Der Glockner Radweg R8
mittel
Radfahren 4,4
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Der Glockner Radweg R8
mittel
Radfahren
89,70 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Der Glockner Radweg R8

Distanz
89,70 km
Dauer
06:00 h
Aufstieg
344 hm
Seehöhe
536 - 1.294 m

Schwierigkeitsgrad: 2

Track-Download
Karte
Der Glockner Radweg R8
mittel
Radfahren
89,70 km
Wegverlauf
Maria-Lourdes-Kapelle
(1.236 m)
Andachtsstätte
1,0 km
Winklern
(926 m)
Stadt
22,4 km
Brenntratten
(846 m)
Dorf
28,7 km
Obervellach
(684 m)
Stadt
55,3 km
Wallfahrtskirche "Maria Tax" Stallhofen
(677 m)
Andachtsstätte
57,9 km
Pfarrkirche St. Leonhard
(557 m)
Andachtsstätte
75,7 km
Maria Magdalena am Lurnfeld
(554 m)
Andachtsstätte
77,2 km
Wegverlauf
Karte
Der Glockner Radweg R8
mittel
Radfahren
89,70 km
Heiligenblut
(1.269 m)
Stadt
0,0 km
Hof
(1.305 m)
Siedlung
0,0 km
Rupertihaus
(1.292 m)
Restaurant
0,1 km
Hadergasse
(1.232 m)
Dorf
0,5 km
Möllfall
(1.195 m)
Wasserfall
1,0 km
Maria-Lourdes-Kapelle
(1.236 m)
Andachtsstätte
1,0 km
Pockhorn
(1.121 m)
Dorf
2,3 km
Rojach
(1.160 m)
Dorf
3,0 km
Aichhorn
(1.121 m)
Siedlung
4,2 km
Jungfernsprung
(1.094 m)
Aussichtspunkt
4,6 km
Putschall
(1.051 m)
Dorf
7,2 km
Großkirchheim
(1.012 m)
Dorf
9,0 km
Döllach
(1.009 m)
Dorf
9,4 km
Winklsagritz
(1.096 m)
Dorf
10,6 km
Untersagritz
(1.010 m)
Siedlung
11,6 km
Stampfen
(1.043 m)
Dorf
14,7 km
Mörtschach
(955 m)
Dorf
15,8 km
Lassach
(917 m)
Dorf
17,0 km
Winklern
(926 m)
Stadt
22,4 km
Namlach
(865 m)
Siedlung
23,3 km
Lainach
(852 m)
Dorf
26,7 km
Hatzhof
(862 m)
Restaurant
27,2 km
Brenntratten
(846 m)
Dorf
28,7 km
Rangersdorf
(873 m)
Dorf
29,9 km
Lamnitz
(841 m)
Dorf
31,0 km
Latzendorf
(793 m)
Dorf
34,8 km
Stall
(827 m)
Dorf
37,2 km
Pußtratten
(783 m)
Siedlung
38,1 km
Wöllatratten
(774 m)
Siedlung
40,5 km
Rakowitzen
(750 m)
Siedlung
41,3 km
Außerfragant
(721 m)
Dorf
46,6 km
Kleindorf
(736 m)
Dorf
47,3 km
Gasthof Raggaschlucht
(707 m)
Restaurant
49,3 km
Schmelzhütten
(709 m)
Siedlung
49,4 km
Söbriach
(733 m)
Dorf
52,0 km
Semslach
(697 m)
Dorf
52,9 km
Raufen
(683 m)
Siedlung
53,6 km
Räuflach
(678 m)
Dorf
54,1 km
Obervellach-West
(696 m)
Stadtviertel
54,8 km
Dürnvellach
(711 m)
Dorf
55,1 km
Obervellach
(684 m)
Stadt
55,3 km
Oregano
(676 m)
Restaurant
55,7 km
Tennisstüberl
(668 m)
Restaurant
55,8 km
Restaurant Badcafe
(669 m)
Restaurant
55,8 km
Stallhofen
(681 m)
Dorf
57,3 km
Wallfahrtskirche "Maria Tax" Stallhofen
(677 m)
Andachtsstätte
57,9 km
Leutschach
(697 m)
Siedlung
58,3 km
Obergratschach
(722 m)
Siedlung
59,2 km
Gappen
(679 m)
Siedlung
60,5 km
Penk
(657 m)
Dorf
61,9 km
Kohlstatt
(654 m)
Siedlung
62,8 km
Napplach
(663 m)
Dorf
64,0 km
Polan
(651 m)
Siedlung
66,7 km
Oberkolbnitz
(660 m)
Dorf
67,0 km
Unterkolbnitz
(615 m)
Dorf
67,5 km
Mühldorf
(601 m)
Dorf
72,1 km
Pfarrkirche hl. Veit
(588 m)
Andachtsstätte
72,4 km
Gasthaus "Zum Richter"
(591 m)
Restaurant
72,4 km
Restaurant Kreinerhof
(560 m)
Restaurant
74,9 km
Möllbrücke
(555 m)
Stadt
75,2 km
Gasthof Scherzer
(558 m)
Restaurant
75,5 km
Gasthof Erzherzog Eugen
(557 m)
Restaurant
75,7 km
Pfarrkirche St. Leonhard
(557 m)
Andachtsstätte
75,7 km
Altenmarkt
(556 m)
Siedlung
76,8 km
Maria Magdalena am Lurnfeld
(554 m)
Andachtsstätte
77,2 km
Drauhofen
(552 m)
Siedlung
78,0 km
Sankt Gertraud
(548 m)
Siedlung
78,9 km
Lendorf
(571 m)
Dorf
81,5 km
Landgasthof Gritschacher
(553 m)
Restaurant
84,7 km
Freßnitz
(550 m)
Siedlung
85,0 km
Windschnurn
(571 m)
Siedlung
86,1 km
Oberdorf
(557 m)
Dorf
87,6 km
Spittal an der Drau
(560 m)
Stadt
88,8 km
Beschreibung

Der Glockner Radweg R8 durch´s Mölltal vereint großartige, hochalpine Umgebung und bequemes Radeln entlang eines der saubersten Flüsse Österreichs.

Technik
2 / 6
Kondition
4 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Der Glockner Radweg R8
mittel
Radfahren
89,70 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Mit leichtem Tritt geht es neben einem Blumenmeer weiter.
Mit leichtem Tritt geht es neben einem Blumenmeer weiter.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Es gibt zahlreiche Einkehrmöglichkeiten entlang des Weges.
Es gibt zahlreiche Einkehrmöglichkeiten entlang des Weges.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Bequemes Radeln entlang der Möll, einen der saubersten Flüsse Österreichs.
Bequemes Radeln entlang der Möll, einen der saubersten Flüsse Österreichs.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Kurz vor Winklern überraschen uns weitere Wasserfälle.
Kurz vor Winklern überraschen uns weitere Wasserfälle.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Ein attraktiver, sehr familienfreundlicher Radweg mitten im Hochgebirge.
Ein attraktiver, sehr familienfreundlicher Radweg mitten im Hochgebirge.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Am Gößnitz-Stausee . . . Nur einer der zahlreichen Rastplätze.
Am Gößnitz-Stausee . . . Nur einer der zahlreichen Rastplätze.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Abseits der Hauptstraße, auf eigenen Radwegen oder kleinen Nebenwegen geht es weiter.
Abseits der Hauptstraße, auf eigenen Radwegen oder kleinen Nebenwegen geht es weiter.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Der Glockner-Radweg vereint eine fantastische und hochalpine Umgebung, hier Nähe Außerfragant.
Der Glockner-Radweg vereint eine fantastische und hochalpine Umgebung, hier Nähe Außerfragant.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Immer wieder kann man auch anderen Sportlern zusehen. Die Möll ein Eldorado auch für Kanufahrer.
Immer wieder kann man auch anderen Sportlern zusehen. Die Möll ein Eldorado auch für Kanufahrer.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Lieblich gestaltete Rastplätze bringen uns zum Schmunzeln.
Lieblich gestaltete Rastplätze bringen uns zum Schmunzeln.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Entlang des Glockner Radweges mit Blick auf die Burg Groppenstein
Entlang des Glockner Radweges mit Blick auf die Burg Groppenstein
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Tourismusverband Mölltal - Obervellach
Der Radweg führt über den Obervellacher Hauptplatz
Der Radweg führt über den Obervellacher Hauptplatz
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Tourismusverband Mölltal - Obervellach
Erfrischung am Marktplatz von Obervellach.
Erfrischung am Marktplatz von Obervellach.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Sollen wir noch einen Abstecher zur Burg „Falkenstein“ wagen?
Sollen wir noch einen Abstecher zur Burg „Falkenstein“ wagen?
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Nette Gleichgesinnte trifft man immer wieder.
Nette Gleichgesinnte trifft man immer wieder.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Rast am Stausee Rottau
Rast am Stausee Rottau
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Tourismusverband Mölltal - Obervellach
Am Großteil Asphaltiertem Radweg macht es richtig Spaß. Links das Ausgleichbecken Rottau.
Am Großteil Asphaltiertem Radweg macht es richtig Spaß. Links das Ausgleichbecken Rottau.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Mühldorf ist erreicht. Zeit für einen Abstecher in die Barbarossa Schlucht.
Mühldorf ist erreicht. Zeit für einen Abstecher in die Barbarossa Schlucht.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Das Kirchlein “Maria Magdalena“ am Lurnfeld
Das Kirchlein “Maria Magdalena“ am Lurnfeld
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Spittal ist erreicht. Nur noch kurz bis ans Ende.
Spittal ist erreicht. Nur noch kurz bis ans Ende.
© Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH - Nationalpark Region Hohe Tauern Kärnten
Weginformationen
Wegverlauf

Der eigentliche Glockner-Radweg beginnt beim mächtigen Jungfernsprung-Wasserfall zwischen Heiligenblut und Großkirchheim. Es lohnt sich allerdings, schon in Heiligenblut zu starten und die knapp 4 Kilometer bis dorthin auf der Hauptstraße zurückzulegen. Der geradezu legendäre Anblick der Kirche Heiligenblut mit dem Großglockner im Hintergrund ist allemal Grund genug!

Ab Putschall führt der Radweg durchgehend abseits der Hauptstraße, auf eigenen Radwegen oder kleinen Nebenwegen bis Möllbrücke und weiter in die Bezirkshauptstadt Spittal/Drau. 

Bei Großkirchheim bietet sich ein Abstecher zum Gartl-Wasserfall oder ein Besuch der TauernGold-Ausstellung im Putzenhof an.

Winklern wird zwar vom Radweg nur gestreift, der kleine Umweg in den Ort lohnt aber. Tipp: Die Bergkristall-Ausstellung im historischen Mautturm!

Vorbei am Gößnitz-Stausee wird Flattach erreicht. Die Raggaschlucht zählt sicher zu den spektakulärsten Schluchten der gesamten Alpen! Die Wanderung durch diese einzigartige Schlucht kann wunderbar mit dem Befahren des Glockner-Radweges verbunden werden! Selbiges gilt für die einige Kilometer weiter, bei Räuflach gelegene Groppensteinschlucht.

In Obervellach führt der Radweg direkt über den historischen Hauptplatz aus der Blütezeit des Goldbergbaus.

Weiter führt der Weg vorbei am Danielsberg und dem Stausee Rottau bei Kolbnitz nach Mühldorf, wo am Badeteich eine Erfrischung möglich ist!

Bei Möllbrücke endet der Glockner Radweg R8 - die Tour kann hier über den berühmten Drau Radweg R1 fortgesetzt werden!

Familientauglich

Ja

Anreiseinformationen
Anreise

Idealerweise nutzen Sie den Radbus. Dieser fährt in den Sommermonaten von Spittal an der Drau durch das Mölltal bis Heiligenblut!

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Mitte Juni bis Mitte September fährt täglich (außer Samstag) der Rad- und Wanderbus ab Spittal an der Drau bis nach Heiligenblut.

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

2

Bewertungen
4,4
5
(2)
4
(3)
3
(0)
2
(0)
1
(0)
2 Kommentare
Avatar von Gaby Hagen
Gaby Hagen
02. Jun. 2025
Wunderschöner, sehr empfehlenswerter Radweg. Nicht anstrengend, da viel bergab Etappen dabei sind. Super markiert!
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Avatar von Michael Miklau
Michael Miklau
07. Sep. 2024
Toll
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking