"Drau Tour"
mittel
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
"Drau Tour"
mittel
Radfahren
41,95 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

"Drau Tour"

Distanz
41,95 km
Dauer
04:30 h
Aufstieg
299 hm
Seehöhe
388 - 547 m
Track-Download
Karte
"Drau Tour"
mittel
Radfahren
41,95 km

Vorbei an der imposanten Burganlage Hochosterwitz, durch das geschichtsträchtige und landschaftlich schöne „Tal der Könige“ zum Völkermarkter Stausee. Die anspruchsvolle Tagestour führt Sie von St. Veit...


Beschreibung

Vorbei an der imposanten Burganlage Hochosterwitz, durch das geschichtsträchtige und landschaftlich schöne „Tal der Könige“ zum Völkermarkter Stausee. Die anspruchsvolle Tagestour führt Sie von St. Veit an der Glan ins schöne Drautal und in die Urlaubsregion „Klopeinersee – Südkärnten“.

Beschreibung

Die anspruchsvolle Tour führt Sie von St. Veit/Glan, vorbei an der Burg Hochosterwitz, in die Urlaubsregion Klopeinersee-Südkärnten.

Technik
3 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
3 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Mittelkärnten
Die Tour "Drau Tour" wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
"Drau Tour"
mittel
Radfahren
41,95 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Die Route folgt den Kärntner Landesradwegen, eine Zusatzbeschilderung hilft Ihnen an relevanten Stellen bei der Routenfindung!

Die Abschnitte im Detail:

 

St. Veit an der Glan „Fuchspalast“ – Bhf. St. Veit an der Glan

R7 „Friesacherweg“: Bhf. St. Veit an der Glan – Glandorf

R5 „Glan-Gurk Radweg“: Glandorf – Untermühlbach – Reipersdorf – Brückl – St. Margarethen ob Töllerberg – St. Ruprecht – Völkermarkt

R1 „Drauradweg“: Völkermarkt – Völkermarkter Stausee

R1E „Seeberg Radweg“: Völkermarkter Stausee – Bhf. Kühnsdorf

retour mit Bahn

 

Der Fuchspalast in St. Veit an der Glan bildet den Ausgangspunkt dieser Tour. Besuchen Sie auch das Museum St. Veit und genießen Sie das Flair der Altstadt . Die Route führt vorbei am Bahnhof zum R7 „Friesacherweg“, welchem Sie nach Süden durch die Bahnunterführung folgen. Auf verkehrsberuhigten Siedlungsstraßen gelangen Sie, nach Querung der Völkermarkter Straße, auf den bis Klagenfurt nahezu durchgehend ausgebauten Radweg. Dabei radeln Sie auch am Energieschauplatz Hallenbad vorbei. Die Tour verlässt nun das bebaute Gebiet der Stadt St. Veit an der Glan und führt meist parallel zur Glan durch Wiesen und Äcker. In Altglandorf biegen Sie links auf den R5 „Glan-Gurk Radweg“ ab und fahren ein kurzes Stück auf der Hauptstraße, bevor es links zum Energieschauplatz Sonnenpark Untermühlbach geht – der kurze Abstecher von der Route lohnt sich! Es geht leicht bergauf durch ein kleines Tälchen – die beeindruckende Burganlage Hochosterwitz wird direkt angefahren. Achtung: Die nächsten 5 km bis Brückl verlaufen auf der stark befahrenen Hauptstraße! In Brückl geht es am Kreisverkehr nach rechts und bald danach, nach der Chemiefabrik, wieder nach links. Nach einem kurzen Stück auf der Hauptstraße biegen Sie rechts ab – es folgt ein landschaftlich besonders schöner Abschnitt. Durch das Kärntner „Tal der Könige“, mit seinen historischen Hügelgrabanlagen rund um Waisenberg linkerhand der Radroute, gelangen Sie nach St. Margarethen. Hier halten Sie sich links und gelangen auf der Nebenstraße und unter der Autobahn hindurch schließlich nach Völkermarkt. Die offizielle Route führt rund um Völkermarkt herum, individuell kann auch durch den Ort gefahren werden. Es geht bergab – durch ein kleines Tälchen führt die Route direkt an den Völkermarkter Stausee. Ein entspannender Ausflug mit der Drauschifffahrt ist bei genügend Zeit sicherlich genau das Richtige! Entlang des Sees geht es nun auf dem R1 „Drauradweg“ bis zum schönen Rad-Rastplatz am Beginn der Brücke. Der See lädt zum Rasten und Baden ein! Über die Brücke gelangen Sie schließlich auf dem R1E „Seeberg Radweg“ zum offiziellen Endpunkt der Tour – dem Bahnhof Völkermarkt-Kühnsdorf.

Ausrüstung

fahrtüchtiges Rad, bequeme Kleidung, aufgefüllte Wasserflasche, aufgeladenes Handy

Sicherheitshinweise

beobachten Sie das Wetter; bleiben Sie auf der markierten Strecke

Anreiseinformationen
Anreise

aus Norden: über Leoben – Judenburg – Neumarkt – St. Veit an der Glan
aus Osten: über Völkermarkt – Klagenfurt – St. Veit an der Glan
aus Süden: über Klagenfurt – St. Veit an der Glan
aus Westen: über Villach – Klagenfurt – St. Veit an der Glan

Öffentliche Verkehrsmittel

Anfahrt mit der Bahn: Haltestelle St. Veit an der Glan Rückfahrt mit der Bahn zum Ausgangspunkt: Bahnlinie S3 Fahrradmitnahme im Zug möglich, in allen Zügen außer den Regionalzügen besteht Reservierungspflicht für Fahrräder, Detailauskünfte unter www.oebb.at

ÖBB Fahrplanauskunft: https://fahrplan.oebb.at/webapp/#!P|TP!H|704158

Parken

Parkplätze im Stadtgebiet (teilweise in Kurzparkzonen), Parkhaus I – Grabenstraße, Parkhaus II - Ossiacher Straße, Parkhaus III - Spitalgasse

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Die Umsetzung des Projektes „e-biken in Mittelkärnten“ wurde im Rahmen des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums im Schwerpunkt 4 – LEADER gefördert. Der Förderbetrag in Höhe von € 91.000,- setzt sich aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Kärnten zusammen.

weitere Touren finden Sie hier:

https://regio.outdooractive.com/oar-mittelkaernten/de/

Tourismusregion Mittelkärnten

Unterkünfte in Mittelkärnten buchen

Slow Food Travel

 

Tipps

Rückfahrt mit der Bahn; Radmitnahme im zug möglich; in allen Zügen außer Regionalzügen besteht Reservierungspflicht für Fahrräder

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking