Urwaldsteig Edersee - Wandern in wilder Natur
Rund um den Edersee bieten sich tiefe Einblicke in die Erd- und Landschaftsgeschichte sowie herrliche Ausblicke auf die einmalige Wald- und Seelandschaft. Sie wandern durch letzte Urwälder, die zu den...
Rund um den Edersee bieten sich tiefe Einblicke in die Erd- und Landschaftsgeschichte sowie herrliche Ausblicke auf die einmalige Wald- und Seelandschaft. Sie wandern durch letzte Urwälder, die zu den außergewöhnlichsten Wäldern Deutschlands und Westeuropas zählen. Alte Buchen und Eichen mit knorrigen, skurrilen Wuchsformen erinnern an Kobolde und seltsame Fabelwesen und beflügeln die Phantasie.
Über den Tonschiefern und Grauwacken der Edersee-Steilhänge wechseln reine Buchenwälder mit Eichen-Buchenwäldern, Eichen-Buschwäldern, Block- und Schluchtwäldern. Ein Kontrastprogramm bieten die ausgedehnten, typischen Altbuchenwälder im Nationalpark Kellerwald-Edersee: 7688 Hektar sind unter Schutz gestellt. Die UNESCO hat ausgewählte Bereiche des Nationalparks Kellerwald-Edersee im Sommer 2011 zum Weltnaturerbe erklärt! Das Gebiet repräsentiert unter anderem eines der wertvollsten Relikte großflächiger natürlicher Buchenwälder in Deutschland.
Um zum Ausgangspunkt in Edertal-Bringhausen zu kommen, empfiehlt es sich die Kreisstraße bis hinauf in den Ort zu nehmen. Über die Fünfsehenblickstraße und der Oberstraße gelangen Sie auf den "Kirchweg", welchen Sie bis zum Ende hinauf zum Parkplatz folgen.
Trekkingrucksack (ca. 50 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, ggf. Wechselschuhe/Sandalen, witterungsangepasste und strapazierfähige Klei-dung im Mehrschicht-Prinzip, Wechselkleidung, Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, Stirnlampe, Kartenmaterial, Reisedokumente, Kulturbeutel und Reisehandtuch, Hand-Waschmittel und Wäscheleine, ggf. Campingausrüstung (Zelt, Isomatte, Schlafsack, Kochausrüstung)
Über Edertal-Hemfurth fahren Sie südlich des Edersees auf die K35 in Richtung Edertal-Bringhausen.
Linie 510 - Korbach Waldeck Edersee Bad Wildungen
Ein besonders großes Einzugsgebiet ist mit der Buslinie 510 erreichbar: Diese Busse fahren auf direktem Weg über Affoldern zur Staumauer, weiter entlang der Ederseerandstraße bis Nieder-Werbe und über Sachsenhausen nach Korbach. Die Linie bietet ein stündliches Angebot zur Ostseite des Edersees – und das täglich und über das ganze Jahr. Fahrgäste aus Richtung Medebach/Park Hochsauerland fahren mit der Buslinie 550 bis Korbach und steigen dort um in den Bus 510 zum Edersee. Die Abfahrtszeiten sind aufeinander abgestimmt.
Linie 503 - Herzhausen Vöhl Waldeck Hemfurth-Edersee
Nördlich des Edersees verbindet die Buslinie 503 Edertal-Hemfurth und Vöhl-Herzhausen. Fahrgäste können damit samstags, sonn- und feiertags sowie an allen hessischen Ferienwerktagen fast die gesamte Nordseite des Edersee erreichen.
Linie 515 - Bad Wildungen Edersee Edertal-Bringhausen
Wer mit dem südöstlichen Ufer des Edersees plant, steigt in den Bus der Linie 515, der zwischen Bad Wildungen und Bringhausen pendelt.
AST - AnrufSammelTaxis
Mit dem AnrufSammelTaxis (AST) stellt der NVV die Mobilität auf den Strecken sicher, die nicht so stark nachgefragt werden. Statt mit dem Bus sind Sie hier in normalen Taxen oder Mietwagen unterwegs. Auch AST haben feste Fahrplanzeiten – Sie müssen lediglich Fahrtwunsch (in der Regel) bis 30 Minuten vor der Fahrt telefonisch anmelden. Bedenken Sie auch, AST fahren nur, wenn parallel keine normalen Linienbusse fahren.
AnrufSammelTaxi-Zentrale: +49 (0) 5631-5062088
NVV-Fahrplanauskunft
Alle Verbindungen sind über die NVV-Fahrplanauskunft genaustens ersichtlich!
Auf den offiziellen Wanderparkplätzen, z.B. südlich der "Kirchweg" (Edertal-Bringhausen), nördlich "Trappenhardt" (Vöhl-Basdorf) etc. können Sie selbstverständlich kostenfrei über mehrere Tage parken.
Ideale Wanderzeit ist zwischen April und Oktober. Davor und danach kann es zu Windbruch und vermehrten Waldarbeiten kommen.
Knorreichenstieg (ca. 11 km), der Verlauf auf entlang des Lindenbergs eröfft einen kurzen aber intensiven Blick auf den gesamten Urwaldsteig Edersee.
Webcams der Tour
Beliebte Touren in der Nähe
Verpasse keine Angebote und Inspirationen für deinen nächsten Urlaub
Deine E-Mail-Adresse wurde in den Verteiler eingetragen.