Schneeschuhwanderung zum Speikkofel
Fotos unserer User
Ausgangspunkt ist der Parkplatz bei der Kirche in St. Lorenzen ob Reichenau. Die leichte Tour ist optimal für den Einstieg ins Schneeschuhwandervergnügen! Durch einen lichten Zirbenwald stapft man bis...
Ausgangspunkt ist der Parkplatz bei der Kirche in St. Lorenzen ob Reichenau. Die leichte Tour ist optimal für den Einstieg ins Schneeschuhwandervergnügen! Durch einen lichten Zirbenwald stapft man bis zur Baumgrenze hinauf und genießt die klare Winterluft. Durch freies Almenland führt der Weg 155 weiter über den Kleinen Speikkofel, der Gipfel des Großen Speikkofels ist hier schon herrlich anzusehen. Durch die glitzernde Schneelandschaft erfolgt der Aufstieg. Als Belohnung winkt ein herrlicher Panoramablick über die Nockberge bis ins Klagenfurter Becken.

Punto di partenza è il parcheggio davanti alla chiesa di St. Lorenzen ob Reichenau. Questa passeggiata´facile è un buon inizio per chi si avvicina per la prima volta alle escursioni con le racchette da neve. Passando per un rado bosco di cembri si sale fino al limite arboreo godendosi la tersa aria invernale. Su per alpeggi innevati il sentiero n. 155 conduce al Kleiner Speikkofel, da cui si può già vedere distintamente la vetta del Großer Speikkofel. La salita si svolge attraverso lo scintillante paesaggio innevato. La ricompensa
dopo lo sforzo è la magnifica veduta panoramica sulla catena dei Nock fino alla piana di Klagenfurt.
Passende Schneeschuhausrüstung kann in den Sportgeschäften ausgeliehen werden. Intersport Wulschnig Telnr.:+43 (0)4240 / 555c Intersport Gruber & Wulschnig Telnr.:+43 (0)4240 / 8808, Skiworld Turracher Höhe Tel. +43 (0)4275 / 267 26
Nehmen sie bei jeder Schneeschuhtour die Sicherheitsausrüstung mit. (Lawinenverschüttetensuch-Gerät, Lawinen-Schaufel. Lawinen- Sonde, Piwaksack, Erste Hilfe, usw.)
Informieren sie sich über die Lawinensituation für den entsprechenden Bereich. http://www.ktn.gv.at/143241_DE
Lawinenwarndienst Kärnten
Flatschacherstraße 70,
9020 Klagenfurt
Tel.: 0664/6202229 Tel.: 050/536-18312
Fax: 050/536-18300
Tonbanddienst: 050/536-1588
Von Ebene Reichenau über die Hochrindl-Landstraße bis nach St. Lorenzen.
Autoabstellmöglichkeit direkt bei der Kirche, gleichzeitig Ausgangspunkt der Tour.
Botanik Tipp: Die Zirbe
Kein Baum wächst höher in den Bergen, nur wenige andere Arten werden älter als die Zirbe (bis zu 1.000 Jahre!). Das Zirbenholz hat auf den menschlichen Organismus eine sehr positive Wirkung, die Herzfrequenz sinkt etwa nachweislich, die Ersparnis daraus ist beachtlich: eine Stunde weniger Herzarbeit pro Tag im Nockberge Zirbenzimmer ©!
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.