"Genuss Tour"
Schwierigkeitsgrad: 3
Fotos unserer User
Vorbei an zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten führt die Tour zum Gurker Dom – Grabmal der heiligen Hemma und lohnenswertes Ziel für viele Pilger entlang der Hemma-Pilgerwege. Das schöne Kärntner Straßburg...
Vorbei an zahlreichen kulinarischen Köstlichkeiten führt die Tour zum Gurker Dom – Grabmal der heiligen Hemma und lohnenswertes Ziel für viele Pilger entlang der Hemma-Pilgerwege. Das schöne Kärntner Straßburg liegt direkt am Weg dieser wunderschönen Radtour – und wer will, erlebt mit der Gurktaler Museumsbahn echte Schmalspurromantik.








Es geht weiter Richtung Gurk, der schön ausgebaute Radweg lässt Radlerherzen höher schlagen. Auf den nächsten 4 km Richtung Gurk ist der Dom zu Gurk mit dem Grab der heiligen Hemma, bereits von Weitem sichtbar. Eine imposante Erscheinung im beschaulichen Gurktal! Stärken Sie sich und besuchen Sie die Kulturstätte der Heimat, bevor es weiter nach Weitensfeld geht. In Weitensfeld fahren Sie weiter bis Altenmarkt, dann geht’s über Aichhof, Zwischenberger und Meierhofer nach Glödnitz. In Glödnitz wendet die Tour und führt auf derselben Strecke wieder zurück nach Althofen.
Die Route folgt den Kärntner Landesradwegen, eine Zusatzbeschilderung hilft Ihnen an relevanten Stellen bei der Routenfindung!
Die Abschnitte im Detail:
R7B „Kappelerweg“: Bhf. Treibach-Althofen – Mölbling R7 „Friesacherweg“: Mölbling – Pöckstein-Zwischenwässern R5B „Gurkweg“: Pöckstein-Zwischenwässern – Gurk – Weitensfeld - Glödnitz Weitensfeld - Altenmarkt - Glödnitz hin und retour
Die Tour hat ihren Ausgangspunkt am Vorplatz des Bahnhofs Treibach-Althofen. Die Altstadtanlage von Althofen mit dem Auer-von-Welsbach-Museum ist für Sportliche auch mit dem Rad erreichbar.
Vom Vorplatz des Bahnhofs führt die Route nach rechts und nach etwa 300 Meter scharf nach links stadtauswärts auf dem R7B „Kappelerweg“ Richtung Mölbling. Kurz vor Mölbling unterqueren Sie die Schnellstraße, bevor die Tour in Mölbling nach rechts auf den R7 „Friesacherweg“ abzweigt. Parallel zur Schnellstraße führt die Tour erst auf Nebenstraßen, dann am Radweg nach Pöckstein-Zwischenwässern. Ein Tipp für Genießer: Fahren Sie den Abschnitt zwischen Althofen und Pöckstein-Zwischenwässern mit der Gurktal Museumsbahn und genießen Sie echte Schmalspurromantik oder besuchen Sie die Brauerei Hirt , welche über den R7 erreichbar ist! Kurz nach Pöckstein-Zwischenwässern, vor der Brücke über die Gurk, verlassen Sie den „R7 Friesacherweg“ und folgen ab nun dem R5B „Gurkweg“ ins schöne Gurktal. Nahe der Gurk radeln Sie fernab der Straße auf einem schönen Radweg, bevor dieser wieder parallel der Hauptstraße etwa 6 km bis ins Kärntner Straßburg führt. Schon von Weitem ist Straßburg auf der markanten Erhebung zu erkennen. Über eine Stiege kann man die Museen auf Schloss Straßburg erreichen.
Es geht weiter Richtung Gurk, der schön ausgebaute Radweg lässt Radlerherzen höher schlagen. Auf den nächsten 4 km Richtung Gurk ist der Dom zu Gurk mit dem Grab der heiligen Hemma, bereits von Weitem sichtbar. Eine imposante Erscheinung im beschaulichen Gurktal! Stärken Sie sich und besuchen Sie die Kulturstätte der Heimat, bevor es weiter nach Weitensfeld geht. In Weitensfeld fahren Sie weiter bis Altenmarkt, dann geht’s über Aichhof, Zwischenberger und Meierhofer nach Glödnitz. In Glödnitz wendet die Tour und führt auf derselben Strecke wieder zurück nach Althofen.
Ja
fahrtüchtiges Fahrrad, bequem Kleidung, gefüllte Wasserflasche, aufgeladenes Handy
beachten Sie das Wetter; sagen Sie jemanden Bescheid wohin Sie gehen und wann Sie wiederkommen werden; geladenes Handy achten Sie auf lokale Verkehrsregeln und gelegentlich landwirtschaftliche Fahrzeuge auf den Straßen
aus Norden: über Leoben – Judenburg – Neumarkt – Friesach - Althofen
aus Osten: über Leoben – Judenburg – Neumarkt – Friesach - Althofen
aus Süden: über Klagenfurt – St. Veit an der Glan - Althofen
aus Westen: über Villach – Klagenfurt – St. Veit an der Glan - Althofen
Anfahrt mit der Bahn: Haltestelle Treibach-Althofen, Umstieg von Fernzügen in Regionalzüge in Friesach oder St. Veit an der Glan notwendig Fahrradmitnahme möglich, in allen Zügen außer den Regionalzügen besteht Reservierungspflicht für Fahrräder, Detailauskünfte unter www.oebb.at
ÖBB Fahrplanauskunft: https://fahrplan.oebb.at/webapp/#!P|TP!H|704158
Parkplätze im Stadtgebiet, teilweise in Kurzparkzonen
3
Die Umsetzung des Projektes „e-biken in Mittelkärnten“ wurde im Rahmen des Österreichischen Programms für die Entwicklung des ländlichen Raums im Schwerpunkt 4 – LEADER gefördert. Der Förderbetrag in Höhe von € 91.000,- setzt sich aus Mitteln der Europäischen Union und des Landes Kärnten zusammen.
weitere Touren finden Sie hier:
https://regio.outdooractive.com/oar-mittelkaernten/de/
Unterkünfte in Mittelkärnten buchen
Machen Sie einen Abstecher in die Altstadt Althofen mit dem Auer-von-Welsbach Museum. Verkosten Sie den Gurktaler Luftgetrockneten Speck in Straßburg
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.








