Lahnradweg 3. Etappe Marburg – Gießen
mittel
Radfahren
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Lahnradweg 3. Etappe Marburg – Gießen
mittel
Radfahren
37,18 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Lahnradweg 3. Etappe Marburg – Gießen

Distanz
37,18 km
Dauer
02:35 h
Aufstieg
35 hm
Seehöhe
156 - 183 m

Schwierigkeitsgrad: 2

Track-Download
Karte
Lahnradweg 3. Etappe Marburg – Gießen
mittel
Radfahren
37,18 km

"Lasst uns also fröhlich sein!“ - so wird der lateinische Titel des weltbekannten Studentenliedes "Gaudeamus igitur" ins Deutsche übertragen. Sowohl Marburgals auch Gießen sind Universitätsstädte. Und...


Beschreibung

"Lasst uns also fröhlich sein!“ - so wird der lateinische Titel des weltbekannten Studentenliedes "Gaudeamus igitur" ins Deutsche übertragen. Sowohl Marburgals auch Gießen sind Universitätsstädte. Und dementsprechend quirlig ist das Leben in den beiden Fachwerkstädtchen an der Lahn. 

Auf dem Lahnradweg rollt man von Marburg aus fröhlich an Badeseen vorbei ins  Gleiberger Land, welches durch seine markanten Burgruinen Gleiberg und Vetzberg charakterisiert ist.   

Bei Wettenberg-Wißmar lädt das Holz + Technikmuseum zu einem informativen und spannenden Besuch ein. Auch in Gießengibt es eine Menge zu erleben. Hier locken Highlights wie das Lahnfenster Hessen, durch das sich die Unterwasserwelt der Lahn erkunden lässt, sowie das neue Schloss, das Zeughaus und der botanische Garten. Mitmachen und Experimentieren darf man im Museum Mathematikum. Zahlreiche Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten sowie die gute Bahnanbindung machen Gießen zu  einem beliebten Etappenort des Lahnradweges.

Wegverlauf
Marburg
(186 m)
Stadt
1,6 km
Gisselberg
(177 m)
Dorf
6,9 km
Argenstein
(173 m)
Dorf
11,4 km
Evang. Kirche Sichertshausen
(173 m)
Andachtsstätte
19,2 km
Sichertshausen
(174 m)
Dorf
19,3 km
Evangelische Kirche Odenhausen
(177 m)
Andachtsstätte
23,5 km
Giessen
(163 m)
Stadt
36,3 km
Wegverlauf
Karte
Lahnradweg 3. Etappe Marburg – Gießen
mittel
Radfahren
37,18 km
Beschreibung

Gaudiamus igitur! Fröhlich rollt man am Lahnradweg von einer Universitätsstadt zur anderen. Unterwegs lockt Badevergnügen aber auch Lehrreiches!

Technik
2 / 6
Kondition
3 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Logo
Tour teilen
Karte
Lahnradweg 3. Etappe Marburg – Gießen
mittel
Radfahren
37,18 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Auf dem Hermann-Cohen-Weg, der am linken Ufer der Lahn entlang führt, verlässt man die quirlige Universitätsstadt Marburg. Vorbei am Campingplatz Lahnaue geht es nun weiter und bei Cappel wird die Lahn überquert. Hoffentlich habt Ihr die Badehose im Gepäck? Denn der Weimarer See bietet Gelegenheit zum Baden und zum Wakeboarden. Von Niederweimar aus bleiben wir rechts der Lahn und durchqueren Argenstein und Roth.

Die nächsten Ortschaften am Lahnradweg sind Fronhausen, Bellnhausen und Sichertshausen. Bei Salzböden lohnt sich ein Abstecher ins romantische Salzbödetal. Vorbei an Odenhausen und Ruttershausen kommt man nun nach Lollar. Das Waldschwimmbad am Lollarer Kopf verspricht Abkühlung. Eine weitere Bademöglichkeit  findet sich am Wißmarer See. Für Neugierige bietet sich der Besuch des Holz- und Technikmuseums in Wißmar an. Weiter geht es über die Autobahn hinweg und danach rechts und links der Lahn entlang nach Gießen. Kurz vor Gießen empfiehlt sich ein kurzer Halt an der Naturbeobachtungsplattform Gießen Weststadt.

Die lebendige Hochschulstadt Gießen ist mit ihrer guten Bahnanbindung und den vielen Unterkunfts- und Einkehrmöglichkeiten ein idealer Etappenort. Und viel zu erkunden gibt es hier auch. Ob Lahnfenster, Mathematikum, Schloss, Gießkannenmuseum, Zeughaus oder botanischer Garten... für Abwechslung ist gesorgt!

Familientauglich

Ja

Ausrüstung

Trekking- oder Tourenrad (E-Bike oder herkömmlich), Ersatzschlauch und Werkzeug, Trinkflasche und dem Wetter angepasste Kleidung.

Sicherheitshinweise

Der Lahnradweg verläuft größtenteils auf Radwegen, ruhigen Nebenstraßen und Feldwegen. Bitte halten Sie sich dennoch an die Straßenverkehrsordnung und nehmen Sie Rücksicht auf andere Radfahrer, landwirtschaftliche Nutzfahrzeuge und Fußgänger.

Anreiseinformationen
Anreise

Über die B3 nach Marburg

Über die B3 oder die B49 nach Gießen

Öffentliche Verkehrsmittel

Die ÖPNV-Anbindung des Lahnradweges ist exzellent. 

Auf der dritten Etappe liegen die Bahnhöfe Marburg, Weimar, Fronhausen, Lollar und Gießen.

Die Bahnverbindungen in Hessen gehören zum Rhein-Main-Verkehrsverbund.

Alle Infos für die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln findet man auf der Seite der Bahn.

Parken

In Marburg gibt es mehrere, zumeist aber kostenpflichtige Parkplätze. 

In Gießen parkt man kostenfrei "an der Hessenhalle 2,  35398 Gießen". Darüber hinaus gibt es mehrere kostenpflichtige Parkplätze.

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

2

Zusatzinfos

Gastgeber im Lahntal

Das Lahntal auf Facebook

Den kostenlosen Informationsflyer "Rollen lassen – Raderlebnisse im Lahntal" und weitere Infos gibt es unter Prospekte zum Download und beim

Lahntal Tourismus Verband e. V.

Brückenstraße 2, 35576 Wetzlar

Tel. 06441-30998-0

Das Lahntal

info@daslahntal.de

Tipps

Pack die Badehose ein! Unterwegs bieten sich nicht nur Seen zum Baden an. Das Waldschwimmbad in Lollar gehört zu den größten und schönsten der Region.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour

Webcams der Tour

bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking