Schneeschuhwanderung zum Speikkofel
mittel
Schneeschuh 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Schneeschuhwanderung zum Speikkofel
mittel
Schneeschuh
9,31 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Schneeschuhwanderung zum Speikkofel

mittel
Schneeschuh 5,0
Distanz
9,31 km
Dauer
04:30 h
Aufstieg
794 hm
Seehöhe
1.476 - 2.265 m
Track-Download
Karte
Schneeschuhwanderung zum Speikkofel
mittel
Schneeschuh
9,31 km

Ausgangspunkt ist der Parkplatz bei der Kirche in St. Lorenzen ob Reichenau. Die leichte Tour ist optimal für den Einstieg ins Schneeschuhwandervergnügen! Durch einen lichten Zirbenwald stapft man bis...


Beschreibung

Ausgangspunkt ist der Parkplatz bei der Kirche in St. Lorenzen ob Reichenau. Die leichte Tour ist optimal für den Einstieg ins Schneeschuhwandervergnügen! Durch einen lichten Zirbenwald stapft man bis zur Baumgrenze hinauf und genießt die klare Winterluft. Durch freies Almenland führt der Weg 155 weiter über den Kleinen Speikkofel, der Gipfel des Großen Speikkofels ist hier schon herrlich anzusehen. Durch die glitzernde Schneelandschaft erfolgt der Aufstieg. Als Belohnung winkt ein herrlicher Panoramablick über die Nockberge bis ins Klagenfurter Becken.

Wegverlauf
St- Lorenzen
(1.477 m)
Andachtsstätte
0,0 km
Sankt Lorenzen
(1.474 m)
Siedlung
0,0 km
Kleiner Speikkofel
(2.109 m)
Gipfel
3,0 km
Großer Speikkofel
(2.270 m)
Gipfel
4,5 km
St- Lorenzen
(1.477 m)
Andachtsstätte
9,3 km
Wegverlauf
Karte
Schneeschuhwanderung zum Speikkofel
mittel
Schneeschuh
9,31 km
St- Lorenzen
(1.477 m)
Andachtsstätte
0,0 km
Sankt Lorenzen
(1.474 m)
Siedlung
0,0 km
St. Lorenzer Wirt
(1.469 m)
Restaurant
0,0 km
Kleiner Speikkofel
(2.109 m)
Gipfel
3,0 km
Großer Speikkofel
(2.270 m)
Gipfel
4,5 km
Kleiner Speikkofel
(2.109 m)
Gipfel
6,0 km
St. Lorenzer Wirt
(1.469 m)
Restaurant
9,2 km
Sankt Lorenzen
(1.474 m)
Siedlung
9,2 km
St- Lorenzen
(1.477 m)
Andachtsstätte
9,3 km
Beschreibung
Technik
1 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
6 / 6
Erlebnis
6 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von MBN Tourismusmanagement GmbH
Die Tour Schneeschuhwanderung zum Speikkofel wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Schneeschuhwanderung zum Speikkofel
mittel
Schneeschuh
9,31 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 3 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

Punto di partenza è il parcheggio davanti alla chiesa di St. Lorenzen ob Reichenau. Questa passeggiata´facile è un buon inizio per chi si avvicina per la prima volta alle escursioni con le racchette da neve. Passando per un rado bosco di cembri si sale fino al limite arboreo godendosi la tersa aria invernale. Su per alpeggi innevati il sentiero n. 155 conduce al Kleiner Speikkofel, da cui si può già vedere distintamente la vetta del Großer Speikkofel. La salita si svolge attraverso lo scintillante paesaggio innevato. La ricompensa
dopo lo sforzo è la magnifica veduta panoramica sulla catena dei Nock fino alla piana di Klagenfurt.

Ausrüstung

Passende Schneeschuhausrüstung kann in den Sportgeschäften ausgeliehen werden. Intersport Wulschnig Telnr.:+43 (0)4240 / 555c    Intersport Gruber & Wulschnig Telnr.:+43 (0)4240 / 8808, Skiworld Turracher Höhe  Tel. +43 (0)4275 / 267 26

Sicherheitshinweise

Nehmen sie bei jeder Schneeschuhtour die Sicherheitsausrüstung mit.  (Lawinenverschüttetensuch-Gerät, Lawinen-Schaufel. Lawinen- Sonde, Piwaksack, Erste Hilfe, usw.)

Informieren sie sich über die Lawinensituation für den entsprechenden Bereich. http://www.ktn.gv.at/143241_DE

Lawinenwarndienst Kärnten
Flatschacherstraße 70,
9020 Klagenfurt
Tel.: 0664/6202229 Tel.: 050/536-18312
Fax: 050/536-18300
Tonbanddienst: 050/536-1588

Anreiseinformationen
Anreise

Von Ebene Reichenau über die Hochrindl-Landstraße  bis nach St. Lorenzen.

Öffentliche Verkehrsmittel
Parken

Autoabstellmöglichkeit direkt bei der Kirche, gleichzeitig Ausgangspunkt der Tour.

 

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Botanik Tipp: Die Zirbe
Kein Baum wächst höher in den Bergen, nur wenige andere Arten werden älter als die Zirbe (bis zu 1.000 Jahre!). Das Zirbenholz hat auf den menschlichen Organismus eine sehr positive Wirkung, die Herzfrequenz sinkt etwa nachweislich, die Ersparnis daraus ist beachtlich: eine Stunde weniger Herzarbeit pro Tag im Nockberge Zirbenzimmer ©!

Bewertungen
5,0
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking