"Wörthersee Tour"
leicht
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
"Wörthersee Tour"
leicht
Radfahren
29,96 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

"Wörthersee Tour"

Distanz
29,96 km
Dauer
02:45 h
Aufstieg
28 hm
Seehöhe
440 - 480 m
Track-Download
Karte
"Wörthersee Tour"
leicht
Radfahren
29,96 km

Die "Wörthersee Tour" ist eine faszinierende Mountainbike-Strecke von etwa 50 Kilometern rund um den malerischen Wörthersee in Kärnten. Startpunkt ist meist Klagenfurt oder Velden. Die Route führt durch...


Beschreibung

Die "Wörthersee Tour" ist eine faszinierende Mountainbike-Strecke von etwa 50 Kilometern rund um den malerischen Wörthersee in Kärnten. Startpunkt ist meist Klagenfurt oder Velden. Die Route führt durch eine Vielzahl von Landschaften, darunter anspruchsvolle Anstiege, schnelle Abfahrten und technisch herausfordernde Singletrails entlang des Seeufers und durch dichte Wälder. Unterwegs bieten sich immer wieder spektakuläre Ausblicke auf den glitzernden See und die umliegenden Gipfel der Karawanken und der Nockberge. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke laden zur Erholung und Stärkung ein, während gut ausgeschilderte Rastplätze mit Panoramablick ideale Orte zum Ausruhen bieten. Die "Wörthersee Tour" ist ein absolutes Highlight für erfahrene Mountainbiker, die sowohl sportliche Herausforderung als auch Naturgenuss in einer der schönsten Regionen Österreichs suchen.

  

Wegverlauf
Sankt Veit an der Glan
(483 m)
Stadt
0,0 km
Aich
(462 m)
Siedlung
7,8 km
Karnburg
(458 m)
Dorf
14,7 km
Stadtpfarkirche St. Egid
(446 m)
Andachtsstätte
22,5 km
Klagenfurt
(446 m)
Stadt
22,7 km
Johanneskirche
(447 m)
Andachtsstätte
23,4 km
Villa Lido
(442 m)
Restaurant
27,5 km
Wegverlauf
Karte
"Wörthersee Tour"
leicht
Radfahren
29,96 km
Beschreibung

Beginnend von St. Veit/Glan führt die Route entlang der Glan in die Kärntner Landeshauptstadt Klagenfurt. Zahlreiche Ausflugsziele entlanf der Route warten auf Sie!

 

Technik
2 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Mittelkärnten
Die Tour "Wörthersee Tour" wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
"Wörthersee Tour"
leicht
Radfahren
29,96 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 3 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

Die Route folgt den Kärntner Landesradwegen, eine Zusatzbeschilderung hilft Ihnen an relevanten Stellen bei der Routenfindung!

Die Abschnitte im Detail:

St. Veit an der Glan „Fuchspalast“ – Bhf. St. Veit an der Glan R7 „Friesacherweg“: Bhf. St. Veit an der Glan – Klagenfurt Zentrum R4B „Lendkanal Radweg“: Klagenfurt Zentrum – Klagenfurt Strandbad R4 „Wörthersee Radweg“: Klagenfurt Strandbad – Bhf. Krumpendorf retour mit Bahn

Der Fuchspalast in St. Veit an der Glan bildet den Ausgangspunkt dieser Tour. Besuchen Sie auch das Museum St. Veit und genießen Sie das Flair der Altstadt . Die Route führt vorbei am Bahnhof zum R7 „Friesacherweg“, welchem Sie nach Süden durch die Bahnunterführung folgen. Auf verkehrsberuhigten Siedlungsstraßen gelangen Sie, nach Querung der Völkermarkter Straße, auf den bis Klagenfurt nahezu durchgehend ausgebauten Radweg. Dabei radeln Sie auch am Energieschauplatz Hallenbad vorbei. Die Tour verlässt nun das bebaute Gebiet der Stadt St. Veit an der Glan und führt meist parallel zur Glan durch Wiesen und Äcker. In Altglandorf queren Sie die Hauptstraße und fahren rechts über eine Brücke über die Glan. Nach Querung der Bahntrasse, die wohl einzige Steigung auf dieser Tour, erstreckt sich rechter Hand der Industriepark Blintendorf. Der Glan weiterhin folgend, radelt es sich angenehm durch das geschichtsträchtige Gebiet rund um Maria Saal. Gleich mehrere geschichtliche Highlights warten hier in unmittelbarer Nähe des Radweges. Dort, wo der Radweg vom rechten auf das linke Glanufer wechselt, empfiehlt es sich, einen individuellen Abstecher zum „Herzogstuhl“ , „Kärntner Freilichtmuseum“ und „Dom Maria Saal“ einzuplanen. Die bekannten Sehenswürdigkeiten sind vom Radweg aus gut beschildert erreichbar. Bei Bedarf lässt sich am Bahnhof Maria Saal die Route beenden. Der Radweg führt weiter neben der Glan, vorbei an Karnburg, Richtung Klagenfurt. Es wird „städtischer“ und nach zweimaliger Autobahnunterführung und mehreren Abschnitten ohne Radweg gelangen Sie nach Klagenfurt. Die Stadteinfahrt ist gut beschildert und so ist das Klagenfurter Zentrum mit dem berühmten „Lindwurm“ leicht zu finden. Klagenfurt hat für Interessierte viele lohnenswerte Ausflugsziele zu bieten (u. a.: Landwirtschaftsmuseum Schloss Ehrental, Schleppe Brau- und Brennwelt, Landesmuseum Kärnten Rudolfinum, Diözesanmuseum, Museum Moderner Kunst Kärnten, Reptilienzoo Happ, Bergbaumuseum Klagenfurt, Botanikzentrum mit Botanischem Garten, Wappensaal, Minimundus mit Planetarium ),aber auch ein einfacher Stadtbummel in der Altstadt entspannt von der Radtour.

Vom Neuen Platz fahren Sie nun entlang des R4B „Lendkanal Radweg“ Richtung Wörthersee. Planen Sie hier unbedingt reichlich Zeit für einen Sprung ins kühle Nass und für eine Fahrt mit der Wörthersee Schifffahrt ein! Vom Klagenfurter Strandbad aus geht es, mit wunderschönem Blick auf die Karawanken, auf dem R4 „Wörtherseeradweg“ am Nordufer des Wörthersees entlang, zum Zielpunkt, dem Bahnhof Krumpendorf am Wörthersee.

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

festes Schuhwerk, bequeme Kleidung, gefüllte Wasserflasche, aufgeladenes Handy

Sicherheitshinweise

beobachten Sie das Wetter;

Rückreise mit der Bahn. Wer sparsam mit dem Akku umgeht, oder bereit ist, auch ohne elektrische Unterstützung zu "radeln", kann den Rückweg selbstverständlich auch auf eigenen Tritt bestreiten.

Anreiseinformationen
Anreise

aus Norden: über Leoben – Judenburg – Neumarkt – St. Veit an der Glan
aus Osten: über Völkermarkt – Klagenfurt – St. Veit an der Glan
aus Süden: über Klagenfurt – St. Veit an der Glan
aus Westen: über Villach – Klagenfurt – St. Veit an der Glan

Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt mit der Bahn: Haltestelle St. Veit an der Glan Rückfahrt mit der Bahn zum Ausgangspunkt: Bahnlinie S1 Fahrradmitnahme im Zug möglich, in allen Zügen außer den Regionalzügen besteht Reservierungspflicht für Fahrräder, Detailauskünfte unter www.oebb.at

ÖBB Fahrplanauskunft: https://fahrplan.oebb.at/webapp/#!P|TP!H|704158

Parken

Parkplätze im Stadtgebiet (teilweise in Kurzparkzonen), Parkhaus I – Grabenstraße, Parkhaus II - Ossiacher Straße, Parkhaus III - Spitalgasse,  Parkplatz bei der „Blumenhalle“ gebührenpflichtig von Montag bis Freitag 7.00 - 19.00 Uhr.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Die Umsetzung des Projektes „e-biken in Mittelkärnten“ wurde im Rahmen des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums im Schwerpunkt 4 – LEADER gefördert. Der Förderbetrag in Höhe von € 91.000,- setzt sich aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Kärnten zusammen.

weitere Touren finden Sie hier:

https://regio.outdooractive.com/oar-mittelkaernten/de/

Tourismusregion Mittelkärnten

Unterkünfte in Mittelkärnten buchen

Slow Food Travel

 

Tipps

*Kärnter Herzogstuhl
*Dom Maria Saal
*Amphietheater Virunum
*Altstadt St. Veit/Glan
*Abstecher zum Weingut Karnburg lohnt sich

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking