Via Glion Etappe 3: Andiast - Ilanz
leicht
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Via Glion Etappe 3: Andiast - Ilanz
leicht
Wanderung
10,41 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Via Glion Etappe 3: Andiast - Ilanz

Distanz
10,41 km
Dauer
02:40 h
Aufstieg
44 hm
Seehöhe
698 - 1.184 m

Schwierigkeitsgrad: T1

Track-Download
Karte
Via Glion Etappe 3: Andiast - Ilanz
leicht
Wanderung
10,41 km

Zu Beginn führt die treils aussichtsreiche Wanderung bis in den Talboden nach Rueun.  Hier laufen Sie auch am Eingang zu den Minas da Gulatsch vorbei. Einen Abstecher zu den ehemaligen Bergbauminen lohnt...


Beschreibung

Zu Beginn führt die treils aussichtsreiche Wanderung bis in den Talboden nach Rueun.  Hier laufen Sie auch am Eingang zu den Minas da Gulatsch vorbei. Einen Abstecher zu den ehemaligen Bergbauminen lohnt sich allemal, da der Weg auch mit kindergerchten Stationen versehen ist. Weiter nach Ilanz führt eine gut ausgebaute, meist flache Naturstrasse. In Rueun steht die älteste Holzbrücke des Kantons Graubünden – sie ist auch eine der ältesten in Europa. Wer sie besichtigen will, muss allerdings einen Abstecher zum Bahnhof in Rueun machen. In Rueun führt der Weg der Strasse entlang ins Dorf , hier abbiegen in die Via Principala (nach rechts Richtung Schnaus). Bei der Kirche im Dorf Rueun führt der Rundweg links weg (zwischen den Häusern hindurch). Beachten Sie, dass der Wegweiser etwas versteckt ist. Nach Rueun haben Sie die Möglichkeit, auf der historischen «Via Suworow» einen Teilweg zu begehen oder den kleinen Umweg durch das Dorf Schnaus zu machen. Kurz vor Schnaus und der historischen Stätte der Gebrüder Giger befindet sich ein Waldlehrpfad. Es lohnt sich, dafür etwas mehr Zeit einzurechnen und das Gigerseeli zu besuchen sowie das alte Wasserrad zu besichtigen.

Wegverlauf
Kapelle Sogn Antoni von Padua
(1.182 m)
Andachtsstätte
0,1 km
St. Julitta und St. Quiricus
(1.163 m)
Andachtsstätte
0,5 km
Katholische Kirche St. Andreas
(789 m)
Andachtsstätte
5,8 km
Kapelle St. Maria Magdalena
(780 m)
Andachtsstätte
7,5 km
Reformierte Kirche Schnaus
(737 m)
Andachtsstätte
8,1 km
Ilanz
(702 m)
Dorf
10,2 km
Wegverlauf
Karte
Via Glion Etappe 3: Andiast - Ilanz
leicht
Wanderung
10,41 km
Sur Begls
(1.193 m)
Flur/Gelände
0,0 km
Kapelle Sogn Antoni von Padua
(1.182 m)
Andachtsstätte
0,1 km
Andiast
(1.178 m)
Dorf
0,2 km
St. Julitta und St. Quiricus
(1.163 m)
Andachtsstätte
0,5 km
Parplauns
(1.023 m)
Flur/Gelände
2,0 km
Waltensburg
(1.003 m)
Dorf
2,3 km
Ruis
(788 m)
Dorf
5,6 km
Katholische Kirche St. Andreas
(789 m)
Andachtsstätte
5,8 km
Sax
(776 m)
Flur/Gelände
6,4 km
Kapelle St. Maria Magdalena
(780 m)
Andachtsstätte
7,5 km
Spéz
(768 m)
Flur/Gelände
7,8 km
Stiva Veglia
(744 m)
Restaurant
8,0 km
Reformierte Kirche Schnaus
(737 m)
Andachtsstätte
8,1 km
Schnaus
(720 m)
Dorf
8,2 km
Grüneck
(724 m)
Flur/Gelände
9,3 km
Cava
(737 m)
Flur/Gelände
9,5 km
La Lutta
(728 m)
Flur/Gelände
9,8 km
Ilanz
(702 m)
Dorf
10,2 km
Beschreibung

Von Andiast bis Rueun führt eine komfortable Naturstrasse über Weiden und Wälder bis in den Talboden. Zwischen Rueun und Ilanz geht es meist flach über Schottersträsschen und Wanderwege vorbei an der historischen Werkstätte Schnaus der Gebrüder Giger. Das Wasserrad kann frei besichtigt werden. Empfehlenswert ist auch ein Abstecher zu den Minas da Gulatsch, wo früher Erzbau betrieben wurde.

Technik
1 / 6
Kondition
2 / 6
Landschaft
5 / 6
Erlebnis
3 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Autor
Bereitgestellt von Surselva Tourismus AG
Die Tour Via Glion Etappe 3: Andiast - Ilanz wird von outdooractive.com bereitgestellt.
Logo
Tour teilen
Karte
Via Glion Etappe 3: Andiast - Ilanz
leicht
Wanderung
10,41 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Andiast-Via da Gulatsch-Minas da Gulatsch-Rueun-Mulin-Schnaus-Ilanz

Ausrüstung

Gute Wanderschuhe mit gutem Profil, wetterangepasste Kleidung (Regenjacke), ev. Wechselkleidung, Erste-Hilfe-Set, Getränk, Verpflegung, ev. Wanderstöcke.

Sicherheitshinweise

Bei unsicheren Wetterverhältnissen sollte die Tour nicht angetreten werden. Wetterumschwünge in den Bergen sind häufig. Wenn eine Regenfront oder ähnliches während der Wanderung aufzieht, sollte Sie rechtzeitig umkehren.

144   Notruf, Erste Hilfe

1414 Bergrettung REGA

112    Internationaler Notruf

Anreiseinformationen
Anreise

Wir empfehlen mit dem Auto ab Chur oder Disentis bis Ilanz zu fahren. Ab hier mit dem Postauto bis nach Andiast reisen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab llanz mit dem Postauto bis nach Andiast, vitg

Parken

Ilanz, Parkplatz Marktplatz

Zusatzinfos & Tipps
Schwierigkeitsgrad

T1

Tipps

Nehmen Sie sich Zeit für einen Abstecher in die Minas da Gulatsch. Ab der Abzweigung bei der Panixerstrasse folgt ein 2 km langer Pfad bis zu den Höhlen. Rechnen Sie dafür (hin und zurück) ca. 2 Stunden ein. Zuhinderst hat es auch einen überdachten Rastplatz.

Ein Besuch der historischen Werkstätte in Schnaus lohnt sich. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten: Historische Werkstatt Giger

Nach Rueun kann ein Teil des Rundweges auf der geschichtsträchtigen «Via Suworow» gewandert werden und in Schnaus lohnt sich ein Abstecher durch den Waldlehrpfad mit dem Gigerseeli bei der historischen Stätte der Gebrüder Giger.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking