R3 Gailtalradweg
schwer
Radfahren 5,0
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
R3 Gailtalradweg
schwer
Radfahren
95,09 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

R3 Gailtalradweg

Distanz
95,09 km
Dauer
06:00 h
Aufstieg
177 hm
Seehöhe
488 - 699 m
Track-Download
Karte
R3 Gailtalradweg
schwer
Radfahren
95,09 km

Im Südwesten Kärntens radeln Familien mit Vorliebe am Gailtal Radwanderweg "R3".Diese ca. 90 km lange Radtour verläuft parallel zur italienischen Grenze und ist mit grünen Schildern und weißen Bodenmarkierungen...


Beschreibung

Im Südwesten Kärntens radeln Familien mit Vorliebe am Gailtal Radwanderweg "R3".Diese ca. 90 km lange Radtour verläuft parallel zur italienischen Grenze und ist mit grünen Schildern und weißen Bodenmarkierungen genau gekennzeichnet. Kinder und Eltern fahren dabei an der Gail entlang, radeln durch kleine Dörfer und an alten Bauernhöfen vorbei. Der wildromantische Gailtal Radweg besticht mit unter durch die umliegende Bergwelt der Karnischen und Gailtaler Alpen.

Die radelnden Familien beginnen die Radtour in Kötschach-Mauthen, fahren weiter über Hermagor und den Pressegger See nach Vorderberg und Nötsch bis nach Villach. Der idyllische Radwanderweg führt meist leicht bergab und ist so bereits für jüngere Kinder zu bewältigen. Meist wird auf verkehrsfreien, asphaltierten Wegen geradelt.

Als Einkehrmöglichkeit bieten sich zahlreiche auf der Strecke liegende Gasthäuser aus, die heimische Spezialitäten servieren. Unterwegs laden interessante Ausflugsziele zur Erkundungstour ein, von der idyllischen Garnitzenklamm über das informative Heimatmuseum im Schloss Möderndorf bis hin zum erlebnisreichen Freizeitparkam Pressegger See.

Tipp: An besonders schönen Plätzen laden attraktiv gestaltete Rastplätzezum Verweilen ein

Wegverlauf
Hl. Johannes der Täufer
(625 m)
Andachtsstätte
14,1 km
Unterdöbernitzen
(619 m)
Siedlung
16,8 km
Watschig
(592 m)
Dorf
27,3 km
Peter-Paul Kirche
(565 m)
Andachtsstätte
47,5 km
Nötsch
(562 m)
Dorf
56,7 km
Oberschütt
(518 m)
Dorf
70,4 km
Villach
(501 m)
Stadt
79,4 km
Beschreibung

Der Gailtal Radweg R3 führt parallel zur italienischen Grenze und großteils leicht bergab entlang der Gail.

Technik
1 / 6
Kondition
6 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
3 / 6
Autor
Bereitgestellt von Nassfeld - Pressegger See
Die Tour R3 Gailtalradweg wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
R3 Gailtalradweg
schwer
Radfahren
95,09 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Detailbeschreibung Abschnitt Hermagor Bahnhof – Villach Warmbad (57 km)

Startpunkt ist der Bahnhof in Hermagor (PKW-Parkplätze, Bushaltestelle, S-Bahn Linie „S4“). Ostwärts bis kurz vor der OMV-Tankstelle – Rechts über das Bahngleis auf den Radweg R3. Durch das Burger Moos nach Untervellach und weiter zum Pressegger See. Wer schon hier eine Rast einlegen möchte, dem sei ein Halt beim Erlebnispark Pressegger See (nach 7 km) mit Café Restaurant direkt am See empfohlen. Weiter entlang des Sees bis Görtschach - von hier führt der Weg durch idyllische Aulandschaften entlang der Gail bis zum NaturErlebnisbad Vorderberg (17 km ab Hermagor).

Geheimtipp: Imbisse der Top Köchin „Hermi“ im Bad-Restaurant! Vorerst weiter dem Gailfluss entlang und dann am Radweg an der Bahnlinie bis Nötsch (27 km ab Hermagor). Im Zentrum sollte man in der Bäckerei Wiegele einkehren und das berühmte Müsliweckerl (Mehl- u. Milchprodukte aus eigener Landwirtschaft) kosten oder im selben Haus, das „Museum des Nötscher Kreises“ besuchen.

(Bis hierher ca. 1 Std. 20 min. reine Fahrzeit ab Hermagor).

Nördlich der Bahnlinie führt der Raweg R3 entlang der Ortschaft Saak durch die Schütt Richtung Villach. 7 km nach Nötsch wird man von einem Almgasthaus „überrascht“ (ca. 1 Std. 50 min. reine Fahrzeit ab Hermagor). In Lisi’s Almwirtschaft zu empfehlen: „Lisi’s Spezialbrot“ oder die hausgemachten Kuchen. Gleich danach geht’s rechts ab über die Gail, zuerst kurz Richtung Arnoldstein. Nach ca. 500 m sollte man die Abzweigung nach „Erlendorf“ (Schotterweg) nicht versäumen. Südlich vorbei an „Oberschütt“ geht’s dann entlang der Gail bis nach Müllnern (Achtung Abzweigung Richtung Spittal / Drauradweg nicht versäumen um zum Bahnhof Warmbad Villach zu gelangen (57 km ab Hermagor) Reine Fahrzeit: 3 Std. Einkehrtipp: Caféterrasse beim Warmbaderhof: Der beste Topfenstrudel „ever“. Zurück mit der S-Bahn „S4“ nach Hermagor. Fahrzeit: 62 min.)

Bewertungen
5,0
5
(2)
4
(0)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
1 Kommentar
Avatar von Gudrun Be
Gudrun Be
08. Sep. 2025
Schöner und ruhiger Radweg
Sehr gut beschrieben, schöne Landschaft, einfache Streckenführung. Viele Wald- und Kieswege. Anreise via S - Bahn je nach Kapazität und öffentlichen Bus möglich (Vorbestellung mindestens 2 h vorher notwendig, Hotline 8-18 h, Tel. unter ÖBB App zu finden) "Schwer" würde ich ihn- wenn- nur aufgrund der Länge bezeichnen.
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking