Thayarunde Waldviertel - 3. Etappe
leicht
Fernradweg 4,2
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Thayarunde Waldviertel - 3. Etappe
leicht
Fernradweg
28,22 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Thayarunde Waldviertel - 3. Etappe

leicht
Fernradweg 4,2
Distanz
28,22 km
Dauer
01:55 h
Aufstieg
29 hm
Seehöhe
450 - 520 m
Track-Download
Karte
Thayarunde Waldviertel - 3. Etappe
leicht
Fernradweg
28,22 km

ca. 30 Kilometer (Bahntrasse 100% Asphalt, keine nennenswerten Steigungen): Verläuft großteils neben dem Thayafluss mit bahnhistorischen Sehenswürdigkeiten, wie die alten Eisenbahnwaggons im Bahnhofsgelände...


Beschreibung

ca. 30 Kilometer (Bahntrasse 100% Asphalt, keine nennenswerten Steigungen): Verläuft großteils neben dem Thayafluss mit bahnhistorischen Sehenswürdigkeiten, wie die alten Eisenbahnwaggons im Bahnhofsgelände Waldkirchen und die Eisenbahnbrücken über die Thaya.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Thayarunde Waldviertel - 3. Etappe
leicht
Fernradweg
28,22 km
Zlabings
(517 m)
Stadt
0,2 km
Nanebevzetí Panny Marie
(521 m)
Andachtsstätte
0,2 km
sv. Jan Nepomucký
(513 m)
Andachtsstätte
0,3 km
sv. Kříž
(514 m)
Andachtsstätte
0,4 km
bufet
(520 m)
Restaurant
0,6 km
Zlabings
(520 m)
Bahnhof
0,8 km
Gilgenberg
(467 m)
Siedlung
6,4 km
Waldkirchen an der Thaya
(468 m)
Dorf
7,5 km
Hanftal
(447 m)
Siedlung
9,0 km
Lexnitz
(467 m)
Dorf
11,5 km
Dobersberg
(481 m)
Dorf
13,3 km
Oberedlitz
(484 m)
Dorf
19,3 km
Vestenötting
(487 m)
Dorf
25,7 km
Oeden
(492 m)
Flur/Gelände
26,1 km
Waidhofen an der Thaya
(510 m)
Stadt
28,1 km
Beschreibung

Slavonice – Waldkirchen – Dobersberg – Thaya – Waidhofen an der Thaya

Technik
2 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Autor
Bereitgestellt von Waldviertel Tourismus
Die Tour Thayarunde Waldviertel - 3. Etappe wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Thayarunde Waldviertel - 3. Etappe
leicht
Fernradweg
28,22 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 2 Tagen
Weginformationen
Wegverlauf

Vom Hauptplatz Slavonice aus fahren Sie Richtung Bahnhof.Nach dem großen Lagerplatz beginnt der Thayarunde-Radweg und Sie gelangen nach einer kleinen Umfahrung auf die Bahntrasse. Die Gleise von Slavonice nach Fratres wurden bereits nach 1945 abgerissen, um den Eisernen Vorhang lückenlos zu schließen. In Fratres angekommen sehen Sie auf der rechten Seite die alte Ziegelbrennerei und Abdeckerei, wo sich auch der berühmte Räuberhauptmann Grasel aufhielt. Ein Besuch des Museums Humanum oder die Einkehr in die Casa Angelina sei empfohlen. Nach einer kühlenden Walddurchfahrt gelangen Sie nach Gilgenberg, wo die Ägidiuskirche und das Schloss eine sehenswerte Abwechslung bieten. Waldkirchen erreichen Sie nun als nächstes. Das Bahnhofsgelände ist eisenbahnhistorisch besetzt. Alte Waggons aus der Jahrhundertwende, das Heizhaus und der Bahnhof sind vor allem als Fotomotive bestens geeignet. Für eine Rast eignet sich das Gasthaus „Gemeindestüberl“.

Die Weiterfahrt nach Dobersberg bringt Ihnen das mäandrierende Thayatal zurück. Beim Bahnhof Dobersberg befindet sich die Infozentrale der Strecke und gleichzeitig gibt es auch einen historischen Einblick in den Radtourismus und in die Streckengeschichte (Eröffnung Herbst 2017). Das Feuerwehrmuseum, das Schloss, die Kirche und vor allem der Naturpark sollen entdeckt werden. Die weitere Strecke führt Sie an den Haltestellen Merkengersch und Edlitz bis nach Thaya. Kurz vorher können Sie noch die erste Eisenbogenbahnbrücke von 1903 über die Thaya genießen. Im Gasthaus Haidl liegt ein wassergefluteter Keller, der mit einem Boot erkundet werden will. Das Heimatmuseum, ein Campingplatz oder das Flussbad laden zu längerem Aufenthalt ein. Der einzige Slowbaker von Österreich, Bäcker Kasses, wartet mit frischen Backwaren auf Sie.

Ohne Steigung folgen Sie dem Thayalauf vorbei an der Haltestelle Kleineberharts bis Waidhofen. Hier haben Sie die Möglichkeit, das Ausflugsgasthaus Streicher in Vestenötting, mit schönem Gastgarten neben dem Thayaschloss gelegen, aufzusuchen. Waidhofen besticht durch sein Engagement für die Waldrappvögel und deren Voliere liegt quasi am Weg. Ebenso ist der von schmucken Bürgerhäusern und von Stadtmauern beschützte Hauptplatz ein Besuchsmuss. Das Kulturleben ist mit Theater, Folkclub, Programmkino und Festveranstaltungen bestens ausgestattet.

Familientauglich

Ja

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Verein Zukunftsraum Thayaland
3843 Dobersberg, Lagerhausstraße 4
(T) +43 2843 26135
(M) +43 664 2326170
(E) office@thayaland.at
(I) www.thayarunde.eu 

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 282 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at/thayarunde 

Bewertungen
4,2
5
(3)
4
(1)
3
(0)
2
(1)
1
(0)
1 Kommentar
Avatar von Franz Haumer
Franz Haumer
15. Jun. 2025
Schöne Tour in der Natur!
Hilfreich (0) |
Melden
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking