Kanutour Lahn von Runkel bis Limburg-Boots-Slipanlage
leicht
Kajak / Kanu
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Kanutour Lahn von Runkel bis Limburg-Boots-Slipanlage
leicht
Kajak / Kanu
10,49 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Kanutour Lahn von Runkel bis Limburg-Boots-Slipanlage

Distanz
10,49 km
Dauer
03:00 h
Aufstieg
- hm
Seehöhe
108 - 115 m
Track-Download
Karte
Kanutour Lahn von Runkel bis Limburg-Boots-Slipanlage
leicht
Kajak / Kanu
10,49 km

Entspannt paddelst du auf dem ruhigen Fluss durch viel Natur. Nur in Runkel ist eine Selbstbedienungsschleuse zu durchfahren, danach kannst du dich auf die Natur und den Blick auf beeindruckenden Bauwerke ...


Beschreibung

Entspannt paddelst du auf dem ruhigen Fluss durch viel Natur. Nur in Runkel ist eine Selbstbedienungsschleuse zu durchfahren, danach kannst du dich auf die Natur und den Blick auf beeindruckenden Bauwerke  einlassen. Erst in Runkel das Burgen Panorama, dann in Dietkrchen die St. Lubentius Basilika. Sie thront auf einem steil aufragenden Kalkfelsen über der Lahn. Zu ihren Füßen bietet sich ein Rastplatz an.

Beschreibung

Eine kurze Kanu-Auszeit mit viel Natur.  Und gleich zu Beginn das beeindruckende Burgen-Panorama von Runkel.

Technik
2 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
5 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Kanutour Lahn von Runkel bis Limburg-Boots-Slipanlage
leicht
Kajak / Kanu
10,49 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Zunächst einmal umfährst du das Runkeler Wehr in der Selbstbedienungsschleuse. Noch im Schleusenkanal paddelst du unter der malerischen alten Lahnbrücke hindurch. Zwischen Burg Runkel (links) und Burg Schadeck (rechts) paddelst du lahnabwärts und erreichst nach knapp einem Kilometer die Ein- und Ausstiegsstelle Runkel-Campingplatz am linken Lahnufer. Die Strömung treibt dich weiter Richtung Limburger Becken und nach der Straßenbrücke schaust du links auf die steilen bewaldeten Hänge des Naturschutzgebietes Runkeler Laach. Eine Pause kann man in Runkel-Dehrn einlegen. Die Ein- und Ausstiegsstelle liegt am rechten Lahnufer direkt an der Straßenbrücke. 

Von hier aus paddelst Du gemütlich flussabwärtsund es sind keine weiteren Schleusen zu durchfahren. Ab hier ist die Lahn übrigens für Motorschiffe schiffbar. Auch das Ausflugsschiff "Wappen von Limburg" ist hier unterwegs. Bei Dietkirchen bietet sich, auf der rechten Lahnseite am Fuße der St. Lubentius Basilika, ein willkommener Rastplatz. St. Lubentius thront auf einem steil aufragenden Kalkfelsen über der Lahn und Dietkirchen. 

Im Anschluss paddelst Du unter der ICE- und danauch unter der Autobahnbrücke hindurch. Dein Blick fällt auf den berühmten Limburger Dom. Doch die Ein- und Ausstiegsstelle Limburg-Boots-Slipanlage befindet sich direkt hinter der Autobahnbrücke am rechten Lahnufer.

 

Ausrüstung

Paddeln macht bei jedem Wetter Spaß. Schütze dich bei kühler und feuchter Witterung durch eine wasser- und winddichte Jacke mit Kapuze.

Bei Sonnenschein wird oft die Sonnenintensität unterschätzt, da es auf dem Wasser angenehm kühl scheint. Schütze dich mit einer Kopfbedeckung gegen zu starke Sonneneinstrahlung. Schuhe müssen nicht schön sein, sondern vor allem fest sitzen. Am besten sind Schnür-, Sport- oder spezielle Paddlerschuhe.

Zum Verstauen von Ersatzkleidung und Wertgegenständen empfehlen sich wasserdichte Tonnen oder Seesäcke. Wenn du deine Tour über einen  Kanu-Reiseveranstalter buchst, stellt er sie dir zur Verfügung. Verstaue deine elektronischen Geräte nur in wasserdichten Behältnissen!

Sicherheitshinweise

Die Lahn darf bei Erreichen des HWS (Höchster Schifffahrts-Wasserstand) nicht befahren werden! Der HWS ist eine Vorstufe zu Hochwasser. Die aktuellen Lahn-Pegel findest du hier. Eine kurze Erläuterung zur den Pegel-Darstellungen haben wir hier zusammengestellt.

Am QMW-Kanu-Siegel (Qualitätsmanagement Wassertourismus) erkennst du zertifizierte Anbieter von Kanutouren und Kanuverleiher. Ausgezeichnet werden hiermit Betriebe, die für den Erhalt der Natur und Gewässerlandschaften einstehen und ihren Gästen sichere und professionelle Qualität anbieten. Die Betriebe arbeiten mit ausgebildetem Personal, haben eine umweltverträgliche Betriebsführung und optimieren für ihre Gäste ständig die Sicherheit und praktische Wegweiser. Diese Firmen stellen dir auf jeden Fall Schwimmwesten kostenlos zur Verfügung, denn Sicherheit darf nichts kosten!

Trage die Schwimmwesten immer wenn du auf dem Wasser bist, und achte vor allem darauf, dass kein Kind ohne Schwimmweste im Kanu sitzt.

Lass dich, wenn du mit einem Kanu-Reiseveranstalter unterwegs bist, ausführlich in das Kanufahren einweisen. Lass dir eine Flussbeschreibung geben, die du auf deiner Flussfahrt mitnehmen kannst. Die Flussbeschreibung sollte Auskunft zu allen Ein- und Ausstiegsstellen, Rast- und Übernachtungsplätzen sowie besonderen Naturräumen geben, die in einer Karte markiert sind. Außerdem solltst du in die Besonderheiten der Natur des jeweiligen Flusses eingewiesen werden. Bist du auf eigene Faust unterwegs, besorge dir Kartenmaterial, das diese notwendigen Informationen enthält. Die neuesten Regelungen der Schutzgebiete findest du hier in der Rubrik "Aktuelle Infos".

Anreiseinformationen
Anreise

Aus Richtung Limburg über Dehrn und Steeden nach Runkel.

Aus Richtung Wetzlar über die B49 zur Abfahrt Dehrn, dann über Steeden nach Runkel.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Runkel. Die Ein- und Aussteigsstelle Runkel-Boots-Slipanlage liegt nur wenige Fußminuten entfernt.

Zur Ein- und Aussteigsstelle Runkel-Campingplatz sind es vom Bahnhof nur rund 10 Fußminuten.

 

Alle Details für deine Zugverbindung findest du unter www.bahn.de

Parken

Parkplatz am Bahnhof Runkel

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos

www.daslahntal.de/wasserwandern    www.facebook.com/daslahntal

 

Lahntal Tourismus Verband e. V.

Brückenstraße 2,

35576 Wetzlar

info@daslahntal.de

Tel. 06441-30998-0

www.daslahntal.de

Tipps

LahnKompass - Die smarte Entscheidungshilfe für deine Kanutour

Ein Besuch der Limburger Fachwerk-Altstadt lohnt sich immer. 

Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking