GT3 Alte Kreuzbergstrasse
Die anspruchsvolle Mountainbike-Tour führt von Weißbriach über die alte Kreuzbergstraße auf den Kreuzberg. Von dort kann man einer Strecke weiter bis zum Weißenseehaus in Techendorf folgen.

Vom Gemeindeamt in Weißbriach – Parkmöglichkeit – fahren wir zuerst die B87 Weißensee Bundesstraße entlang Richtung Kreuzberg. Nach der Ortstafel biegen wir nach 200 m rechts auf die „Alte Kreuzbergstraße“ ab. Den Karren- bzw. Schotterweg geht´s bergauf vorbei am „Mossmüller“ zur Passhöhe Kreuzberg. Nun kann man entweder die Strecke wieder zurück nach Weißbriach fahren oder man fährt über die B87 Weißensee Bundesstraße zurück nach Weißbriach.
Eine weiter Möglichkeit wäre die Fahrt nach Techendorf am Weißensee fortzusetzen.
Helmpflicht!!!!!!!
Richtige Kleidung: Passen Sie Ihre Kleidung nicht nur den aktuellen Witterungsverhältnissen an. Packen Sie auch im Sommer, besonders aber in der Vor- und Nachsaison, wärmende Kleidung, ein Reserve-Trikot und Regenschutz mit.
Notfallausrüstung: Verbandszeug, Reparaturset (Reserveschlauch, Pumpe, Werkzeug), Karte, Handy und eventuell GPS
ACHTUNG: In den Bergen ist er Empfang nicht überall gewährleistet!
Nehmen Sie genug zum Trinken mit und planen Sie rechtzeitig eine Einkehr
Bei gesperrter Line – absolutes Fahrverbot!
Fahre immer auf halbe Sicht.
Passen Sie Ihre Geschwindigkeit stets an, dass Sie vor Hindernissen rechtzeitig anhalten oder Gegenverkehr ausweichen können
Geben Sie Acht auf Fußgänger und Wanderer und fahren langsam vorbei
Das Befahren der Strecke mit Motorrädern wird ausnahmslos zur Anzeige gebracht.
Die Nutzung der Fahrradstrecken erfolgt auf eigene Gefahr.
Im Wald sind insbesondere das Zelten, Lagern bei Dunkelheit, Feuermachen, die Beunruhigung von Wild oder das Betreten von Forstkulturen unter 3 m Baumhöhe gesetzlich verboten.
Überprüfen Sie laufend ihr Sportgerät und fahren Sie mit Helm
Es ist ausschließlich die Nutzung der freigegebenen, markierten Wegstrecken erlaubt.
Verlassen Sie auf keinen Fall den markierten Weg
Wir bitten um Rücksicht der Umwelt gegenüber. Vermeiden Sie Lärm und Verschmutzungen. Schränken Sie den Fahrbetrieb in der Dämmerung zum Schutz der Wildtiere ein.
Beachten Sie die Straßenverkehrsordnung und leisten Sie gegebenenfalls Erste Hilfe.
Weidegatter und Tore bitte immer schließen. Vorsicht bei Forstarbeiten!
Richtige Selbsteinschätzung
Starten Sie rechtzeitig und planen Reserven ein
Verlassen Sie bei Schlechtwetter höhere Lagen
Vergewissern Sie sich bei unpassierbaren Streckenabschnitten, dass Sie sicher durchkommen. Wenn Sie sich nicht sicher fühlen, kehren Sie früh genug um
Für ein sicheres Miteinander halten Sie sich bitte an die Fair Play Regeln (Link) Notruf: (+43 4282)112
Aus dem Norden (D, NL, DK):
Tauernautobahn – Knoten Spittal - Richtung Lienz - Greifenburg - über den Kreuzberg – Weissbriach Salzburg - Badgastein (Bahnverladung-Tauernschleuse) - Mallnitz - Möllbrücke - Greifenburg - über den Kreuzberg – Weissbriach
Aus dem Westen (CH, F):
Felbertauern - Mittersill - Lienz - Greifenburg - über den Kreuzberg - Weissbriach
Aus dem Süden (I, SLO):
Udine - Abfahrt Hermagor/Gailtal - Hermagor - Weissbriach Karawanken Autobahn - Knotenpunkt Villach - Richtung Italien - Abfahrt Hermagor/Gailtal - Hermagor - Weissbriach
Aus dem Osten (SLO, HR):
Klagenfurt – Villach - Abfahrt Hermagor/Gailtal - Hermagor - Weissbriach
Von Villach geht es per Zug nach Hermagor. Von dort aus verkehrt die Buslinie 5066 nach Weißbriach.
Mit dem Flugzeug
Der nächste Flughafen befindet sich in Klagenfurt.
Flughafentransferfahrten über Gitschtalreisen Wastian und Mobilbüro Hermagor möglich.
Am Startpunkt sind Parkplätze vorhanden!
Nach der Radtour eine erfrischende Abkühlung im Erlebnisschwimmbad Gitschtal nehmen.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.