Trekkingpark Sauerland
schwer
Fernwanderweg
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Trekkingpark Sauerland
schwer
Fernwanderweg
124,46 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Trekkingpark Sauerland

Distanz
124,46 km
Dauer
11:00 h
Aufstieg
2.864 hm
Seehöhe
336 - 843 m
Track-Download
Karte
Trekkingpark Sauerland
schwer
Fernwanderweg
124,46 km

Trekking in Deutschland wird immer attraktiver. Das bedeutet, Ihr verzichtet auf feste Unterkünfte und übernachtet mit Zelt auf buchbaren Trekkingplätzen. Ab 2021 stehen euch 9 Trekkingcamps für mehrtägige...


Beschreibung

Trekking in Deutschland wird immer attraktiver. Das bedeutet, Ihr verzichtet auf feste Unterkünfte und übernachtet mit Zelt auf buchbaren Trekkingplätzen. Ab 2021 stehen euch 9 Trekkingcamps für mehrtägige Wanderungen auf den beiden Wandersteigen Diemelsteig und Uplandsteig zur Verfügung. Trekkingplätze in NRW und Hessen gibt es kaum – unser Trekkingpark Sauerland führt euch durch die attraktivste Mittelgebirgsregion beider Bundesländer. Alle Standorte sind nur zu Fuß über unsere Qualitätswanderwege Diemelsteig und Uplandsteig erreichbar, man ist auf sich selbst gestellt, und auch die Verpflegung muss selbst mitgebracht werden. Du findest also all das, was richtiges Trekking ausmacht.

Wegverlauf
St.-Pankratius-Kirche Neerdar
(452 m)
Andachtsstätte
9,4 km
Hildfelder Höhe
(763 m)
Gipfel
33,8 km
Neuer Clemensberg
(836 m)
Gipfel
36,5 km
Langenberg
(843 m)
Gipfel
40,0 km
Eisenberg
(595 m)
Gipfel
82,6 km
Lenkenberg
(513 m)
Gipfel
98,0 km
Auferstehungskapelle Deisfeld
(432 m)
Andachtsstätte
118,7 km
Wegverlauf
Karte
Trekkingpark Sauerland
schwer
Fernwanderweg
124,46 km
Kirche Hemmighausen
(458 m)
Andachtsstätte
3,2 km
Hemmighausen
(459 m)
Siedlung
3,3 km
Eimelrod
(482 m)
Dorf
4,8 km
St.-Pankratius-Kirche Neerdar
(452 m)
Andachtsstätte
9,4 km
Neerdar
(451 m)
Siedlung
9,4 km
Bömighausen
(418 m)
Dorf
13,3 km
Usseln
(592 m)
Dorf
23,5 km
Pön Hütte Ski & Freizeitberg
(625 m)
Restaurant
25,4 km
Toter Mann
(794 m)
Flur/Gelände
31,9 km
Hildfelder Höhe
(763 m)
Gipfel
33,8 km
Hoppecke-Quelle
(783 m)
Quelle
35,3 km
Neuer Clemensberg
(836 m)
Gipfel
36,5 km
Hochheide Hütte
(799 m)
Restaurant
37,2 km
Oberer Burbecker Platz
(800 m)
Flur/Gelände
39,2 km
Langenberg
(843 m)
Gipfel
40,0 km
Willingen (Upland)
(564 m)
Stadt
48,1 km
Zum Fernblick
(597 m)
Restaurant
50,9 km
Schwalefeld
(505 m)
Dorf
53,2 km
Rattlar
(575 m)
Dorf
58,8 km
Dommelbach
(618 m)
Quelle
62,9 km
Dommelbach
(618 m)
Quelle
68,6 km
Eisenberg
(595 m)
Gipfel
82,6 km
Adorf
(353 m)
Dorf
93,4 km
Lenkenberg
(513 m)
Gipfel
98,0 km
Flechtdorf
(423 m)
Dorf
104,3 km
Klosterkirche Flechtdorf
(429 m)
Andachtsstätte
104,4 km
Schweinsbühl
(508 m)
Dorf
114,7 km
Auferstehungskapelle Deisfeld
(432 m)
Andachtsstätte
118,7 km
Deisfeld
(425 m)
Siedlung
118,8 km
Hemmighausen
(459 m)
Siedlung
121,2 km
Beschreibung

Der Trekkingpark Sauerland bietet ein tolles Naturerlebnis an traumhaft schönen Plätzen.

Technik
k.A.
Kondition
5 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
k.A.
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Andrew Kesper
Die Tour Trekkingpark Sauerland wird von mein.toubiz bereitgestellt.
Tour teilen
Karte
Trekkingpark Sauerland
schwer
Fernwanderweg
124,46 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Ihr könnt bei jedem Trekkingplatz starten. Eine festgelegte Wanderroute gibt es nicht. Die Plattformen liegen untschiedlich weit auseinander, sodass jeder "seine" gewünschte Wegstrecke absolvieren kann. Alle Plattformen liegen am Uplandsteig und Diemelsteig. Beide Qualitätswanderwege sind bestens ausgeschildert und kilometriert.

Jeder Naturlagerplatz repräsentiert tolle Aussichten im Naturpark Diemelsee und dem angrenzenden Naturpark Sauerland Rothaargebirge. Von Buchen- und Fichtenwäldern über halboffene Waldgebiete bis hin zu Aussichten über weite Hochheideflächen. Wasserquellen, weite Wiesen und Felder, Wildbeobachtungen, Sonnenauf- und untergänge, Nächte mit klarem Blick in den Sternenhimmel und vieles mehr erlebt unser Trekkinggast in der Erlebnisregion Willingen und dem Naturjuwel Diemelsee. Damit unsere heimischen Tierarten in den Wintermonaten genugend Ruhe und Rückzugsmöglichkeiten erhalten, bieten wir unsere neun Trekkingplätze in der Zeit zwischen dem 01., April und dem 15. November an. Eine Nutzung der Trekkingplätze dazwischen ist grundsätzlich nicht möglich.

Gratis-ÖPNV: Falls auf den öffentlichen Personen Nahverkehr (ÖPNV) oder das sogenannte Anruf-Sammel-Taxi (AST) zurückgegriffen werden soll: Kein Problem, die Fahrten sind kostenfrei mit der MeineCard Mobil. Die MeineCard Mobil erhält man direkt bei der Buchung des Trekkingplatzes per Post von uns zugeschickt.

Wir empfehlen zum Trekkingpark Sauerland die dazugehörige Wanderkarte Willingen & Diemelsee im Maßstab 1:25.000. Alle Plätze sind dort markiert. Gerne senden wir Ihnen ein Exemplar der Wanderkarte zu. Bestellen Sie einfach und unkompliziert über unser unten stehendes Formular.

Buchen können Sie dieses einmalige Naturerlebnis über diese Internetseite. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen die dazugehörige MeineCard Mobil per Post kurz vor Ihrem Anreisetag zusenden. Neben der Buchungsbestätigung sollte die MeineCard Mobil ihr ständiger Begleiter auf der Trekkingtour auf dem Diemelsteig und Uplandsteig sein.

Schauen Sie sich in Ruhe auf unserer Internetseite um. Sie finden alle notwendigen Informationen zum Start einer gelungenen Trekkingtour im Trekkingpark Sauerland.

Ausrüstung

Lebensmittel
In direkter Nähe der Naturlagerplätze gibt es keine Supermärkte (außer beim Trekkingplatz Bühler Höh in Usseln). Deine Lebensmittel musst du also vorher besorgen. Entweder im Vorfeld zu Hause oder auf der Wanderung selbst. Es gibt unterwegs immer wieder Einkehrmöglichkeiten.Toilettenpapier Es gibt auf den Naturlagerplätzen Komposttoiletten. Das Toilettenpapier aber bitte selbst mitbringen.

Regenfeste Kleidung
Hier muss es nicht zwingend teure Membrankleidung sein. Auch eine einfache, regenfeste Jacke und Hose (!) tun ihren Zweck. Ohne Regenkleidung solltest du aber auch bei guten Wetterprognosen im Sauerland nicht losziehen.

Rucksack
Irgendwo muss nun die ganze Ausrüstung hin. Ohne Rucksack wird das nichts ;-). Die Größe des Rucksacks richtet sich in erster Linie nach Deiner Statur und der Menge deiner Ausrüstung. Auch hier empfiehlt es sich im Fachgeschäft beraten zu werden. Falls Du noch keinen Rucksack hast, lass dir im Geschäft den Wahlrucksack mit Gewicht füllen und spaziere einmal um den Häuserblock. So merkst du schnell, ob Rucksack und Du zusammen passen.

Anreiseinformationen
Anreise

Aus Norden:
Aus Richtung Bremen/Münster: A1 bis Dortmund/Unna - A44 bis Kreuz Werl - A445/A46 bis Autobahnende kurz vor Bigge/Olsberg - nach Olsberg/Elleringhausen - B251 nach Willingen oder Diemelsee
Aus Richtung Hamburg/Hannover: A2 bis Bielefeld, A33 Richtung Paderborn bis Autobahnende - B480 bis Brilon - B251 nach Willingen oder Diemelsee

Aus Süden:
Aus Richtung Frankfurt: A 5 bis Gießen-Südkreuz - Gießener Ring bis Marburg - Frankenberg - Korbach - B251 nach Willingen oder Diemelsee
Aus Richtung München/Würzburg: A 7 Richtung Kassel - A 44 bis Ausfahrt Zierenberg - B251 Korbach - Willingen oder Diemelsee

Aus Westen:
Aus Richtung Dortmund: A44 bis Kreuz Werl - A445/A46 bis Autobahnende kurz vor Bigge/Olsberg - nach Olsberg/Elleringhausen - B251 nach Willingen oder Diemelsee

Aus Osten:
Aus Richtung Kassel:A 44 bis Ausfahrt Zierenberg - B251 Korbach - Willingen oder Diemelsee

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Trekkingpark Sauerland kann bequem mit der Deutschen Bahn erreicht werden. Die Bahnhöfe in Willingen und Willingen-Usseln liegen nur wenige Schritte von der Wegstrecke entfernt. Innerhalb des Trekkingparks können Sie gratis mit der MeineCardMobil den ÖPNV nutzen. Dazu zählt auch das Anruf-Sammel-Taxi (AST).

Parken

Gratisparkplätze in allen Ortsteilen sowie bei den Tourist-Informationen in Willingen, Diemelsee-Heringhauen, Diemelsee-Adorf (Mitte) und Willingen-Usseln.

Zusatzinfos & Tipps
Tipps

Nutzt die Parkplätze bei den Tourist-Informationen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus oder Anrufsammeltaxi AST) kommt ihr kostenfrei an euren persönlichen Startpunkt.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking