 123 500 444 24, über die App oder die ISTmobil Website buchen.

Bahnhofshuttle Kärnten

Bequem und direkt vom Bahnhof zu Ihrer Unterkunft mit dem Bahnhof-Shuttle Kärnten: https://www.bahnhofshuttlekaernten.at/

Parken

Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz am Kalvarienberg/Friedhof  in Kleindombra in Millstatt am See. Bitte unbedingt die öffentlichen Parkplatz nutzen. Weiterfahren ins Dorf bzw. parken bei den Privatgrundstücken ist nicht erlaubt.

 Parkplatz - Kalvarienberg Achtung Parkscheinautomat!!

Der Parkscheinautomat am Kalvarienberg-Parkplatz ist wieder aktiv!!

Nicht vergessen:

- die erste Stunde ist gebührenfrei (Verwendung einer Parkuhr, Notiz der Ankunftszeit - gut sichtbar, hinter der Windschutzscheibe)

- für jede angefangene Stunde € 1,00

- Tagesgebühr € 6,00

(Zahlungsmetoden: Bar, Bankomatkarte, Kreditkarte, EasyPark)

- die Gebührenpflicht besteht täglich, also auch an Samstagen, sowie Sonn- und Feiertagen, in der Zeit von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Alternative Zustiegsvarianten mit kostenloser Parkmöglichkeit:

Parkplatz Strandbad Pesenthein Parkplatz Sportzentrum Obermillstatt

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

T1

Zusatzinfos

Weitere Informationen zum Wandergebiet der Region gibt es unter:

Region Millstätter See - Bad Kleinkirchheim - Nockberge

+43 (0) 4246-37444, info@mbn-tourismus.at

www.seeundberg.at/wandern

Der UNESCO Biosphärenpark Nockberge

Erhaben, mächtig und einzigartig – der UNESCO Biosphärenpark Kärntner Nockberge ist ein alpines Juwel mit einzigartigen Naturschätzen, einer vielfältigen Kulturlandschaft sowie seltenen Tier- und Pflanzenarten. Seit Jahrhunderten leben die Menschen hier im Einklang mit der Natur. Sanft-hügelig mit Gipfeln über 2400 Meter und malerischen Almwiesen – der Biosphärenpark Kärntner Nockberge ist ein seltenes Naturidyll inmitten der österreichischen Alpen und umfasst ein Gebiet von ca. 500 Quadratkilometern.

2012 erfolgte die Ernennung zum Biosphärenpark durch die UNESCO. Der Park stützt sich auf die drei Säulen der Nachhaltigkeit: ökologisches Gleichgewicht, ökonomische Sicherheit und soziale Gerechtigkeit. Hier wird im Einklang mit der Natur gelebt und die seltene Tier- und Pflanzenwelt respektvoll geachtet und geschätzt.

Regionale Produkte, nach alten Traditionen verarbeitet, zeugen von sorgsamer Arbeit nach überlieferten Rezepten. Ausgebildete Biosphärenpark-Ranger versprechen unvergessliche Touren für Familien, und in mehreren Bildungsprogrammen wird dieses Wissen auch an SchülerInnen weitergegeben. Zu welcher Jahreszeit auch immer ein Besuch unternommen wird, der Biosphärenpark bietet stets eine gefüllte Schatzkiste an Erlebnissen.

Weitere Informationen zum UNESCO Biosphärenpark Kärntner Nockberge erhalten Sie unter: www.biosphaerenparknockberge.at

Tipps

Waldbaden, das bewusste Verweilen im Wald, nutzt die Heilkraft der Bäume und fördert das körperliche und seelische Wohlbefinden.

Bewertungen
4,4
5
(19)
4
(6)
3
(3)
2
(1)
1
(1)
1 Kommentar
Avatar von Judit Szoke
Judit Szoke
31. Mai. 2025
Wonderful forest trail
Easy walk on a beautiful trail. First 0.8-1 km is on street, it can be hot during summer for dogs’ paws.
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking