Kronenwanderung: Cavardirashütte - Camona da Punteglias (Etappe 2)
schwer
Wanderung
Navigieren
Navigieren
Hol diese Tour auf dein Handy
Karte
Kronenwanderung: Cavardirashütte - Camona da Punteglias (Etappe 2)
schwer
Wanderung
15,79 km
QR-Code scannen und Navigation in der bergfex App beginnen
QR Code
Wandern & Tracking
Wandern & Tracking
Download für iOS
Download für Android

Kronenwanderung: Cavardirashütte - Camona da Punteglias (Etappe 2)

Distanz
15,79 km
Dauer
08:00 h
Aufstieg
1.049 hm
Seehöhe
1.763 - 2.786 m
Track-Download
Karte
Kronenwanderung: Cavardirashütte - Camona da Punteglias (Etappe 2)
schwer
Wanderung
15,79 km

Der Abstieg führt durch das Val Cavardiras zur Alp Cavrein Sura. Nun verlässen Sie den markierten Wanderweg zur Alp Russein da Trun und weiter zur Hochebene des Val Gliems. Steinmännli und orange Punkte...


Beschreibung

Der Abstieg führt durch das Val Cavardiras zur Alp Cavrein Sura. Nun verlässen Sie den markierten Wanderweg zur Alp Russein da Trun und weiter zur Hochebene des Val Gliems. Steinmännli und orange Punkte zeigen den Weg. Achtung: der Weg ist nicht markiert! Nach dem Aufstieg zur Fuorcla da Punteglias auf 2800m erfolgt der Abstieg über Geröllhalden und Gletschervorfeld.

 

Camona da Punteglias «Die Gesellige»

Auf 2311m ü.M. wacht die Camona da Punteglias auf einem Felskopf über Trun. Nach Norden bietet sich eine eindrückliche Kulisse aus imposanten Berggipfeln der Glarner Alpen. Nach Süden öffnet sich der Blick ins Vorderrheintal und das weitreichende Bergpanorama.

Die Hütte ist Ausgangspunkt für beliebte alpine Touren, wie auf den Piz Russein (Tödi), Piz Urlaun, Piz Frisal, Piz Posta Biala oder Bündner Tödi. Doch auch als 1- oder 2-Tageswanderung und Weitwanderungen über das Val Gliems ist die Puntegliashütte bestens geeignet. Das weitreichende Gletschervorfeld hinter der Hütte bietet eine eindrückliche Artenvielfalt an Gestein und Pflanzen, welches für Klein und Gross sehr spannend auszukundschaften ist. Die Puntegliashütte bietet für 35 Gäste Platz und lädt mit ihrem gemütlichen Charme, dem geselligen Beisammensein sowie den hausgemachten Gaumenfreunden vom Holzbackofen und -herd zum Verweilen ein.

 

Siehe auch
Surselva Tourismus
Bahnhofstrasse 25
7130 Ilanz
Tel.: 0041 81 920 11 05
Email: ilanz@surselva.info
Internet: www.surselva.info

Wegverlauf
Wegverlauf
Karte
Kronenwanderung: Cavardirashütte - Camona da Punteglias (Etappe 2)
schwer
Wanderung
15,79 km
Beschreibung

Die Krone der Surselva ist eine eindrucksvolle und teilweise herausfordernde Rundwanderung von Hütte zu Hütte in Graubünden. Sie verbindet die sieben Berghütten in der Surselva – dem Vorderrheintal zwischen Flims und der Rheinquelle am Oberalppass inklusive der Talschaften Vals, Lumnezia und Medel.

Technik
3 / 6
Kondition
6 / 6
Landschaft
4 / 6
Erlebnis
4 / 6
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Tour teilen
Karte
Kronenwanderung: Cavardirashütte - Camona da Punteglias (Etappe 2)
schwer
Wanderung
15,79 km
Fehler
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.
Weginformationen
Wegverlauf

Cavardirashütte - Alp Cavrein Sura - Alp Russein da Trun - Fuorcla da Punteglias - Camana da Punteglias

Ausrüstung

Gute Wanderschuhe mit gutem Profil, wetterangepasste Kleidung (Regenjacke/Sonnenschutz), Wechselkleidung, Erste-Hilfe-Set, Getränke, Verpflegung, GPS-Gerät, ev. Wanderstöcke. Ausrüstung für das Übernachten in Hütten.

 

Sicherheitshinweise

Der Wegabschnitt Alp Russein da Trun - Camana da Punteglias ist nicht als Wanderweg markiert. Als Richtwert gilt: Wer für den Wegabschnitt von der Cavardirashütte zur Alp Russein da Trun mehr als 3h benötigt, sollte den Abstieg durch die Val Russein wählen und nicht in die Val Gliems weiter hoch steigen.

Update 2025: Der oben erwähnte Abschnitt wird im Sommer 2025 markiert. Stellen Sie sich aber noch auf unfertige Abschnitte ein. Der hier neu (Frühling 2025) publizierte Wegverlauf ist der geplante Verlauf.

 

Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.

Bei unsicheren Wetterverhältnissen sollte die Tour nicht angetreten werden. Wetterumschwünge in den Bergen sind häufig. Wenn eine Regenfront oder ähnliches während der Wanderung aufzieht, sollte Sie rechtzeitig umkehren.

 

Zusatzinfos & Tipps
Zusatzinfos
Tipps

Vom Pass aus atemberaubender Ausblick über das Gletscherplateau, den Oberalpstock und die Gipfel entlang dem Maderanertal.

Noch keine Bewertungen
Bewertung schreiben

Bewertungen helfen anderen Usern bei der Auswahl ihres nächsten Abenteuers. Bewerte bitte nur die Tour, nicht das Wetter oder deine Jause.

Wähle einen der Sterne um die Tour zu bewerten
Schlechte Tour
Schwache Tour
Mittelmäßige Tour
Gute Tour
Ausgezeichnete Tour
bergfex logoHol dir den EinblickImmer live vor Ort mit über 9.500 Webcams. In der Touren App von bergfex siehst du als Pro-User jetzt zu vielen Touren die passenden Webcams. So kannst du dir direkt die aktuellen Bedingungen ansehen.
Wandern & Tracking

Wandern & Tracking

für iOS herunterladenfür Android herunterladen
Wandern & Tracking
Über 550.000 Tourenvorschläge, detailliertes Kartenmaterial und ein intuitiver Routenplaner machen die App zum Must-have für alle Naturbegeisterten.
Wandern & Tracking