Rundweg Hochrindl
mittel
Wanderung 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Rundweg Hochrindl
mittel
Wanderung
26,22 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Rundweg Hochrindl

Distanz
26,22 km
Dauer
06:30 h
Aufstieg
1.065 hm
Seehöhe
1.341 - 2.285 m
Track-Download
Karte
Rundweg Hochrindl
mittel
Wanderung
26,22 km
Wegverlauf
Anderle-Kreuz
(1.588 m)
Andachtsstätte
1,3 km
Lattersteighöhe
(2.264 m)
Gipfel
9,2 km
Bretthöhe
(2.320 m)
Gipfel
10,5 km
St- Lorenzen
(1.477 m)
Andachtsstätte
17,5 km
Wugganighütte
(1.547 m)
Schutzhütte
22,5 km
Hochrindl
(1.617 m)
Gebirgspass
25,3 km
Bauernstubn
(1.600 m)
Restaurant
26,2 km
Wegverlauf
Karte
Rundweg Hochrindl
mittel
Wanderung
26,22 km
Hochrindl
(1.579 m)
Dorf
0,0 km
Sternen Berg Gasthof
(1.600 m)
Restaurant
0,0 km
Anderle-Kreuz
(1.588 m)
Andachtsstätte
1,3 km
Hoishütte
(1.751 m)
Schutzhütte
4,1 km
Weißes Kreuz
(1.805 m)
Andachtsstätte
4,9 km
Lattersteighöhe
(2.264 m)
Gipfel
9,2 km
Bretthöhe
(2.320 m)
Gipfel
10,5 km
Torer
(2.205 m)
Gipfel
11,4 km
Kleiner Speikkofel
(2.109 m)
Gipfel
14,2 km
Sankt Lorenzen
(1.474 m)
Siedlung
17,4 km
St- Lorenzen
(1.477 m)
Andachtsstätte
17,5 km
St. Lorenzer Wirt
(1.469 m)
Restaurant
17,5 km
Wugganighütte
(1.547 m)
Schutzhütte
22,5 km
Hochrindl - Kegel
(1.611 m)
Siedlung
25,0 km
Hochrindl-Kapelle
(1.609 m)
Andachtsstätte
25,0 km
Hochrindl
(1.617 m)
Gebirgspass
25,3 km
Hochrindl
(1.579 m)
Dorf
25,9 km
Sternen Berg Gasthof
(1.600 m)
Restaurant
26,1 km
Bauernstubn
(1.600 m)
Restaurant
26,2 km
Beschreibung
Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
k.A.
Erlebnis
k.A.
Autor
Bereitgestellt von MBN Tourismusmanagement GmbH
Die Tour Rundweg Hochrindl wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Rundweg Hochrindl
mittel
Wanderung
26,22 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 3 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Parkplatz Hochrindl führt der Almenpanoramaweg (APW) 156 zum Weißen Kreuz. Weiter geht es entlang des Alpenvereinsweges 156, vorbei an der urigen Lattersteig-Schutzhütte zur Lattersteighöhe. Dort führt ein anspruchsvoller Weg zur Bretthöhe. Nach einer kurzen Rast beim Gipfelkreuz geht´s über Steig Nr. 155 zum Großen Speikkofel. Der Ausblick auf die Torrer Seen erfreut beim Aufstieg. Weiter geht es in Richtung Kleiner Speikkofel, wo man auf ca. halben Weg in Richtung südöstlich auf den Wanderweg 12 wechselt. Von dort geht es weiter den Wanderweg 12, 22 bzw. 19 folgend zurück nach Hochrindl. Übrigens: Alles über den Wald und seine Bewohner erfährt man im Märchenpark König Waldgeist in Hochrindl.

Ausrüstung

 Wichtig sind gutes Schuhwerk, ein wetterfester Rucksack, Sonnenschutz, warme und winddichte Kleidung, genügend Getränke und Proviant sowie ein kleines Erste-Hilfe-Set, Wanderkarte und ein Mobiltelefon. 

www.sichere-almen.at

 

Sicherheitshinweise

Die 12 wichtigsten Regeln für das Verhalten in den Bergen

1. Jede Tour sollte genau geplant werden! Wie ist die Strecke? Wo gibt es Hütten? Wie weit sind die Entfernungen?

2. Informieren Sie sich über den Wetterbericht!

3. Die Ausrüstung muss passen: wichtig sind gutes Schuhwerk, ein wetterfester Rucksack, Sonnenschutz, warme und winddichte Kleidung, genügend Getränke und Proviant sowie ein kleines Erste-Hilfe-Set, Wanderkarte und ein Mobiltelefon.

4. Geben Sie dem Vermieter bzw. Bekannten Bescheid, wohin Sie aufbrechen und teilen Sie auch mit, wann Sie ungefähr wieder zurück sein wollen. Bei einem Notfall kann es durchaus auch hilfreich sein, sich in den Hütten- oder Gipfelbüchern einzutragen.

5. Richten Sie jede Berg- oder Mountainbike Tour zu der Sie aufbrechen, nach Ihrer persönlichen Kondition. Sollten Kinder dabei sein, richten Sie sich unbedingt nach deren Kondition.

6. Vermeiden Sie zu schnelles Gehen! Das Tempo sollte dem schwächsten Mitglied in der Gruppe angepasst werden. Legen Sie immer wieder kleinere Pausen ein.

7. Verlassen Sie nicht die markierten Wege.

8. Es ist Vorsicht geboten. Treten Sie keine Steine ab, die andere Bergwanderer gefährden können. In steinigen Geländen können auch oft Tiere wie Gämse einen Steinschlag auslösen.

9. Droht ein Gewitter, kehren Sie rechtzeitig um. Sollten Sie dennoch in ein Gewitter geraten, halten Sie sich fern von einzelnstehenden Bäumen, bleiben Sie nicht am Gipfel oder am Grat und begeben Sie sich in Senken oder Täler. Schutz bei Gewitter am Berg bietet nur eine sichere Unterkunft.

10. Sollte ein Notfall eintreten, bewahren Sie Ruhe. Holen Sie Hilfe mittels Mobiltelefons, durch Rufen oder machen Sie durch Winken mit größeren Kleidungsstücken auf sich aufmerksam. Lassen Sie verletzte Personen nicht allein und versuchen Sie, diese aus der Gefahrenzone zu bringen.

11. Hunde sind immer an der Leine zu führen!

12. Bitte halten Sie die Berge sauber und nehmen Sie die Abfälle wieder mit!

Anreiseinformationen
Anreise

Von Feldkirchen über Sirnitz bzw. über Ebene Reichenau die Landesstraße nach Hochrindl bis zum Parkplatz in der Nähe vom Gasthaus zur Bauernstub´n.

Parken

parcheggio Hochrindl

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Fauna-Tipp - Steinadler
Mit einer Flügelspannweite von bis zu 220 cm umkreist der Steinadler sein weites Revier auf der Suche nach Beute. Steinadler leben monogam und brüten an Felsen oder auf großen Bäumen.

Bewertungen
5,0
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking