RW_N6 Naturlehrpfad Gösseringgraben
Fünf Informationstefeln berichten über die Geschichte des Gitschtales. Ausgangspunkt ist die Infotafel am Beginn des Gösseringgrabens - ab hier führt der Weg entlang der Gössering vorbei an den Ruinen...
Fünf Informationstefeln berichten über die Geschichte des Gitschtales. Ausgangspunkt ist die Infotafel am Beginn des Gösseringgrabens - ab hier führt der Weg entlang der Gössering vorbei an den Ruinen der Papierfabrik und der E-Werk-Ruine "großer Hammer". Zurück an der Jagdhütte vorbei - links den Weg Nr. 9a (zum Plattenweg) hinauf. Bei der Wegschere links zum sagenumwobenen Michaelstein und weiter lt. Markierung zurück zum Ausgangspunkt in Weißbriach.

Mit dem Auto
Aus dem Norden (D, NL, DK):
- Tauernautobahn – Knoten Spittal - Richtung Lienz - Greifenburg - über den Kreuzberg – Weissbriach
- Salzburg - Badgastein (Bahnverladung-Tauernschleuse) - Mallnitz - Möllbrücke - Greifenburg - über den Kreuzberg – Weissbriach
Aus dem Westen (CH, F):
- Felbertauern - Mittersill - Lienz - Greifenburg - über den Kreuzberg - Weissbriach
Aus dem Süden (I, SLO):
- Udine - Abfahrt Hermagor/Gailtal - Hermagor - Weissbriach
- Karawanken Autobahn - Knotenpunkt Villach - Richtung Italien - Abfahrt Hermagor/Gailtal - Hermagor - Weissbriach
Aus dem Osten (SLO, HR):
- Klagenfurt – Villach - Abfahrt Hermagor/Gailtal - Hermagor - Weissbriach
Mit dem Flugzeug
Der nächste Flughafen befindet sich in Klagenfurt.
Flughafentransferfahrten über Gitschtalreisen Wastian und Mobilbüro Hermagor möglich.
Vom Villach geht es per Zug nach Hermagor. Von dort aus verkehrt die Buslinie 5066 nach Weißbriach.
Direkt vor dem Gemeindeamt in Weißbriach
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.