Urwaldsteig Edersee - Wandern in wilder Natur
schwer
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Urwaldsteig Edersee - Wandern in wilder Natur
schwer
Wanderung
66,56 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Urwaldsteig Edersee - Wandern in wilder Natur

Distanz
66,56 km
Dauer
21:50 h
Aufstieg
1.883 hm
Seehöhe
208 - 527 m
Track-Download
Karte
Urwaldsteig Edersee - Wandern in wilder Natur
schwer
Wanderung
66,56 km

Rund um den Edersee bieten sich tiefe Einblicke in die Erd- und Landschaftsgeschichte sowie herrliche Ausblicke auf die einmalige Wald- und Seelandschaft. Sie wandern durch letzte Urwälder, die zu den...


Beschreibung

Rund um den Edersee bieten sich tiefe Einblicke in die Erd- und Landschaftsgeschichte sowie herrliche Ausblicke auf die einmalige Wald- und Seelandschaft. Sie wandern durch letzte Urwälder, die zu den außergewöhnlichsten Wäldern Deutschlands und Westeuropas zählen. Alte Buchen und Eichen mit knorrigen, skurrilen Wuchsformen erinnern an Kobolde und seltsame Fabelwesen und beflügeln die Phantasie.

Über den Tonschiefern und Grauwacken der Edersee-Steilhänge wechseln reine Buchenwälder mit Eichen-Buchenwäldern, Eichen-Buschwäldern, Block- und Schluchtwäldern. Ein Kontrastprogramm bieten die ausgedehnten, typischen Altbuchenwälder im Nationalpark Kellerwald-Edersee: 7688 Hektar sind unter Schutz gestellt. Die UNESCO hat ausgewählte Bereiche des Nationalparks Kellerwald-Edersee im Sommer 2011 zum Weltnaturerbe erklärt! Das Gebiet repräsentiert unter anderem eines der wertvollsten Relikte großflächiger natürlicher Buchenwälder in Deutschland.

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Urwaldsteig Edersee - Wandern in wilder Natur
schwer
Wanderung
66,56 km
Ringelsberg
(395 m)
Gipfel
6,4 km
Hagenstein
(373 m)
Gipfel
11,9 km
Kirchlotheim
(263 m)
Dorf
13,3 km
Herzhausen
(258 m)
Dorf
16,1 km
Bei Nino
(252 m)
Restaurant
16,2 km
Asel
(300 m)
Dorf
24,6 km
Asel Bucht
(263 m)
Siedlung
24,8 km
Katzenstein
(274 m)
Aussichtspunkt
25,8 km
Kahle Haardt
(334 m)
Aussichtspunkt
34,2 km
Scheid
(256 m)
Dorf
35,5 km
Gasthof Edersee Alm
(273 m)
Restaurant
35,9 km
Watchara's Werber Eck
(248 m)
Restaurant
41,0 km
Nieder-Werbe
(264 m)
Dorf
41,6 km
Waldeck-West
(262 m)
Siedlung
47,8 km
Elsterberg
(405 m)
Gipfel
49,4 km
Waldeck
(405 m)
Dorf
49,6 km
Hexenkopf
(306 m)
Aussichtspunkt
50,3 km
Kanzel
(399 m)
Aussichtspunkt
52,2 km
Hemfurth-Edersee
(235 m)
Dorf
55,1 km
Zündstoff Biker-Treff
(208 m)
Restaurant
55,7 km
Ochsenwurzelkopf
(542 m)
Gipfel
61,1 km
Sauermilchplatz
(404 m)
Flur/Gelände
63,7 km
Beschreibung

Auf dem Urwaldsteig beginnt das Abenteuer Wildnis. Auf den 66 km läuft man entlang schmaler Pfade und kommt an alten Buchen und Eichen mit knorrigen, skurrilen Wuchsformen vorbei.

Technik
k.A.
Kondition
4 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Karuna Eckel
Die Tour Urwaldsteig Edersee - Wandern in wilder Natur wird von mein.toubiz bereitgestellt.
Tour teilen
Karte
Urwaldsteig Edersee - Wandern in wilder Natur
schwer
Wanderung
66,56 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Zuletzt getrackt vor 3 Wochen
Weginformationen
Wegverlauf

Um zum Ausgangspunkt in Edertal-Bringhausen zu kommen, empfiehlt es sich die Kreisstraße bis hinauf in den Ort zu nehmen. Über die Fünfsehenblickstraße und der Oberstraße gelangen Sie auf den "Kirchweg", welchen Sie bis zum Ende hinauf zum Parkplatz folgen.

Ausrüstung

Trekkingrucksack (ca. 50 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, ggf. Wechselschuhe/Sandalen, witterungsangepasste und strapazierfähige Klei-dung im Mehrschicht-Prinzip, Wechselkleidung, Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, Stirnlampe, Kartenmaterial, Reisedokumente, Kulturbeutel und Reisehandtuch, Hand-Waschmittel und Wäscheleine, ggf. Campingausrüstung (Zelt, Isomatte, Schlafsack, Kochausrüstung)

Anreiseinformationen
Anreise

Über Edertal-Hemfurth fahren Sie südlich des Edersees auf die K35 in Richtung Edertal-Bringhausen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Linie 510 - Korbach Waldeck Edersee Bad Wildungen

Ein besonders großes Einzugsgebiet ist mit der Buslinie 510 erreichbar: Diese Busse fahren auf direktem Weg über Affoldern zur Staumauer, weiter entlang der Ederseerandstraße bis Nieder-Werbe und über Sachsenhausen nach Korbach. Die Linie bietet ein stündliches Angebot zur Ostseite des Edersees – und das täglich und über das ganze Jahr. Fahrgäste aus Richtung Medebach/Park Hochsauerland fahren mit der Buslinie 550 bis Korbach und steigen dort um in den Bus 510 zum Edersee. Die Abfahrtszeiten sind aufeinander abgestimmt.

Linie 503 - Herzhausen Vöhl Waldeck Hemfurth-Edersee

Nördlich des Edersees verbindet die Buslinie 503 Edertal-Hemfurth und Vöhl-Herzhausen. Fahrgäste können damit samstags, sonn- und feiertags sowie an allen hessischen Ferienwerktagen fast die gesamte Nordseite des Edersee erreichen.

Linie 515 - Bad Wildungen Edersee Edertal-Bringhausen

Wer mit dem südöstlichen Ufer des Edersees plant, steigt in den Bus der Linie 515, der zwischen Bad Wildungen und Bringhausen pendelt.

AST - AnrufSammelTaxis

Mit dem AnrufSammelTaxis (AST) stellt der NVV die Mobilität auf den Strecken sicher, die nicht so stark nachgefragt werden. Statt mit dem Bus sind Sie hier in normalen Taxen oder Mietwagen unterwegs. Auch AST haben feste Fahrplanzeiten – Sie müssen lediglich Fahrtwunsch (in der Regel) bis 30 Minuten vor der Fahrt telefonisch anmelden. Bedenken Sie auch, AST fahren nur, wenn parallel keine normalen Linienbusse fahren.

AnrufSammelTaxi-Zentrale: +49 (0) 5631-5062088

NVV-Fahrplanauskunft

Alle Verbindungen sind über die NVV-Fahrplanauskunft genaustens ersichtlich!

Parken

Auf den offiziellen Wanderparkplätzen, z.B. südlich der "Kirchweg" (Edertal-Bringhausen), nördlich "Trappenhardt" (Vöhl-Basdorf) etc. können Sie selbstverständlich kostenfrei über mehrere Tage parken.

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

Ideale Wanderzeit ist zwischen April und Oktober. Davor und danach kann es zu Windbruch und vermehrten Waldarbeiten kommen.

Tipps

Knorreichenstieg (ca. 11 km), der Verlauf auf entlang des Lindenbergs eröfft einen kurzen aber intensiven Blick auf den gesamten Urwaldsteig Edersee.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking